Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Altria Aktie 1331740 / US02209S1033

Innerhalb 24 Stunden 02.10.2019 20:12:00

Wechsel in der Chefetage: WeWork-, eBay- und Juul-CEO nehmen ihren Hut

Wechsel in der Chefetage: WeWork-, eBay- und Juul-CEO nehmen ihren Hut

Im August mussten so viele CEOs wie noch nie zuvor ihre Position abgeben. Nun folgten kürzlich weitere wichtige Veränderungen bei drei grossen Unternehmen.

• So viel Wechsel wie noch nie zuvor
• WeWork-, eBay- und Juul-CEO gehen
• Generationswechsel einer der Gründe für Führungswechsel

Im August gaben laut Challenger, Gray & Christmas 159 CEOs ihre Chefposition ab - so viele wie noch nie zuvor. Nun mussten drei weitere Unternehmensleiter ihre Posten räumen. Innerhalb von 24 Stunden wurden die Rücktritte von WeWork-Chef Adam Neumann, eBay-CEO Devin Wenig und Juul-Geschäftsführer Kevin Burns bekannt.

Das Unternehmen Challenger, Gray & Christmas errechnete, dass im August 28 Prozent mehr US-CEOs ihre Unternehmen verliessen, als im Vormonat Juli, als es noch 124 waren. Noch nie räumten in einem Monat so viele Chefs ihre Posten. Und auch im Vergleich seien es 2019, mit 1'009 US-Unternehmensleitern, mehr CEOs gewesen, die ihre Unternehmen verlassen haben, als 2008 während der Finanzkrise.

Abgänge bei WeWork, eBay und Juul

In der vergangenen Woche setzte sich die Welle dann weiter fort. Am Dienstagabend gab WeWork den Fortgang seines CEOs Adam Neumann bekannt, der bereits seit geraumer Zeit in der Kritik stand: Bereits zuvor wurden Spekulationen laut, dass der Chef des japanischen Grossaktionärs Softbank, Masayoshi Son, die Ablösung des WeWork-Chefs plant.

Auch beim E-Zigaretten-Unternehmen Juul kündigte am Mittwoch CEO Kevin Burns seinen Rücktritt an. An seine Stelle rückt ein Mitglied aus der Altria-Führungsebene, K.C. Crosthwaite. Altria ist mit 35 Prozent an Juul beteiligt und übt grossen Einfluss auf das Unternehmen aus. Juul gilt aufgrund zweifelhafter Methoden bei der Vermarktung seiner E-Zigaretten als sehr umstritten und steht daher auch im Fokus der Ermittlungen der US-Behörden.

Am selben Tag verkündete eBay den Fortgang von Devin Wenig, der die Position 2015, nachdem das Unternehmen seine Tochter PayPal abgespalten hatte, übernahm. Das Unternehmen willigte im Frühjahr auf Druck von Investoren ein, die Abspaltung von Geschäftsbereichen zu prüfen. Durch den Verlust von PayPal und die stärkere Konkurrenz durch Handelsriesen, wie Amazon und Alibaba geriet das Unternehmen immer mehr unter Druck. Interimsmässig wurde Finanzchef Scott Schenkel zum Nachfolger ernannt.

Darum gibt es so viele Wechsel an den Konzernspitzen

Ein Aspekt, warum viele wichtige Personen aus der Führungsebene derzeit zurücktreten sei, wie Jeffrey Sonnenfeld von der Yale School of Management gegenüber CNBC verlautet, sei, dass die Prognosen für die US-Wirtschaft nicht gerade rosig aussehen. Experten senkten angesichts von Gegenwindfaktoren wie dem US-chinesischen Handelsstreit und dem verlangsamten weltweiten Wirtschaftswachstum auch ihren Ausblick für die US-Wirtschaft. Sonnenfeld geht davon aus, dass die Bosse daher lieber gehen, so lange es für die Unternehmen noch gut läuft. Zum anderen mache sich aber auch bemerkbar, dass die Vorstände heutzutage nicht mehr so tolerant seien, zudem gebe es einen Generationswechsel in den Führungsebenen. Die Generation der Babyboomer erreicht nun ein Alter von Mitte bis Ende 60 und steigt aus dem Arbeitsleben aus.

Gegen den Trend gebe es aber auch ein paar wenige wichtige CEOs, die für Anleger und Vorstände scheinbar unersetzbar und egal, was sie tun, unfehlbar sind. Sonnenfeld nennt in diesem Zusammenhang Facebook-CEO Mark Zuckerberg und Tesla-Chef Elon Musk.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: StockStudio / Shutterstock.com,Altria Group,jejim / Shutterstock.com,photobyphm / Shutterstock.com

Analysen zu We Company (Ex WeWork)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.84 BHPSRU
Short 12’859.83 13.75 S2S3VU
Short 13’326.03 8.97 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’094.07 30.09.2025 17:26:22
Long 11’605.11 19.52 BH8SXU
Long 11’359.18 13.99 BZ9S1U
Long 10’860.40 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}