Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Robotaxis im Blick 06.08.2025 20:45:03

Tesla-Aktie trotzdem gefragt: Vorwurf des Wertpapierbetrugs - Anleger verklagen Tesla und Elon Musk

Tesla-Aktie trotzdem gefragt: Vorwurf des Wertpapierbetrugs - Anleger verklagen Tesla und Elon Musk

Elon Musk und seinem Elektroautobauer Tesla droht einmal mehr eine gerichtliche Auseinandersetzung. Beide sehen sich mit einer Klage wegen Wertpapierbetrugs konfrontiert.

• Sammelklage wirft Elon Musk und Tesla Wertpapierbetrug im Zusammenhang mit Robotaxi-Geschäft vor
• Anleger kritisieren angebliche Übertreibung der Leistungsfähigkeit autonomer Fahrtechnik
• Sicherheitsmängel bei Tests in Austin verstärken Zweifel an Teslas Robotaxi-Strategie


Wie Reuters berichtet, haben Aktionäre des Elektroautopioniers Tesla am Montagabend eine Sammelklage gegen Tesla und Elon Musk eingereicht. Der Vorwurf lautet auf Wertpapierbetrug, im Zentrum steht das Robotaxigeschäft des Unternehmens.

Risiken verschleiert?

Den Angaben zufolge sollen Musk und Tesla das erhebliche Risiko verschleiert haben, das mit den selbstfahrenden Fahrzeugen des Unternehmens, einschliesslich den Robotaxis, einher geht. Die Klage ist eine Reaktion auf den Start der öffentlichen Robotaxi-Tests in Austin, Texas, bei dem festgestellt worden war, dass die Fahrzeuge zu schnell fuhren, plötzlich bremsten, über Bordsteine fuhren, die falsche Spur genutzt haben und Passagiere mitten auf mehrspurigen Strassen abgesetzt hatten.

Wie es bei Reuters weiter heisst, werden Musk und sein Elektrofahrzeughersteller beschuldigt, die Wirksamkeit und die Aussichten ihrer autonomen Fahrtechnologie wiederholt übertrieben zu haben und so die finanziellen Aussichten und den Aktienkurs von Tesla in die Höhe getrieben zu haben.

Musk setzt alles auf Robotaxis

Angesichts anhaltend sinkender Nachfrage im Elektroautogeschäft ist der Ausbau der Robotaxiflotte von grosser Priorität für den US-Konzern. Die Pläne von CEO Elon Musk sind dabei durchaus ambitioniert: Bis zum Jahresende soll der Service rund der Hälfte der US-Bevölkerung zur Verfügung stehen - noch gibt es aber Gegenwind von Aufsichtsbehörden. Und auch anhaltende Zweifel an der Sicherheit der Robotaxis dürfte nicht dazu beitragen, dem Dienst bereits in naher Zukunft zum Durchbruch zu verhelfen.

Wettlauf mit der Zeit und der Konkurrenz

Für Tesla ist die Robotaxi-Expansion ein entscheidender Schritt, um im zunehmenden Wettbewerb im Bereich autonomes Fahren die Führungsposition zu behaupten. Während die technische Umsetzung und der Rollout schnell voranschreiten, könnten regulatorische Unsicherheiten und rechtliche Auseinandersetzungen das Tempo bremsen.

Die Regulierungslage variiert derzeit stark zwischen den Bundesstaaten. Während Texas bereits Fahrzeuge ohne Fahrer zulässt (mit Sicherheitsbegleiter), schreiben kalifornische Vorschriften vorerst noch den Einsatz eines Sicherheitsfahrers vor. Ab dem 1. September könnten hier jedoch Lockerungen in Kraft treten, die den Betrieb weiter vereinfachen würden.

Die Tesla-Aktie reagiert unaufgeregt auf die Neuigkeiten: Nachdem der Anteilsschein am Dienstag 0,17 Prozent auf 308,72 US-Dollar verloren hatte, geht es an der NASDAQ am Mittwoch zeitweise 3,48 Prozent auf 319,46 US-Dollar nach oben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Andrei Tudoran / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Zigres / Shutterstock.com,betto rodrigues / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 367.90 3.66% Tesla