Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabe a Aktie 11546894 / ARDEUT116159

KI-Wettrennen 07.08.2025 23:18:00

NVIDIA vor Einflussverlust? Neues KI-Modell aus China kostet angeblich weniger als DeepSeek

NVIDIA vor Einflussverlust? Neues KI-Modell aus China kostet angeblich weniger als DeepSeek

Im Wettrennen um die beste künstliche Intelligenz kann China einen weiteren Erfolg verbuchen. Was bedeutet das für den KI-Highflyer NVIDIA?

• NVIDIA darf H20-Chips wieder nach China ausführen
• Z.ai benötigt im Moment keine weiteren NVIDIA-Chips
• Neues KI-Modell GLM-4.5 günstiger in der Nutzung als DeepSeek

Die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten NVIDIA-Technologien bewähren sich auch in besonderem Masse für KI-Anwendungen, weshalb der US-Konzern zu den Hauptprofiteuren des aktuellen KI-Hypes zählt. Dank seines technologischen Vorsprungs beherrscht der Chipdesigner rund 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren und ist damit unangefochtener Marktführer. Hyperscaler wie Microsoft, Meta, Alphabet oder Amazon kaufen die KI-Beschleuniger von NVIDIA in grossen Stückzahlen und bauen damit riesige Computercluster für fortschrittliche KI-Anwendungen auf.

Rückschlag durch DeepSeek überwunden

Doch im Januar 2025 musste NVIDIA einen Schock verkraften, als das chinesische KI-Startup DeepSeek sein KI-Modell DeepSeek-R1 veröffentlichte, welches eine Leistung bieten soll, die mit Produkten von OpenAI oder Meta konkurrieren kann - bei wesentlich geringeren Trainingskosten. Zudem soll DeepSeek-R1 auch auf weniger leistungsstarken Chips laufen können. Angesichts dieser auf Open-Source-Software basierenden, billigeren und energieeffizienteren Alternative wuchs bei Anlegern die Skepsis, ob die gigantischen Investitionssummen der grossen US-Tech-Unternehmen für KI-Infrastruktur wie Hochleistungs-KI-Chips und Rechenzentren tatsächlich angebracht sind.

Inzwischen hat die NVIDIA-Aktie den DeepSeek-Schock überwunden und weist seit Jahresbeginn ein Plus von 32,74 Prozent aus (Stand: Schlusskurs vom 05.08.2025). Doch schon ziehen sich erneut dunkle Wolken über dem Marktführer zusammen, denn ein neues chinesisches KI-Modell soll angeblich noch billiger zu verwenden sein als DeepSeek.

Neue Bedrohung für NVIDIA

Das 2019 gegründete Start-up Z.ai, früher bekannt als Zhipu, verkündete laut "CNBC", dass sein neues KI-Modell sogar noch günstiger in der Anwendung sei als DeepSeek. Im Gegensatz zu der Logik, die den bestehenden KI-Modellen zugrunde liegt, basiere GLM-4.5 auf der so genannten "agentenbasierten" KI, d.h. dass das Modell eine Aufgabe automatisch in Teilaufgaben zerlegt, um sie genauer zu erledigen. Da das neue Modell quelloffen ist kann es kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.

GLM-4.5 soll ausserdem nur rund halb so gross wie das Modell von DeepSeek sein und benötige lediglich acht H20-Chips für den Betrieb, bewarb Z.ai-CEO Zhang Peng gegenüber CNBC das neue Modell. Hierbei handelt es sich um jenen Chip, welchen NVIDIA speziell für den chinesischen Markt angepasst hat, um die strengen US-Exportvorschriften einhalten zu können. Nachdem die US-Regierung im April 2025 auch den Export dieser abgeschwächten Version untersagt hatte verkündete NVIDIA im Juli, dass der Verkauf der H20-Chips nach China wieder erlaubt wurde.

Noch ist unklar, wann die Lieferungen nach China nach dem dreimonatigen Stopp wieder aufgenommen werden. Doch für Z.ai spielt diese Frage wohl aber sowieso keine Rolle, denn wie CEO Zhang erklärte, muss das Unternehmen keine weiteren Chips erwerben, weil es derzeit über genügend Rechenleistung verfüge.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com,michelmond / Shutterstock.com,Poetra.RH / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.90 B26SWU
Short 12’680.06 13.81 BHDSPU
Short 13’179.22 8.75 B02SIU
SMI-Kurs: 11’921.04 26.09.2025 17:23:00
Long 11’412.74 18.66 BK5S8U
Long 11’178.98 13.73 BMYSUU
Long 10’684.64 8.78 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}