Boeing Aktie 913253 / US0970231058
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kampfflugzeug-Werke |
04.08.2025 17:07:03
|
Streik bei Boeing: Beschäftigte in Missouri und Illinois legen Arbeit nieder - Aktie tiefer

Beim US-Flugzeugbauer Boeing beginnen am Montag Streiks in Kampfflugzeug-Werken.
Daher werde nun am Montag um Mitternacht ein Streik beginnen. Die Boeing-Beschäftigten hätten mit ihrem Votum "laut und deutlich" zum Ausdruck gebracht, dass sie einen Tarifvertrag verdienen, "der ihre Qualifikation, ihren Einsatz und die entscheidende Rolle widerspiegelt, die sie bei der Verteidigung unseres Landes spielen", erklärte der IAM-Vertreter Tom Boelling. Gewerkschaftschef Brian Bryant erklärte, die Mitglieder hätten "jedes Recht", einen Vertrag zu fordern, der ihrer Tätigkeit gerecht werde.
Boeing hatte in dem Tarifstreit zuerst eine Lohnerhöhung von 20 Prozent über vier Jahre und mehr Urlaub angeboten. Dieses Angebot war jedoch bereits vor einer Woche abgelehnt worden. Das überarbeitete Tarifangebot sah laut Boeing eine Lohnsteigerung von 40 Prozent vor.
Dan Gillian, Vizepräsident von Boeing Air Dominance und Leiter des Werks in St. Louis, reagierte "enttäuscht" auf die Ablehnung des Angebots. Boeing sei aber "auf einen Streik vorbereitet" und habe einen Notfallplan, um die Produktion mit nicht streikenden Beschäftigten aufrechtzuerhalten.
Sicherheitsprobleme bei Flugzeugen und wochenlange Streiks hatten bei Boeing im vergangenen Jahr zu hohen Verlusten geführt.
Die Boeing-Aktie notiert im NYSE-Handel zeitweise 0,85 Prozent leichter bei 219,88 US-Dollar.
Washington (awp/sda/afp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Boeing Aktie News: Boeing am Freitagabend gefragt (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones am Freitagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Optimismus in New York: S&P 500-Anleger greifen am Freitagmittag zu (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Luftfahrtaufsicht lockert Beschränkungen für Boeing - Aktie legt zu (AWP) | |
26.09.25 |
Boeing Aktie News: Boeing steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in New York: S&P 500 beginnt Freitagshandel im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Boeing Co.
26.09.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
17.09.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.25 | Boeing Buy | UBS AG |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |