Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Meinung geändert |
06.03.2025 22:14:36
|
Palantir-Bär mit Sinneswandel: Verkaufsempfehlung gestrichen
Die Palantir-Aktie hat in den letzten Wochen stark an Wert verloren. Nun ändert ausgerechnet ein bekannter Palantir-Bär seine skeptische Haltung und zieht seine Verkaufsempfehlung zurück. Obwohl er positive Entwicklungen sieht, bleibt der Analyst jedoch vorsichtig.
• Positive Entwicklungen bei Palantir
• Dennoch hohe Volatilität der Palantir-Aktie erwartet
Die Palantir-Aktie hat eine turbulente Phase hinter sich, die Monatsperformance an der US-Börse NASDAQ liegt mit minus 19,01 Prozent tief im roten Bereich. Dieser kräftige Rückschlag hat nun jedoch dafür gesorgt, dass der sonst als Palantir-Bär bekannte Louie DiPalma von der Investmentbank William Blair nun seine pessimistische Einschätzung revidiert hat.
Palantir-Bär Louie DiPalma ändert Meinung zur Palantir-Aktie
Am Mittwoch stufte DiPalma die Palantir-Aktie laut "MarketWatch" von "Underperform" auf "Market-Perform" hoch. Dies führte zu einem kräftigen Kursanstieg bei dem Papier des Datenanalyse-Unternehmens, das an der NASDAQ letztlich um 6,79 Prozent auf 90,13 US-Dollar nach oben sprang. Am Donnerstag verlor die Palantir-Aktie jedoch letztlich wieder 10,73 Prozent auf 80,46 US-Dollar.
Doch trotz seinem neuen Rating bleibt DiPalma vorsichtig. Laut "MarketWatch" erklärte er, dass Palantir immer noch hoch bewertet sei - derzeit etwa mit dem 100-Fachen des für 2026 geschätzten freien Cashflows. Kein Wunder, schliesslich liegt die Aktie auf Jahressicht immer noch mit beeindruckenden 240,6 Prozent im Plus. Vor dem jüngsten Kursrückgang lag die von dem Experten erwähnte Kennzahl bei Palantir allerdings sogar beim 125-Fachen.
Analyst bewertet Palantir jetzt anders und sieht positive Entwicklungen
Wie DiPalma laut "MarketWatch" im Rahmen seiner Analyse schrieb, hätten sich seine "Überlegungen zur Bewertung von Palantir weiterentwickelt". Bisher sei einer seiner grössten Kritikpunkte die "ungewöhnlich hohe Bewertung" gewesen, so der Experte. "Angesichts der Marktüberschwänglichkeit für KI-Unternehmen […] und der Widerstandsfähigkeit des Premium-Multiples von Palantir passen wir unseren Bewertungsansatz an. Investoren werden Palantir möglicherweise weiterhin eine 'KI-Prämie' zuschreiben", räumte der William Blair-Analyst nun ein.
Daneben erkannte DiPalma positive Entwicklungen bei Palantir an. So hob er hervor, dass Palantir über eine "reichhaltige KI-Pipeline" verfüge und die Entwicklung der Buchungen ein ermutigendes Signal für das erste Quartal 2025 senden würden. Zudem sei das Regierungsgeschäft von Palantir stabiler, als er ursprünglich erwartet habe. Auch wenn Palantir seine frühere Umsatzprognose für 2025 von 4,5 Milliarden US-Dollar wohl nicht erreichen werde, sei die Margensteigerung des Unternehmens "aussergewöhnlich", so der Experte.
Doch trotz der gestrichenen Kaufempfehlung und der lobenden Worte bleibt DiPalma bei der Palantir-Aktie lieber weiter an der Seitenlinie, denn er erwarte, dass sich die Volatilität weiterhin erhöhen werde. Laut "MarketWatch" sieht er ausserdem weiterhin Rückschlagpotenzial, sofern der Markt nicht wieder in einen Modus der Risikofreude wechselt.
Redaktion fianzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
|
13.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Peter Thiel und Alex Karp: Palantir - wie mächtig ist die Analysefirma wirklich? - Podcast Firewall (Spiegel Online) | |
|
13.11.25 |
NASDAQ-Handel So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 schliesst im Minus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Minuszeichen in New York: So steht der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 bewegt sich am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 am Mittag in Rot (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI in Rot -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliesslich im MinusAm heimischen Aktienmarkt kann man am Montag einen etwas schwächeren Handel beobachten. Am deutschen Aktienmarkt geht es zum Wochenauftakt abwärts. Die Börsen in Asien notierten unterdessen in Rot.


