Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Starke Zulassungszahlen 12.04.2019 17:45:00

Teslas Model 3 ist das meistverkaufte Auto in der Schweiz - nicht nur unter Elektroautos

Teslas Model 3 ist das meistverkaufte Auto in der Schweiz - nicht nur unter Elektroautos

Die Elektroautos von Tesla erfreuen sich in der Schweiz einer wachsenden Fan-Gemeinde. Erstmals setzte sich mit dem Model 3 ein E-Auto sogar an die Spitze der Neuzulassungen.

Was für ein Debüt: Erst Ende Februar startete der Verkauf des Model 3 auf dem Schweizer Markt und schon im März 2019 konnte es konventionell angetriebene Kfz bei den Zulassungszahlen überholen. Laut Zahlen des Lobbyverbands Auto Schweiz kamen 1'094 dieser Tesla-Autos in den Verkehr und verwiesen damit die langjährigen Spitzenreiter Skoda Octavia mit 801 Neuzulassungen und VW Golf mit 546 Zulassungen auf die Plätze.

Starker Jahresstart von Tesla

Insgesamt wurden seit der Markteinführung Ende Februar 1'371 Model 3 zugelassen, womit der E-Auto-Pionier in der Schweiz im ersten Quartal 2019 bereits mehr Fahrzeuge absetzen konnte als im gesamten Jahr 2018. Dieser Erfolg geht allerdings auch zu Lasten der bereits zuvor verfügbaren Model S und Model X.

Die Strategie von Konzern-Chef Elon Musk, der den günstigeren Model 3 entsprechend konzipiert hat, um damit den Massenmarkt zu erobern, scheint jedenfalls aufzugehen. Grund zur Hoffnung, dass sich die gute Entwicklung in der Schweiz fortsetzen wird, gibt es jedenfalls. Denn bisher ist nur die mit 57'900 Schweizer Franken immer noch recht teure Version des Model 3 mit Allradantrieb und grosser Reichweite verfügbar. Im weiteren Jahresverlauf sollen Kunden aber auch die günstigere 2WD-Variante kaufen können.

Worauf stützt sich Teslas Erfolg in der Schweiz?

Dass der Model 3 den VW Golf und den Skoda Octavia - beides Modelle des Volkswagen-Konzerns - überholen konnte, führt die "Neue Zürcher Zeitung" auf mehrere Ursachen zurück: Zum einen hätten die Kunden "keine Berührungsängste mit asiatischen und amerikanischen Automarken", da es keinen heimischen Automobilkonzern gebe. Weitere Gründe seien die im europäischen Vergleich hohen Kaufkraft der Eidgenossen sowie ihre Offenheit für neue Technologien.

Tesla auch in Norwegen stark

In den letzten Monaten war der Model 3 in den meisten Staaten, in denen es eingeführt wurde, das bestverkaufte E-Auto. In manchen Ländern, wie beispielsweise Norwegen, setzte es sich sogar vor Autos mit konventionellem Antrieb.

Laut einem "Bloomberg"-Bericht hat Tesla in Norwegen kürzlich einen neuen Rekord bei den monatlichen Verkaufszahlen aufgestellt: Schon wenige Tage vor Ende März 2019 wurden demnach insgesamt 3.964 Autos des Tesla-Konzerns zugelassen - davon entfielen allein 3'593 Neuzulassungen auf den Model 3. Das sei deutlich mehr als der bisherige Rekord eines Fahrzeugs mit traditionellem Antrieb.

Dass Norwegen einer der wichtigsten Märkte für Tesla ist, verwundert nicht, immerhin gilt es als Land der E-Autos. Oslo ist nämlich bestrebt, das Land auf klimafreundlichen Verkehr umzustellen und fördert deshalb Fahrzeuge mit geringer Emissionen grosszügig. Und die Bemühungen fruchten: Erst im März kletterte die Zahl der batteriebetriebenen Neuwagen auf einen Rekordstand. Nach Angaben der Strassenbehörde Statens vegvesen stieg der Anteil der Elektroautos bei den Neuzulassungen auf 57 Prozent. Von den insgesamt 10'316 neu zugelassenen E-Autos im März waren dabei rund die Hälfte Teslas.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Tesla

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’105.16 18.92 UEBSLU
Short 13’374.15 13.60 B6CSKU
Short 13’913.52 8.50 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’622.70 21.10.2025 17:31:35
Long 12’028.82 19.06 SZEBLU
Long 11’786.48 13.98 SG1BPU
Long 11’264.99 8.80 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com