Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
E-Autos im Fokus |
06.10.2017 16:25:11
|
Tesla-Konkurrent BYD: Darum steigt das Buffett-Investment immer weiter

Der chinesische Elektroautobauer BYD gehört zu den Anlegerlieblingen. Kein Wunder: Seit Wochen kennt die Aktie nur eine Richtung - nach oben. Und das Potenzial scheint noch nicht ausgereizt.
Unternehmensmeldungen gibt es kaum
Dabei haben die Chinesen selbst die Rally kaum forciert. Denn Nachrichten von Unternehmensseite waren in den vergangenen Wochen und Monaten Mangelware. Lediglich die Veröffentlichung der Halbjahreszahlen im August gab einen Einblick in die aktuelle Geschäftsentwicklung. Zwar konnte BYD seinen Umsatz im ersten Halbjahr leicht steigern, unter dem Strich blieben aber 24 Prozent weniger in den Konzernkassen. Dabei hatte BYD insbesondere mit der starken Konkurrenzsituation zu kämpfen.
China treibt den Kurs
Dass die BYD-Aktie trotz durchwachsener Geschäftszahlen einen ungebremsten Aufwärtstrend aufweist, hat das Unternehmen externen Faktoren zu verdanken. Denn China, das Heimatland von BYD, in dem der Konzern im Segment Elektroautos unangefochtener Marktführer ist, hat sich als Kurstreiber für die BYD-Aktie erwiesen. Die Regierung hat eine Elektroautoquote verkündet, die insbesondere ausländische Hersteller kräftig unter Zugzwang setzen dürfte: Ab 2019 soll es einen verpflichtenden Anteil alternativer Antriebe für Autobauer geben. Dafür müssen die Hersteller Punkte sammeln - je nach Antriebsart gibt es unterschiedlich viele Punkte. Für Autobauer aus Deutschland war das bereits ein Zugeständnis, denn ursprünglich hatte die chinesische Regierung die Hersteller bereits früher zu einer Mindestquote verpflichten wollen.
Für BYD, die ausschliesslich auf Elektroantriebe setzen, ist eine Mindestquote eine gute Nachricht. Denn Hersteller, die die geforderten Voraussetzungen nicht erfüllen, müssen mit empfindlichen Strafen rechnen oder anderen Herstellern, die die Quote übererfüllen, ihre Punkte abkaufen. Die Chinesen können sich also von Seiten der Konkurrenz auf einen warmen Geldregen einstellen.
Der Buffett-Effekt
Doch es gibt noch einen anderen Grund, wieso die BYD-Aktie zu den Anlegerlieblingen gehört: Warren Buffett. Der Starinvestor hatte sich 2008 an dem Unternehmen beteiligt und den Wert seiner Anteile inzwischen massiv vervielfacht. Buffett gilt als Langfristinvestor, wenn er einem Aktienwert sein Vertrauen ausspricht, ist ein Kursanstieg fast unausweichlich. Solange das "Orakel von Omaha" also weiterhin von den Geschäftsaussichten überzeugt ist, dürfte mit einem deutlichen Kurseinbruch nicht zu rechnen sein.
Frontalangriff auf Tesla
Im Gegenteil: Die Rally könnte sich mittel- bis langfristig weiter fortsetzen, denn BYD hat grosse Pläne: Ausgerechnet in den USA, dem Heimatland des grössten Konkurrenten Tesla, wollen die Chinesen einen Grossangriff starten. In Kalifornien soll die Produktion von Elektrobussen und Elektrolastwagen anlaufen. Auch der Ausbau der eigenen Batterieproduktion ist geplant. Damit würden die Asiaten, die bereits jetzt zahlreiche Facetten der E-Mobilität abdecken, ihre Produkte auch auf Teslas Heimatmarkt unters Volk bringen. Tesla-Chef Elon Musk dürfte dann gehörig unter Zugzwang geraten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Freitagabend stärker (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Freitagnachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in New York: So performt der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 fällt am Donnerstagmittag zurück (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Tesla-Aktie gibt nach: Tesla mit weiterem herben Dämpfer auf EU-Automarkt - VW weiter Marktführer (AWP) |
Analysen zu Tesla
18:52 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
07:07 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |