Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Fehlerhafte Bilanzierung |
22.04.2021 22:05:00
|
Plug Power-Aktie: Plug Power sieht sich mit Investorenklagen konfrontiert

Plug Power schockte vor einigen Wochen mit der Hiobsbotschaft, dass Fehler in seiner Bilanz gefunden wurden. Aufgrund des daraus resultierenden Kurseinbruchs sieht sich der Wasserstoff-Pionier nun mit Investorenklagen konfrontiert.
• Aktienkurs bricht ein
• Investorenklagen eingereicht
Das Thema Wasserstoff wird derzeit an der Börse ganz gross geschrieben. Zu den Highflyern gehört sicherlich Plug Power. Das schon 1997 gegründete Unternehmen entwickelt Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme, die in der Elektromobilität, in Flurfördergeräten und stationär in Notstromanlagen zum Einsatz kommen. Doch vor einigen Wochen gab es einen herben Rückschlag, der mit Fehlern bei der Rechnungslegung zusammenhängt.
So brach Anfang März 2021 der Aktienkurs von Plug Power innerhalb weniger Tage um über 25 Prozent ein, nachdem der US-amerikanische Hersteller von Brennstoffzellen am 2. März 2021 erklärte, dass er seinen Jahresabschluss für 2020 nicht rechtzeitig veröffentlichen könne. Hintergrund sei, dass die Klassifizierung verschiedener Kosten, unter anderem aus dem Bereich der Forschung und Entwicklung, sowie die Verbuchung einiger Leasing-Güter, nochmal überprüft werden müsse. Schliesslich musste der Konzern am 16. März einräumen, dass aufgrund einer fehlerhaften Rechnungslegung Anpassungen der Jahresabschlüsse 2018 und 2019 sowie der Quartalsberichte 2020 erforderlich seien.
Plug Power bekräftigt Ausblick
Im Bemühen um Schadensbegrenzung betonte der Konzern, die notwendigen Anpassungen seien "nicht auf eine Ausserkraftsetzung von Kontrollen oder Fehlverhalten zurückzuführen".
Ausserdem erklärte der US-Wasserstoffexperte, dass er zwar die Bilanzierung bestimmter Transaktionen und Posten ändern werde, jedoch erwarte er hierdurch keine Auswirkungen auf die Liquiditätslage, den Geschäftsbetrieb oder die Wirtschaftlichkeit von Geschäftsvereinbarungen. Deshalb gehe man unverändert davon aus, in 2021 einen Bruttoumsatz von 475 Millionen Dollar und in 2022 von 750 Millionen Dollar zu erzielen.
Investorenklagen gegen Plug Power
Trotz der Beschwichtigungen des Unternehmens reagierten die Anleger sehr verunsichert und schickten den Aktienkurs stark nach unten. Dies hat mehrere Anwaltskanzleien auf den Plan gerufen, die nun laut eigenen Angaben wegen der Vorfälle Klagen gegen Plug Power und einige Verantwortliche des Unternehmens eingereicht haben.
In diesen Klagen werden Plug Power Verstösse gegen das Aktiengesetz vorgeworfen. So habe es der Konzern versäumt, rechtzeitig über die Probleme zu informieren. Deshalb seien seine positiven Angaben zu seinem Geschäftsbetrieb und seinen Aussichten irreführend gewesen.
Anleger, welche die Aktien im Zeitraum vom 9. November 2020 bis 1. März 2021 erworben und Kursverluste erlitten haben, sind aufgerufen, sich mit den Kanzleien in Verbindung zu setzen, um ihre Rechte und Optionen zu besprechen. Denn möglicherweise stehe ihnen eine Entschädigung zu, so die Kanzleien.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
13.08.25 |
Plug Power-Aktie unter der Lupe: Analysten urteilen nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Plug Power-Aktie fällt: Plug Power schreibt weiter rote Zahlen (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Plug Power-Aktie im Aufwärtstrend: Wachstumsprognosen für Brennstoffzellenmarkt geben Rückenwind (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Plug Power gibt neue Aktienbezugsrechte aus - Risiko der Verwässerung für Aktionäre (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Plug Power-Aktie: Anleger setzen nur zeitweise auf Aufschwung, Analysten bleiben zögerlich (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Neues US-Steuergesetz im Blick: Plug Power-Aktie volatil nach Höhenflug - Analysten äussern Bedenken (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: US-Steuerpläne sorgen für starke Kursgewinne (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: Partnerschaftsdeal und Insiderkäufe treiben Kurs an (finanzen.ch) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI leichter -- DAX etwas fester -- Asiens Börsen unbeständigDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss in Rot, während sich der deutsche Leitindex auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag zeigen sich die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung volatil.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |