Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Analysten überzeugt 23.01.2020 22:39:00

Wird Amazon die bisherigen Rekorde im Prime-Kunden-Bereich knacken?

Wird Amazon die bisherigen Rekorde im Prime-Kunden-Bereich knacken?

Ende Januar wird Amazon seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlichen. Anleger dürften dabei auch auf Neuigkeiten zur Entwicklung im Prime-Kunden-Bereich hoffen.

• Amazon könnte 112 Millionen Prime-Nutzer in den USA haben
• verlangsamtes, aber stetiges Wachstum
• Abo-Optionen als Wachstumstreiber

Bereits im Vorfeld der Jahresbilanz haben die Marktanalysten von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) ihre Einschätzungen für dieses Segment abgegeben und gehen von neuen Rekordmarken aus.

112 Millionen US-Nutzer

Demnach gehen die Experten davon aus, dass die Zahl der Nutzer von Amazons Prime-Angebot auch 2019 weiter deutlich gewachsen ist. Allein in den USA sollen 112 Millionen Kunden den Premiumdienst abonniert haben, so die Analysten. Damit hätten auf dem Heimatmarkt von Amazon 65 Prozent aller Kunden einen Prime-Account.

Zum Jahresende 2018 lag die Zahl der Prime-Kunden in den USA noch bei 100 Millionen und damit bereits doppelt so hoch wie noch 2015. Josh Lowitz, Partner und Mitgründer von CIRP, spricht zwar von einer Verlangsamung des Wachstums in den vergangenen Jahren, dennoch gehe es bei der Zahl der Prime-Abonnenten kontinuierlich nach oben.

Nicht ganz so optimistisch wie die Marktanalysten von Consumer Intelligence Research zeigte sich zuletzt Wedbush-Analyst Michael Pachter, der in den USA von 90 bis 95 Millionen Prime-Abonnenten ausgeht und weltweit 156 Millionen Prime-Nutzer erwartet. Gegenüber dem Magazin "Fortune" erklärte er, dass jeder dieser Kunden jährlich im Durchschnitt 100 US-Dollar zahlt.

Verschiedene Bezahlabos treiben das Wachstum an

Der Grund dafür, wieso Amazon mit seinem Prime-Service immer mehr Kunden überzeugt, liege in den verschiedenen Abo-Angeboten, die Amazon für seine Kunden bereithalte, betont Mitgründer von CIRP, Michael Levin. Demnach habe das Unternehmen eine Öffnung des US-amerikanischen Kundenmarktes erreicht, weil es flexiblere Abo-Optionen biete. 2016 hatte das Unternehmen ein Monatsabo eingeführt, wofür sich inzwischen mehr Kunden entschieden als für das in Summe günstigere Jahresabonnement. "Es war ein Hindernis für einige Kunden, die sich den Vorabpreis einer jährlichen Mitgliedschaft nicht leisten können oder wollen, und für diejenigen, die sich nicht sicher sind, dass sie alle Vorteile der Prime-Mitgliedschaft nutzen werden", so Levin weiter.

Wie detailliert fallen die Zahlen aus?

Ob Amazon einen genaueren Einblick in die Entwicklung der Prime-Kundenzahlen bieten wird, bleibt abzuwarten. In der Vergangenheit hatte der Internetriese Anlegern in diesem Segment wenig Details geliefert. 2018 hatte Amazon-Chef Jeff Bezos das erste - und bislang einzige - Mal Zahlen zum Prime-Kundenbereich genannt, als die Zahl der weltweiten Abokunden von Amazon die 100-Millionen-Marke überschritten hatte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hadrian / Shutterstock.com,Sundry Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 176.67 1.28% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}