Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061

Goldman-VIP-Liste 01.09.2025 22:57:00

Tesla-Aktie zurück bei den Favoriten: Hedgefonds setzen neben NVIDIA wieder auf Musk-Konzern

Tesla-Aktie zurück bei den Favoriten: Hedgefonds setzen neben NVIDIA wieder auf Musk-Konzern

Im zweiten Quartal 2025 wurden die Hedgefonds-Depots erneut von grossen Tech-Werten dominiert. Auch die Tesla-Aktie zählt nach mehrjähriger Pause wieder zu den Favoriten der Geldmanager.

• Tesla-Aktie gehört wieder zu den 50 beliebtesten Hedgefonds-Investitionen
• Grosse Tech-Titel dominieren Favoriten-Liste
• Performance des VIP-Korbes schlägt den breiten Markt

Im zweiten Quartal 2025 haben Hedgefonds-Manager vor allem bei grossen Technologie- und Wachstumswerten zugegriffen - und dabei erstmals seit längerem auch wieder auf die Tesla-Aktie gesetzt: Zum ersten Mal seit dem Jahr 2022 taucht die Aktie des Musk-Konzerns laut "MarketWatch" wieder auf der "Hedge Fund VIP"-Liste der US-Invetmentbank Goldman Sachs auf - einer Rangliste, die auf Basis der bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten 13F-Formulare die 50 Aktien aufzählt, die am häufigsten in den Top-10-Beteiligungen grosser Hedgefonds vertreten sind.

Die Liste gilt als ein wichtiger Indikator für die Stimmung am Markt, da sie nicht nur einzelne prominente Investoren abbildet, sondern kollektive Präferenzen der Branche sichtbar macht. Dass es Tesla nun gelungen ist, auf die Bühne der Favoriten zurückzukehren, ist daher mehr als nur eine Randnotiz. Es kann als Signal für eine neue Risikobereitschaft am Markt gewertet werden und dafür, dass das Vertrauen in die Tesla-Aktie nach einer Phase der Unsicherheit wieder zunimmt. Offenbar setzen die Hedgefonds-Manager darauf, dass die aktuellen Projekte des E-Autobauers - etwa Robotaxis oder der humanoide Roboter Optimus - Potenzial haben und Elon Musk mit seinem Unternehmen auch die nächste Phase des Innovationszyklus prägen wird.

Tesla-Aktie nur auf Platz 31 - andere Titel bei Hedgefonds deutlich beliebter

Laut "MarketWatch" hat es die Tesla-Aktie im zweiten Quartal zwar wieder auf Goldman Sachs' "Hedge Fund VIP"-Liste geschafft, ist allerdings nur bei 17 Fonds in den Top 10 vertreten. Das reicht somit lediglich für Rang 31.

Unangefochten auf den ersten Plätzen der Liste - und damit im Beliebtheitsranking weit vor Tesla - liegen weiterhin die grossen Tech-Konzerne. So belegten die Aktien von Amazon (im Depot von 167 Hedgefonds), Microsoft (im Depot von 127 Hedgefonds), Meta (im Depot von 111 Hedgefonds), NVIDIA (im Depot von 98 Hedgefonds) und Alphabet (im Depot von 66 Hedgefonds) im abgelaufenen Jahresviertel die Plätze eins bis fünf und bilden somit den Kern der beliebtesten Hedgefonds-Positionen. Damit zeigt sich, dass der Sektor rund um Cloud, Künstliche Intelligenz und digitale Werbung weiterhin als langfristiger Wachstumstreiber gesehen wird. Gerade NVIDIA profitiert in diesem Zusammenhang stark von der anhaltenden Nachfrage nach Chips für KI-Anwendungen, während Microsoft und Amazon mit ihren Cloud-Diensten Azure und AWS dominieren.

Wie Bruno Schneller von Erlen Capital Management gegenüber "MarketWatch" sagte, sei es den Hedgefonds im zweiten Quartal allerdings vor allem darum gegangen, zu alten Erfolgsgeschichten zurückzukehren. "Obwohl die glorreichen Sieben weiterhin die Top-Positionen dominieren, deutet dies eher auf eine Liquiditätspräferenz als auf eine solide Fundamentalstrategie hin", so Schneller.

Starke Tech-Dominanz - doch Liste hält weitere Überraschungen parat

Auch die Plätze sechs bis acht der "Hedge Fund VIP"-Liste gehen mit TSMC, Broadcom und Apple an Tech-Titel, die Anteilsscheine der Finanzdienstleister Capital One Financial und MasterCard runden die Top 10 ab.

Doch es gibt neben der Rückkehr der Tesla-Aktie auch noch einige andere Positionen in der Liste, die bei Anlegern womöglich für überraschte Gesichter sorgen könnten. Ein möglicherweise eher unerwarteter Name auf der VIP-Liste ist Flutter Entertainment, der weltweit grösste börsennotierte Glücksspielkonzern. Dass ein Anbieter von Sportwetten und Online-Gaming es unter die Hedgefonds-Favoriten schafft - und das sogar auf Rang 17 und damit noch vor den Aktien von Berkshire Hathaway, Netflix oder eben Tesla -, sticht inmitten der dominierenden Tech-Giganten hervor. Bei "GamblingNews" wird die Beliebtheit der Flutter-Aktie unter den Hedgefonds-Manager auf eine "Kombination aus stabilen Finanzen, geografischer Diversifizierung und einer selbstbewussten strategischen Ausrichtung" zurückgeführt.

Auffällig ist daneben auch die Positionierung der UnitedHealth-Aktie auf der Liste, wenn auch nur auf Rang 36. Die deutlichen Kursrückgänge im zweiten Jahresviertel nutzten einige Hedgefonds offenbar, um hier Positionen aufzubauen. Das spiegelt sich auch in anderen 13F-Meldungen wider: So haben etwa auch Investoren mit eher konservativem Profil im zweiten Quartal Anteile an dem US-Krankenversicherer gekauft - unter anderem auch Starinvestor Warren Buffett mit seiner Investmentholding Berkshire Hathaway. Doch nicht bei allen Hedgefonds waren die Anteilsscheine von UnitedHealth beliebt: Laut "MarketWatch" schaffte es die Aktie zwar auf die "Hedge Fund VIP"-Liste, war gleichzeitig aber auch auf der Liste der von Hedgefonds am meisten verkauften Papiere vertreten.

Hedgefonds schlagen mit ihren Investitionen den breiten Markt

Dass die Strategie der Hedgefonds mit dem starken Fokus auf Tech-Werte erfolgreich ist, zeigt auch ein Blick auf die Performance: Der von Goldman Sachs ermittelte VIP-Korb legte laut "MarketWatch" im laufenden Jahr bis August um rund 15 Prozent zu und übertraf damit den S&P 500, der im selben Zeitraum um rund 11 Prozent anstieg.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hadrian / Shutterstock.com,Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Jim Dyson/Getty Images,humphrey / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.07.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
16.07.25 Alphabet C Neutral UBS AG
21.05.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
25.04.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
05.02.25 Alphabet C Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alphabet C (ex Google) 191.49 4.23% Alphabet C (ex Google)
Amazon 183.20 -0.87% Amazon
Apple Inc. 186.53 2.61% Apple Inc.
Berkshire Hathaway Inc. A 271’744.85 -13.60% Berkshire Hathaway Inc. A
Berkshire Hathaway Inc. B 395.17 0.72% Berkshire Hathaway Inc. B
Broadcom 287.58 -0.89% Broadcom
Capital One Financial Corp. 178.00 11.45% Capital One Financial Corp.
Flutter Entertainment 224.73 -1.54% Flutter Entertainment
Goldman Sachs 625.98 3.70% Goldman Sachs
MasterCard Inc. 464.10 -0.07% MasterCard Inc.
Meta Platforms (ex Facebook) 601.33 0.92% Meta Platforms (ex Facebook)
Microsoft Corp. 404.15 1.15% Microsoft Corp.
Netflix Inc. 1’005.31 1.41% Netflix Inc.
NVIDIA Corp. 142.18 0.45% NVIDIA Corp.
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs) 207.06 -0.35% Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Tesla 309.76 7.60% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}