UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schwierige Bedingungen |
23.07.2019 17:35:09
|
UBS-Aktie zieht an: UBS steigert unerwartet Gewinn

Die Schweizer Bank UBS hat ihren Gewinn im zweiten Quartal entgegen den Erwartungen leicht gesteigert.
Der Konzerngewinn stieg im Zeitraum von April bis Juni leicht auf 1,39 Milliarden US-Dollar von 1,38 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten in einem von der Bank selbst zusammengestellten Konsens 1,04 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Das Ergebnis je Aktie betrug 37 Cent. Der Gewinn vor Steuern kletterte um 3 Prozent auf 1,76 Milliarden Dollar.
Die Einnahmen sanken auf 7,53 von 7,64 Milliarden Dollar. Auch hier hatten die Analysten mit 7,3 Milliarden Dollar deutlich weniger erwartet.
Die Bank habe es geschafft, "auch unter weit schwierigeren Marktbedingungen als im letzten Jahr sehr konkurrenzfähige Renditen zu generieren", sagte Vorstandschef Sergio Ermotti laut Mitteilung.
UBS-Aktien nach positiver Ergebnisüberraschung klar gesucht
Die Aktien der UBS tendieren am Dienstag klar höher. UBS-Aktien gewannen bis zum Börsenschluss 2,62 Prozent auf 12,12 Franken.
Auf Jahressicht stehen die Titel dennoch weiterhin im Minus (-2,3%) und sind damit die schwächsten unter den Blue Chips. Der Gesamtmarkt gemessen am SMI legt seit Anfang Jahr rund 18 Prozent zu. CS gewinnen im gleichen Zeitraum 14 Prozent - mit einem aktuellen Plus von 1,7 Prozent.
Mit Blick auf die UBS zeigt man sich in den ersten Kommentaren erfreut über die positive Ergebnisüberraschung. Die Grossbank hat im zweiten Quartal deutlich mehr verdient als von den Analysten im Vorfeld prognostiziert. Dazu trugen hauptsächlich das Investment Banking und das Corporate Center bei.
Weniger gut und deutlich unter den Erwartungen schnitt dagegen die wichtige Division "Global Wealth Management" ab. Die Analysten begründen dies vor allem mit tieferen Zinserträgen. Die Sparte leide weiter unter dem konstanten Rückgang der Bruttomargen, schreibt Vontobel.
"Der Gesamtertrag von 7,5 Milliarden überraschte sowohl uns als auch den Konsens", kommentiert die ZKB. "Unerwartet positiv" hätten das Investment Banking und das Corporate Center abgeschnitten, die Vermögensverwaltungseinheiten hätten "leicht enttäuscht". So sei das Nettoneugeld in der globalen Vermögensverwaltung negativer ausgefallen als erwartet, obwohl die steuerbedingten US-Abflüsse im Rahmen der Schätzung der Kantonalbank gelegen hätten.
Für die Deutsche Bank ist insbesondere der Zufluss in der Region Asien/Pazifik schwach ausgefallen, EMEA sei dagegen gut gewesen.
Gut aufgenommen wird unisono derweil die leicht gestärkte Kapitalbasis. Morgan Stanley weist zudem darauf hin, dass auch das Geschäft im Heimmarkt Schweiz sowie die Sparte Asset Management besser als erwartet abgeschnitten hätten.
Die Deutsche Bank fasst den Ergebnisausweis mit "starke Überschriften, aber schwächere Details" zusammen. Sie spricht von einem "soliden" Ergebnis, das aber weniger stark ausgefallen sei, als man auf den ersten Blick meinen könnte.
Auch bei der ZKB heisst es eher weniger optimistisch: "Wir sehen keinen Grund, die Aktie trotz negativer Jahresperformance positiver einzuschätzen."
Im Nachgang der Zahlenvorlage senkt zudem CFRA das Kursziel für UBS auf 14 von 15 Franken. Trotz eines wenig aufregenden Ausblicks halte man indes an der "Hold"-Einstufung fest - angesichts der starken Kapitalposition der Bank.
Insgesamt war der Markt von einer zumindest anfänglich positiven Kursreaktion ausgegangen. Inwiefern die gewisse Enttäuschung in der Vermögensverwaltung für reiche Kunden das Sentiment zu trüben vermag, werde sich weisen, hiess es.
FRANKFURT (Dow Jones) / Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
15:15 |
UBS-Aktie gibt nach: Technische Störung bei Twint und E-Banking (AWP) | |
12:29 |
UBS Aktie News: UBS am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI fällt am Mittag zurück (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Europa in Grün: Gewinne im STOXX 50 (finanzen.ch) | |
12:26 |
Handel in Zürich: SPI am Montagmittag leichter (finanzen.ch) | |
09:29 |
UBS Aktie News: UBS tendiert am Montagvormittag fester (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zuversicht in Zürich: SLI verbucht zum Start Gewinne (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 gibt zum Ende des Freitagshandels nach (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
08.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
06.10.25 | UBS Underweight | Morgan Stanley | |
03.10.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
29.09.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI leichter -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Wall Street in Grün -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. An der Wall Street zeigt sich ein leichtes Plus. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.