Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Shell Aktie 115606002 / GB00BP6MXD84

Energiewende 12.07.2022 23:12:00

Shell-Aktie: Darum kooperiert Shell mit Ceres im Bereich grüner Wasserstoff

Shell-Aktie: Darum kooperiert Shell mit Ceres im Bereich grüner Wasserstoff

Die Unternehmen Shell und Ceres sind kürzlich eine Kooperation eingegangen, um grünen Wasserstoff für die industrielle Dekarbonisierung zu liefern.

• Shell will bis 2050 ein Netto-Null-Energie-Unternehmen zu werden
• Shell und Ceres planen kostengünstigen grünen Wasserstoff für die industrielle Dekarbonisierung zu liefern
• Ceres hat für die Entwicklung der SOEC-Technologie 100 Millionen Pfund bereitgestellt

Shell-Strategie Powering Progress

Shell ist eines der grössten Mineralöl- und Erdgas-Unternehmen weltweit und plant eigenen Angaben nach, bis zum Jahr 2050 ein Netto-Null-Energie-Unternehmen zu werden. "Der Klimawandel ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Die Powering Progress Strategie von Shell umreisst, wie wir die Umstellung unseres weltweiten Geschäfts zu Netto Null Treibhausgas-Emissionen beschleunigen und Mehrwert für Kunden, Gesellschaft sowie Aktionäre schaffen", erklärt das Unternehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, soll das Geschäft transformiert werden. Genau bedeutet dies nicht nur, die Scope-1- und Scope-2-Emissionen zu reduzieren, sondern auch insgesamt mehr CO2-arme Energie bereitzustellen. Dazu gehört zum Beispiel das Laden von Elektrofahrzeugen, Wasserstoff und Strom aus Solar- und Windenergie.

Kooperation mit Ceres

Nun erklärte das Unternehmen für Brennstoffzellentechnologie und -technik, Ceres, am 28. Juni dieses Jahres, dass Ceres und Shell eine Kooperation eingegangen sind, deren Ziel es ist, kostengünstigen grünen Wasserstoff für die industrielle Dekarbonisierung zu liefern. Laut der Vereinbarung soll im Jahr 2023 eine Demonstrationsanlage im Megawattmassstab für Festoxidelektrolyseure (SOEC) geliefert werden. "Shell und Ceres bauen diese Partnerschaft auf, um die SOEC-Technologie für die Bereitstellung von hocheffizientem, kostengünstigem grünen Wasserstoff zu nutzen, der inzwischen weithin als glaubwürdiger Weg zur Dekarbonisierung der schwer abbaubaren Teile des Energiesystems angesehen wird, die heute auf fossile Brennstoffe angewiesen sind", heisst es in der Pressemitteilung. Eingesetzt wird das System im Forschungs- und Entwicklungstechnologiezentrum von Shell in Bangalore, Indien, wo der Wasserstoff in industriellen Prozessen vor Ort eingesetzt werden soll. Das Testprogramm ist auf mindestens drei Jahre angesetzt und sei nur die erste Phase der Zusammenarbeit.

Ziel: Marktführende Wasserstoffkosten

Ceres hat für die Entwicklung der SOEC-Technologie bereits ganze 100 Millionen Pfund bereitgestellt. Ziel sei es, bis 2025 marktführende Wasserstoffkosten von 1,5 US-Dollar pro Kilogramm zu erreichen. "Die heutige Ankündigung mit Shell ist ein äusserst wichtiger Schritt für Ceres. Die Partnerschaft bestätigt unsere Geschäftsstrategie und signalisiert das Potenzial unserer SOEC-Technologie, kostengünstigen grünen Wasserstoff für die industrielle Dekarbonisierung in dem Umfang und Tempo zu liefern, wie es für das Erreichen von Netto-Null erforderlich ist", erklärt Phil Caldwell, Vorstandsvorsitzender von Ceres.

E. Schmal/Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: FotograFFF / Shutterstock.com,Semmick Photo / Shutterstock.com

Analysen zu Shell (ex Royal Dutch Shell)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.09.25 Shell Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Shell Buy UBS AG
28.08.25 Shell Overweight JP Morgan Chase & Co.
27.08.25 Shell Outperform RBC Capital Markets
12.08.25 Shell Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’680.37 19.68 ISSMNU
Short 12’988.54 13.12 UBSKMU
Short 13’478.49 8.56 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’178.74 15.09.2025 12:40:00
Long 11’638.76 18.49 SSTBSU
Long 11’412.17 13.18 BZDS0U
Long 10’973.05 8.97 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}