GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umschichtung |
21.10.2021 21:16:00
|
US-Behörde reduziert GameStop-Anteil - und setzt stattdessen auf diese Aktien

Das Alaska Department of Revenue hat im dritten Quartal den Grossteil seiner GameStop-Aktien verkauft und dafür bei drei anderen Unternehmen zugeschlagen.
• Moderna und Palantir in Q3 neu im Depot
• Analog Devices-Beteiligung ausgebaut
Alaska Department of Revenue reduziert GameStop-Beteiligung
Im dritten Quartal 2021 hat das Alaska Department of Revenue 28'829 GameStop-Aktien verkauft und ihre Investition damit auf 9'553 Aktien reduziert. In der ersten Jahreshälfte war der Kurs der GameStop-Aktie um mehr als 1'000 Prozent nach oben geschossen und hatte im Januar ein Rekordhoch bei knapp 483 US-Dollar erreicht. Dabei wurde die GameStop-Aktie von Hobby-Tradern, die sich auf Portalen wie Reddit zusammentaten, beflügelt. Die Verkäufe des Alaska Department of Revenue seien jedoch in einem Zeitraum getätigt worden, in dem die Aktie des Videospielhändlers um 18 Prozent abrutschte. Seit Jahresbeginn konnte die GameStop-Aktie dennoch um rund 864 Prozent zulegen und notiert aktuell bei 181,71 US-Dollar (Schlusskurs vom 21.10.2021).
Agentur schlägt bei Moderna, Palantir & Analog Devices zu
Neben dem GameStop-Verkauf griff das Alaska Department of Revenue bei Aktien des Corona-Impfstoffherstellers Moderna und des Technologieunternehmens Palantir Technologies zu und baute seine Beteiligungen an Analog Devices aus - das geht aus dem bei der Securities and Exchange Commission eingereichten 13F-Formular hervor.
Nachdem das Alaska Department of Revenue zum Ende des zweiten Quartals noch keine Aktien des COVID-Impfstoffherstellers besass, befanden sich zum Ende des dritten Quartals 56'911 Titel im Depot. In diesem Jahr konnte die Moderna-Aktie bereits um rund 225 Prozent zulegen und notiert derzeit bei 335,23 US-Dollar (Schlusskurs vom 21.10.2021). Allein im dritten Quartal ist die Moderna-Aktie um knapp 64 Prozent gestiegen. Dabei verliehen Nachrichten, wie die Empfehlung eines Expertengremiums der Food and Drug Administration (FDA) für eine Auffrischungsimpfung mit dem COVID-Impfstoff von Moderna der Aktie Rückenwind.
Daneben kaufte das Alaska Department of Revenue im abgelaufenen dritten Quartal 51'600 Palantir-Aktien - dabei handelt es sich ebenfalls um eine neue Investition. Seit Jahresanfang konnte die Palantir-Aktie erst um 5,22 Prozent zulegen - im dritten Quartal ist sie um 8,8 Prozent gefallen. Derzeit notiert sie bei 24,78 US-Dollar (Schlusskurs vom 21.10.2021). Anfang des Monats hatte die Palantir-Aktie noch etwas Unterstützung von der Nachricht zu einem gewonnenen Armeeauftrag erhalten.
Seine Investition in Analog Devices - zuvor 57'285 Anteilsscheine des Chip-Herstellers - baute das Alaska Department of Revenue im dritten Quartal ausserdem um weitere 25'228 auf 82'513 Aktien bis Ende September aus. Die Analog Devices-Aktie konnte in diesem Jahr bisher um rund 21 Prozent zulegen. Im dritten Quartal ging es für das Papier um 2,7 Prozent runter - derzeit notiert der Anteilsschein bei 178,81 US-Dollar (Schlusskurs vom 21.10.2021).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
26.09.25 |
Handel in New York: S&P 500 beginnt Freitagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 fällt am Donnerstagmittag zurück (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 verliert zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Palantir-Aktie überzeugt mit Aufträgen - doch Anleger bleiben wegen Bewertung vorsichtig (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 nachmittags in Grün (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 notiert im Plus (finanzen.ch) |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |