Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Highend-Modelle |
31.08.2017 11:59:57
|
Tesla senkt die Preise für Model S und Model X

Der Elektroautobauer Tesla gibt Kostenersparnisse im Bereich Batterie-Produktion an seine Kunden weiter und passt die Preise für seine High-End-Fahrzeuge Model S und Model X nach unten an.
Preisanstieg rückgängig gemacht
Erst im April hatte Tesla die Preise für Model S und X angehoben. Obwohl Tesla-Kunden seitdem zwischen deutlich mehr Optionen wählen können, hat der Autohersteller angekündigt, die Preise wieder auf das Niveau vor der Anhebung im April zu senken.
Möglich wird die Preisanpassung durch eine deutlich verbesserte Kosteneffizienz im Bereich Akkuproduktion. "Tesla gibt Kosteneinsparungen von rund drei Prozent bei 100 Kilowattstunden-Akkus an seine Kunden weiter", so ein Sprecher des Unternehmens. Konkret bedeutet dies, dass auch die Preise für die Fahrzeugserien S und X um drei Prozent sinken. Für den Model S 1000D verlangt Tesla nun statt 97.500 US-Dollar nur noch 94.000 US-Dollar. Der Preis für den Model S P100D wurde von 140.000 US-Dollar auf 135.000 US-Dollar gesenkt. Für den Model X 100D legen Kunden mit 96.000 US-Dollar nun rund 3.500 Dollar weniger auf den Tisch, auch der Preis für den Model X P100D wurde um 5.000 Dollar auf 140.000 US-Dollar gesenkt.
Bereits zweite Preisanpassung
Erst zu Monatsbeginn hatte Elon Musk angekündigt, den Model X für einen günstigeren Preis als bislang an die Kunden zu verkaufen. So wurde der Preis für das Basis-Modell des Elektro-SUV auf 79.500 US-Dollar gesenkt - für Kunden eine Ersparnis von knapp 3.000 Dollar. Bereits im Vorfeld hatte Elon Musk Kunden versprochen, der Model X werde in der Grundausstattung lediglich 5.000 Dollar mehr kosten als die Elektrolimousine Model S, die in den USA für 74.5000 US-Dollar verkauft wird.
Preise für Model 3 bleiben unangetastet
Der Preis für den als Massenmodell konzipierten Model 3 wird nicht angepasst. Das günstigste Fahrzeug der von Elon Musk konzipierten S.3.X.Y.-Reihe geht derzeit in die Massenproduktion und wird in der Basis-Variante ab 35.000 US-Dollar zu haben sein. Mit dem Model 3 will Tesla den Einstieg in den Massenmarkt schaffen und Elektroautos für eine deutlich breitere Käuferschicht attraktiv machen. Die Margen sind bei diesem Modell allerdings sehr gering, weshalb Tesla weiter an Kostensenkungsmassnahmen im Bereich Akkuproduktion arbeiten muss. Bis dahin werden die Highend-Modelle Model S und Model X Geld in die Kassen des Konzerns spülen müssen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Freitagnachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend in Rot (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in New York: So performt der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 fällt am Donnerstagmittag zurück (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Tesla-Aktie gibt nach: Tesla mit weiterem herben Dämpfer auf EU-Automarkt - VW weiter Marktführer (AWP) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 verbucht zum Start des Donnerstagshandels Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
07:07 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notieren zum Wochenschluss ungleich. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |