Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060

Geringe Volatilität 10.10.2019 22:12:00

Satter Gewinn: Das neue Portfolio von Goldman Sachs übertrifft den Markt deutlich

Satter Gewinn: Das neue Portfolio von Goldman Sachs übertrifft den Markt deutlich

Goldman Sachs hat zu seinen bestehenden Portfolios einen neuen Korb mit Wachstumsaktien ergänzt. Gerade heute, in unsicheren Zeiten, laufen diese Werte laut der US-Grossbank am besten.

• Goldman empfiehlt "stable growers"
• Neues Portfolio mit Aktien, die die geringste Volatilität aufweisen
• Weltweite Unsicherheiten begünstigen positive Entwicklung

Die Experten von Goldman Sachs empfehlen gerade in Zeiten wie diesen, in denen bei Anlegern Verunsicherung herrscht und die Angst vor einer Rezession dominierendes Thema an den Märkten ist, in stabile Werte zu investieren.

Stabile Wachstumsaktien mit guter Performance

Das neue Portfolio von Goldman, exklusiv für Kunden zusammengestellt, umfasst die 50 Aktien mit der geringsten Volatilität hinsichtlich des vierteljährlichen Wachstums der Rendite in den vergangenen zehn Jahren. In das Portfolio aufgenommen hat Goldman, wie CNBC berichtet, Aktien aus verschiedensten Sektoren. Unter anderem nahm die US-Grossbank Unternehmen, wie Alphabet, Disney, McDonald’s, Costco Wholesale, FactSet Research Systems und Quest Diagnostics mit in ihren neuen Aktienkorb auf.

Die neuen "stable growers" schlagen den Markt bei weitem: Während der S&P 500 seit Jahresanfang 16 Prozent gestiegen ist, wirft der neue Aktienkorb in der Betrachtung Year-to-Date eine Rendite von 27 Prozent ab. Auch in den vergangenen zwei Jahren haben die stabilen Wachstumsaktien laut Goldman 22 Prozent zulegen können, während der S&P 500 16 Prozent wachsen konnte und schwankungsanfälligere Aktien nur ein Prozent gewinnen konnten.

Unsicheres Marktumfeld

"Stabile Wachstumsaktien laufen am besten in einer Umgebung mit einem langsameren Wirtschaftswachstum und steigender Unsicherheit", erklärt Ben Snider, Aktienstratege bei Goldman Sachs, in einer Mitteilung am Donnerstag. Die starke Performance von Aktien mit einem stabilen Wachstum bei den Gewinnen habe deren Bewertung im Vergleich zu schwankungsanfälligeren Wachstumsaktien deutlich verbessert. "Wir glauben, dass Investoren ihre Portfolios generell weg von Aktien mit dem volatilsten Wachstum lenken sollten", meint Snider. Die Stabilität beim Wachstum habe einen Einfluss auf die Langzeit-Performance der Aktien.

Sollten die Unsicherheiten am Markt bestehen bleiben, dürften die "stable growers" weiterhin eine starke Entwicklung hinlegen. Die Chancen darauf stehen derzeit jedenfalls gut: Zum einen geht es im US-chinesischen Handelsstreit nach wie vor nicht richtig voran und an den Märkten schwindet die Hoffnung darauf, dass es zu einer baldigen Lösung kommen könnte. Zum anderen bescheren die Diskussionen um eine Amtsenthebung Donald Trumps den Anlegern sorgen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BlackAkaliko / Shutterstock.com,Khakimullin Aleksandr / Shutterstock.com,Chris Hondros/Getty Images

Analysen zu Factset Research Systems Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’780.94 19.90 BWDSCU
Short 13’053.52 13.75 BK6SXU
Short 13’529.86 8.93 BTASKU
SMI-Kurs: 12’289.42 04.11.2025 17:30:00
Long 11’771.64 19.12 SQOB2U
Long 11’513.74 13.60 BBWS3U
Long 11’014.36 8.77 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com