Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wasserstoff-Ratings |
13.08.2025 20:42:00
|
Plug Power-Aktie unter der Lupe: Analysten urteilen nach Quartalszahlen

Die jüngsten Quartalszahlen des Wasserstoffunternehmens Plug Power zeigen sowohl Fortschritte als auch anhaltende Herausforderungen auf dem Weg zur Profitabilität.
• Trotz Verbesserungen bei der Bruttomarge bleibt das Unternehmen unprofitabel und kämpft mit einem anhaltend hohen Barmittelverbrauch
• Analysten bewerten die Aktie unterschiedlich
Plug Power hat im zweiten Quartal 2025 seine Umsätze gesteigert und die Bruttomarge deutlich verbessert. Allerdings bleibt das Unternehmen unprofitabel und verbraucht weiterhin hohe Mengen an Barmitteln, was zu unterschiedlichen Bewertungen von Analysten führt.
Fortschritte im zweiten Quartal und anhaltende Herausforderungen
Plug Power verbuchte im zweiten Quartal einen Umsatz von 174 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 21 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Dieser Anstieg wurde durch die starke Nachfrage nach GenDrive-Brennstoffzellen, GenFuel-Wasserstoffinfrastruktur und GenEco-Elektrolyseuren angetrieben. Die Bruttomarge verbesserte sich von -92 Prozent auf -31 Prozent, was auf höhere Einnahmen, Kostensenkungen im Servicebereich und bessere Wasserstoffpreise zurückgeführt wird. Das Unternehmen macht zudem Fortschritte bei seiner Initiative zur Kostensenkung, dem "Project Quantum Leap", und konnte eine strategische Vereinbarung zur Wasserstoffversorgung verlängern. Trotz dieser Verbesserungen weist Plug Power weiterhin eine negative Bruttomarge auf. Das Unternehmen strebt an, bis zum vierten Quartal dieses Jahres eine ausgeglichene Bruttomarge zu erreichen.
Liquiditätssituation und Finanzierungsbedarf
Dabei verbrauchte Plug Power in den ersten sechs Monaten des Jahres 385 Millionen US-Dollar an Barmitteln, obwohl der Cash-Burn im Jahresvergleich um über 40 Prozent sank. Um den operativen Betrieb und die Expansion zu finanzieren, sicherte sich das Unternehmen im März 280 Millionen US-Dollar durch den Verkauf von Aktien und schloss im Mai eine besicherte Kreditfazilität in Höhe von 525 Millionen US-Dollar ab. Plug Power beendete das zweite Quartal mit 140 Millionen US-Dollar an Barmitteln. Ein Bericht von Motley Fool merkt an, dass das Unternehmen bei der derzeitigen Burn-Rate möglicherweise nur noch für einige Quartale über ausreichende Liquidität verfügt. Demnach müsste Plug Power wohl weiteres Kapital aufnehmen, bis das Unternehmen, das die Profitabilität erst für 2028 erwartet, profitabel wird. Die hohe Anzahl ausstehender Aktien, die durch Eigenkapitalemissionen entstanden ist, hat den Aktienkurs stark unter Druck gesetzt.
Unterschiedliche Analysteneinschätzungen nach der Plug Power-Bilanz
Die Analysten teilen sich in ihrer Bewertung von Plug Power auf. H.C. Wainwright bestätigte laut Investing.com seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 3,00 US-Dollar. Die Begründung dafür sind verbesserte Servicemargen und eine geringere regulatorische Unsicherheit. Dagegen bestätigte JPMorgan seine "Neutral"-Einstufung, obwohl der Umsatz im zweiten Quartal die Erwartungen übertraf. BMO Capital senkte das Kursziel von 1,10 US-Dollar auf 1,00 US-Dollar und behielt die Einstufung "Underperform" bei, da man sich Sorgen über den schrumpfenden Barmittelbestand macht. Der Analyst von BMO Capital, Ameet Thakkar, räumte jedoch "gewisse Verbesserungen bei den Kosten und Bruttomargen" ein. Die Kursziele der Analysten für die Aktie reichen von 0,55 US-Dollar bis 5,00 US-Dollar.
Die Aktien von Plug Power verloren gestern an der NASDAQ 2,53 Prozent auf 1,54 US-Dollar. Am Mittwoch zeigt sich das Papier stellenweise 4,22 Prozent fester bei 1,605 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
13.08.25 |
Plug Power-Aktie unter der Lupe: Analysten urteilen nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Plug Power-Aktie fällt: Plug Power schreibt weiter rote Zahlen (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Plug Power-Aktie im Aufwärtstrend: Wachstumsprognosen für Brennstoffzellenmarkt geben Rückenwind (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Plug Power gibt neue Aktienbezugsrechte aus - Risiko der Verwässerung für Aktionäre (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Plug Power-Aktie: Anleger setzen nur zeitweise auf Aufschwung, Analysten bleiben zögerlich (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Neues US-Steuergesetz im Blick: Plug Power-Aktie volatil nach Höhenflug - Analysten äussern Bedenken (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: US-Steuerpläne sorgen für starke Kursgewinne (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: Partnerschaftsdeal und Insiderkäufe treiben Kurs an (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX stabil erwartet -- Asiens Börsen mehrheitlich im PlusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt dürften am Dienstag nahe der Nulllinie starten. Die grössten Börsen Asiens bewegen sich am Dienstag auf grünem Terrain.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |