Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Xiaomi Aktie 42399032 / KYG9830T1067

Im Abwärtssog 28.02.2025 13:15:40

Trump-Zölle drücken auf China-Kurse: BYD-, Alibaba- & Xiaomi-Aktie verlustreich

Trump-Zölle drücken auf China-Kurse: BYD-, Alibaba- & Xiaomi-Aktie verlustreich

Am Donnerstag hatte US-Präsident Trump Strafzölle auf Waren aus der EU, Kanada und Mexiko angekündigt. Was gerade China-Aktien unter Druck setzt, ist jedoch die Aussicht auf zusätzliche Zölle gegen die Volksrepublik, die am 4. März in Kraft treten sollen. Insbesondere Auto- und Techwerte wie BYD, Alibaba und Xiaomi geraten daraufhin unter Druck.

• Trump verkündet neue Zollpläne
• Techwerte und Autoaktien geraten unter Druck
• Negativtrend setzt sich bei China-Aktien fort

US-Präsident Donald Trump sorgt mit seinen jüngsten Zollankündigungen für grosse Verwerfungen am Aktienmarkt. So wurden am Donnerstag zunächst Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Waren aus der EU in Aussicht gestellt, am Nachmittag folgte dann die Ankündigung, dass auch auf Importe aus Kanada und Mexiko ab dem 4. März erhoben werden sollen. Gleichzeitig gab Trump bekannt, dass ebenso im März noch ein weiterer Zoll in Höhe von zehn Prozent auf China-Einfuhren erhoben werden soll. Dieser wäre dann noch einmal zusätzlich zu den Strafzöllen auf China-Importe, die am 4. Februar bereits in Kraft traten.

Verwerfungen am Aktienmarkt

Die Ankündigung sorgt für massive Ausverkäufe an den Aktienmärkten, insbesondere bei Tech- und Auto-Aktien. So verlor bereits der US-Techwerteindex NASDAQ Composite am Donnerstag letztlich 2,78 Prozent. Am Freitag setzt sich der Trend auch in Asien fort. Wie DBS-Ökonom Samuel Tse laut Dow Jones Newswires kommentiert, könnten die China-Zölle das reale BIP-Wachstum der Volksrepublik um 0,46 Prozentpunkte ausbremsen. "Auch wenn man davon ausgeht, dass die Auswirkungen überschaubar sind, könnten die anhaltenden Handelsspannungen Peking dazu veranlassen, die Stimulierungsmassnahmen zu verstärken", so der Experte. Es sei denkbar, dass Peking das Ziel des Haushaltsdefizits von 3,8 Prozent des BIP auf 4 bis 5 Prozent anheben werde.

Auch die mexikanischen Zölle könnten Auswirkungen auf Asien haben, meint MUFG-Analyst Michael Wan gegenüber der Nachrichtenagentur. So seien die indirekten Lieferkettenkanäle zwischen asiatischen Ländern und Mexiko seit 2017 vermehrt gewachsen. Aus diesem Grund könnten sich die Zölle gegen Mexiko auf die Lieferketten für den Chip- und Automobilsektor auswirken.

NVIDIA-Bilanz bestimmte Marktgeschehen mit

Gleichzeitig wirkt auch die Bilanzvorlage NVIDIAs noch nach, die am Donnerstag ebenso das Handelsgeschehen massgeblich mitbestimmte. So konnte der Techriese zwar jene Anleger besänftigen, die gefürchtet hatten, der Durchbruch des chinesischen KI-Startups DeepSeek in Sachen günstigere KI könne die Nachfrage des Marktführers bei KI-Chips belasten. Dennoch wurden die NVIDIA-Aktien im NASDAQ-Handel letztlich abgestraft und verliessen das Geschäft mit einem Minus von 8,48 Prozent bei 120,15 US-Dollar. Der satte Kursverlust zieht nun ebenso die asiatischen Branchenkollegen mit ins Minus.

Alibaba-Aktie, Xiaomi-Aktie und BYD-Aktie abgeschlagen

Unter den China-Aktien fallen insbesondere der E-Autobauer BYD und der Elektronikriese Xiaomi mit Kurseinbrüchen auf. So verlor die BYD-Aktie in Hongkong letztlich 10,54 Prozent auf 50,10 Hongkong-Dollar. Die Xiaomi-Aktie konnte ihr Minus derweil schlussendlich auf 2,35 Prozent bei 51,85 US-Dollar eingrenzen, fiel im Tief jedoch bis auf 50,65 Hongkong-Dollar zurück. Hier stützte zudem die Ankündigung Xiaomis, dass das neue Luxus-Elektrofahrzeug zu einem deutlich günstigeren Preis als erwartet auf den Markt gebracht werden soll. Auch für den chinesischen Internetriesen Alibaba ging es tief abwärts: So verlor die Alibaba-Aktie in Honkong zum Handelsschluss 6,04 Prozent auf 127,50 Hongkong-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Way / Shutterstock.com,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu Xiaomi

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’001.56 19.68 UBSP6U
Short 13’261.96 13.69 3OUBSU
Short 13’752.53 9.00 S8QBLU
SMI-Kurs: 12’481.95 18.11.2025 17:30:44
Long 11’971.82 19.84 SRQB1U
Long 11’699.00 13.92 S7MBDU
Long 11’202.42 9.00 SQ9B4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com