Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Codename "Panther" |
25.06.2020 22:04:00
|
Wirecard spielte offenbar in Studie eine Fusion mit der Deutschen Bank durch

Der gefallene Börsenstar Wirecard soll im vergangenen Jahr erwogen haben, mit Deutschlands grösstem Finanzhaus, der Deutschen Bank, zu fusionieren.
• Offenbar Machbarkeitsstudie angefordert
• Mögliches Einsparpotenzial
Der Finanzdienstleister Wirecard war noch vor wenigen Monaten ein Börsenschwergewicht. Bei der Marktkapitalisierung lag das Unternehmen deutlich über dem Börsenwert der Deutschen Bank - was das Wirecard-Management offenbar zum Anlass nahm, einen möglichen Zusammenschluss mit den Frankfurtern zu prüfen.
Fusionsgespräche aufgenommen
Wie "Bloomberg" berichtet, soll Wirecard im vergangenen Jahr das Geheimprojekt "Panther" an den Start gebracht haben, in dessen Rahmen man eine Fusion mit dem deutschen Branchenprimus Deutsche Bank erwog. Unter Berufung auf Insider heisst es, das Management von Wirecard habe Kontakt zur Führungsebene der Deutschen Bank aufgenommen, um ein solches Szenario durchzuspielen.
Entsprechende Vorgespräche seien jedoch von Seiten der Deutschen Bank zeitnah beendet worden.
Machbarkeitsanalyse erstellt
Es soll diesbezüglich von der Unternehmensberatung McKinsey sogar eine Machbarkeitsanalyse erstellt worden sein, in der beide Beteiligten allerdings namentlich nicht genannt werden. Allerdings sei das Papier von einem Zahlungsabwickler in Auftrag gegeben worden, aus dem Kontext liessen sich Informationen auf die Deutsche Bank zurückführen, so Bloomberg weiter.
Im Rahmen der 40-seitigen Analyse, die dem Vernehmen nach am 15. November 2019 erstellt wurde, seien die Berater zu dem Urteil gekommen, dass eine Kombination der beiden Unternehmen "das Ökosystem grundlegend verändern" werde und eine Fusion bis 2025 pro Jahr Einsparungen in Höhe von 6 Milliarden Euro freisetzen könnte.
Angesichts der jüngsten Skandale und insbesondere vor dem Hintergrund der massiv gefallenen Börsenbewertung von Wirecard dürfte ein Zusammengehen mit einem grossen Finanzhaus inzwischen kein Thema mehr sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
26.09.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Freitagnachmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX steigt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: So performt der DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Mittag mit Kurseinbussen (finanzen.ch) |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |