Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

23’834.72 Pkt
109.77 Pkt
0.46 %
23:16:26
23.10.2025 15:09:36

Wdh/Aktien New York Ausblick: Knapp im Minus nach jüngsten Gewinnmitnahmen

(Wortausfall im 5. Absatz behoben)

NEW YORK (awp international) - Den US-Börsen fehlt nach den Gewinnmitnahmen zur Wochenmitte am Donnerstag zunächst der Schwung. Gut eine dreiviertel Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,2 Prozent tiefer auf 46.489 Punkte. Beim technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 geht er von einem Minus von 0,3 Prozent auf 24.801 Punkte aus.

Am Mittwoch hatten Sorgen über eine erneute Verschärfung der Handelsspannungen zwischen den USA und China zu einem Kursrücksetzer geführt. Rückenwind gab zuletzt indes die bislang überwiegend positiv verlaufene Berichtssaison der Unternehmen. Zudem gilt es an den Märkten als nahezu sicher, dass die US-Notenbank Fed bei ihrer Sitzung kommende Woche die Zinsen weiter senken wird.

Die Aktien von Tesla büssten angesichts eines Gewinneinbruchs im vergangenen Quartal am Donnerstag vorbörslich 3,9 Prozent ein. Die enttäuschende Ergebnisentwicklung des Elektroautobauers konnten weder ein Verkaufsrekord noch die positiven Überraschungen beim Umsatz und insbesondere bei der Barmittelentwicklung kompensieren.

Für das IT-Urgestein IBM zeichnet sich ein Kursrückgang um 8 Prozent ab. Das Umsatzwachstum in der Softwaresparte blieb wie schon im vorangegangenen Quartal hinter den Erwartungen zurück. Ein etwas besserer Konzernumsatz und eine positive Gewinnüberraschung überzeugten die Anleger nicht.

Die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US konnte im dritten Quartal erheblich mehr Mobilfunk-Kunden gewinnen als erwartet und hob zudem ihre Jahresprognose an. Die Anteilsscheine verbilligten sich dennoch um 1 Prozent. Händler verwiesen darauf, dass der Konzern mit 10 Milliarden US-Dollar nun eine halbe Milliarde Dollar mehr Investitionen einplane als bisher.

Für American Airlines ging es vorbörslich derweil um 4 Prozent hoch. Die Fluggesellschaft übertraf mit ihrem Gewinnausblick für das laufende Quartal die Erwartungen deutlich. Beim Chemiekonzern Dow Inc konnten sich die Investoren dank eines überraschend deutlich geschrumpften Verlusts gegenüber dem Vorquartal über ein Kursplus von 8,3 Prozent freuen.

Die Aktien von Öl- und Gasunternehmen dürften weiterhin vom anhaltenden Höhenflug bei den Ölpreisen profitierten. Für Exxon Mobil , Chevron und ConocoPhillips ging es um bis zu mehr als 2 Prozent nach oben und für den Ölfeld-Dienstleister Halliburton um 2 Prozent. Grund für den Ölpreisanstieg sind neue US-Sanktionen gegen grosse russische Ölfirmen. Zudem wird darauf spekuliert, dass Indien und möglicherweise auch China auf Druck der USA auf russisches Rohöl verzichten.

Nach dem Börsenschluss in New York legen heute unter anderem noch der Chipkonzern Intel sowie der Autobauer Ford Geschäftszahlen vor./gl/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com