Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Erwartungen übertroffen 22.10.2025 12:30:00

UniCredit-Aktie dennoch im Minus: Gewinn in Q3 überraschend gesteigert

UniCredit-Aktie dennoch im Minus: Gewinn in Q3 überraschend gesteigert

Die italienische Grossbank UniCredit hat während ihres Ringens um die Commerzbank im dritten Quartal ihren Gewinn überraschend erneut gesteigert.

Mit 2,6 Milliarden Euro lag der Überschuss knapp fünf Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Institut am Mittwoch in Mailand mitteilte. Damit übertraf die Bank die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten klar. UniCredit-Chef Andrea Orcel sieht die Bank auf Kurs, das "beste Jahr" ihrer Geschichte und einen Gewinn von rund 10,5 Milliarden Euro abzuliefern.

An der Börse wurden die Neuigkeiten jedoch zunächst mit Kursverlusten quittiert: Die UniCredit-Aktie verlor am Mittwoch in Mailand 1,62 Prozent auf 62,02 Euro und lag damit im Mittelfeld des Eurozonen-Index EuroStoxx 50 .

Konzernchef Orcel sprach von einem weiteren Rekordquartal. Obwohl die Erträge nur minimal auf knapp 6,2 Milliarden Euro stiegen, fielen sie höher aus als von Experten im Schnitt erwartet. Höhere Dividenden und Provisionen machten rückläufige Einnahmen aus Zinsen wett. Die Betriebskosten blieben praktisch stabil. Zudem legte die Bank fast ein Drittel weniger Geld für drohende Kreditausfälle zurück als ein Jahr zuvor.

Zum Gewinn trägt auch bei, dass die UniCredit ihre Beteiligungen an der deutschen Commerzbank und der griechischen Alpha Bank anteilig in ihre Geschäftszahlen einrechnet.

Die Italiener waren im September 2024 im grossen Stil bei der Commerzbank eingestiegen. Inzwischen haben sie ihre Beteiligung auf mehr als 26 Prozent ausgebaut und können sie über bereits erworbene Finanzinstrumente auf mehr als 29 Prozent ausweiten. Ab einem Anteil von 30 Prozent müssten sie nach deutschem Recht ein Übernahmeangebot für die restlichen Aktien abgeben.

Die Commerzbank-Spitze, der Betriebsrat und die Bundesregierung als zweitgrösster Aktionär wehren sich jedoch gegen die Übernahmepläne. Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp hat seit ihrem Antritt vor gut einem Jahr die Ziele für Gewinnausschüttungen nach oben getrieben, um die eigenen Anteilseigner bei der Stange zu halten. Zugleich streicht die Bank tausende Stellen, um ihre Kosten zu senken - vor allem in Deutschland. Der Betriebsrat zieht dabei mit und hofft, auf diese Weise die Eigenständigkeit des Frankfurter Dax-Konzerns zu erhalten.

/stw/err/jha/

MAILAND (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Iberdrola, Interactive Brokers & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Iberdrola
✅ Interactive Brokers
✅ Swiss Life Holding

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Iberdrola, Interactive Brokers & Swiss Life mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’103.87 19.06 U5BSSU
Short 13’372.83 13.60 B6CSKU
Short 13’912.15 8.53 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’620.58 22.10.2025 12:54:51
Long 12’029.97 18.78 SZEBLU
Long 11’787.61 13.90 SQBBAU
Long 11’266.07 8.80 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com