Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bücher geöffnet |
23.07.2021 22:36:00
|
Twitter-Aktie gesucht: Bilanzzahlen übertreffen Erwartungen

Das Geschäft bei Twitter läuft besser als erwartet.
Der Umsatz von Twitter wuchs im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 74 Prozent auf knapp 1,2 Milliarden Dollar (gut eine Mrd Euro). Am Markt war mit gut einer Milliarde gerechnet worden. Der Dienst machte im vergangenen Quartal erste Schritte mit seinem Abo-Produkt als zusätzliche Einnahmequelle zu den Werbeerlösen. Für das laufende Vierteljahr stellte Twitter bis zu 1,3 Milliarden Dollar Umsatz in Aussicht.
Die Zahl der täglich aktiven Nutzer, die Twitter in seinen eigenen Apps oder in der Webversion mit Werbung erreichen kann, stieg binnen drei Monaten von 199 auf 206 Millionen. Zugleich ging sie im Heimatmarkt USA, wo zuletzt gut die Hälfte der Twitter-Erlöse erwirtschaftet wurde, um eine Million auf 37 Millionen zurück. Twitter erklärte das unter anderem mit einer ruhigeren Nachrichtenlage. Der Dienst hatte Anfang Januar den damaligen US-Präsidenten Donald Trump von der Plattform verbannt.
Unterm Strich verdiente Twitter 65,65 Millionen Dollar nach einem Verlust von 1,38 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor, der damals hauptsächlich auf eine Steuerrückstellung von nahezu 1,1 Milliarden Dollar zurückging.
Die Anzeigenerlöse von Twitter stammen zu einem grossen Teil aus dem Geschäft mit Unternehmen, die Tweets zu ihren Produkten gegen Bezahlung in den Nachrichtenstrom der Nutzer bringen wollen. Damit sieht Twitter auch weniger Probleme als zum Beispiel Facebook in den neuen Datenschutzregeln auf dem iPhone. Apple gibt iPhone-Nutzern die Möglichkeit, das übergreifende Verfolgen ihrer Aktivität über verschiedene Apps und Websites hinweg zu stoppen. Facebook, das stärker auf personalisierte Werbung setzt, kritisierte dies scharf.
Seine ersten Funktionen nur für Abo-Kunden startete Twitter im Juni zunächst nur in Australien und Kanada - und Firmenchef Jack Dorsey macht in einer Telefonkonferenz mit Analysten zunächst keine Angaben dazu, wann es in weiteren Ländern eingeführt werden könnte. Man wolle zunächst Erfahrungen in den beiden ersten Märkten sammeln. Zu den Abo-Funktionen gehört unter anderem, dass Nutzer 30 Sekunden lang fertige Tweets verändern können.
Twitter werde mehr neue Funktionen ausprobieren - und wenn sie nicht funktionieren auch wieder abschaffen, kündigte Dorsey an. Der Dienst hatte zuletzt die erst im vergangenen Jahr eingeführten von alleine verschwindenden Tweets eingestampft.
Der Twitter-Chef zeigte zudem Interesse an der Digitalwährung Bitcoin. Sie könne zu einer Art globalen Internet-Währung werden und Transaktionen auch bei Twitter vereinfachen, sagte er.
Die Twitter-Aktie stieg im US-Handel an der NYSE zuletzt um 3,05 Prozent auf 71,69 US-Dollar.
/so/DP/zb
SAN FRANCISCO (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
17.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple Aktie News: Apple präsentiert sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple signs $700mn deal for US Formula 1 rights (Financial Times) | |
16.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Apple-Aktie in Grün: iKonzern will laut Peking mehr in China investieren (AWP) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Apple stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Apple Inc.
13:49 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
13:06 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI leichter -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Wall Street startet in Grün -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. An der Wall Street zeigt sich ein leichtes Plus zum Handelsstart. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.