Intel Aktie 941595 / US4581401001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Einmalige Gelegenheit" |
16.11.2024 22:16:00
|
NVIDIA-Aktie: Mehrere Analysten heben Kursziel an

Die Erfolgsgeschichte von NVIDIA scheint weiterzugehen. Gleich fünf Analysten haben jüngst ihre Kursziele für den Chipkonzern merklich angehoben.
• Analysten setzen grosse Hoffnungen auf Blackwell-Einführung
• Kursziele angehoben
Kaum ein anderes Unternehmen profitiert derart vom Hype um das Thema künstliche Intelligenz wie der US-Konzern NVIDIA, der sich zum unangefochtenen Marktführer für KI-Hochleistungsprozessoren aufschwingen konnte. Entsprechend begeistert sind die Anleger: Am vergangenen Freitag - dem Tag, an dem NVIDIA den Konkurrenten Intel im US-Leitindex Dow Jones ersetzt hat - erzielte die NVIDIA-Aktie im frühen Handel ein Rekordhoch und kletterte auf fast 150 US-Dollar.
NVIDIA eine "einmalige Gelegenheit"
Trotz der sagenhaften Kursentwicklung in diesem Jahr - das NVIDIA-Papier konnte seit Jahresbeginn um 186,70 Prozent zulegen (Schlussstand vom 15.11.2024) - sehen Analysten weiteres Kurspotential bei dem Börsenliebling. So haben am Montag gleich fünf von ihnen ihre Kursziele für den Chipdesigner erhöht.
Der Analyst Ben Reitzes von Melius Research bekräftigte seine Kaufempfehlung für die NVIDIA-Aktie und erhöhte sein Kursziel von 165 auf 185 US-Dollar. Wie "Investors’s Business Daily" berichtet, sieht der Experte in dem Titel eine "einmalige Gelegenheit".
Optimistisch stimmt Reitzes, dass NVIDIA vom Megatrend KI profitiere - einem Trend, der sich seiner Meinung nach noch in den Anfängen befindet. In einer Kundenmitteilung hob er hervor, dass NVIDIA derzeit die Produktion seines KI-Chips der nächsten Generation, Blackwell genannt, hochfährt: "NVIDIA hier nach seinem Hit - Hopper - aufzugeben, ist so, als würde man Apple beim iPhone 1 oder 2 aufgeben", schrieb Reitzes. "KI ist immer noch im Kommen mit rechenintensiven Katalysatoren/Anwendungsfällen wie Text-to-Video, autonomen Agenten, selbstfahrenden Autos und visueller Intelligenz, die noch in den Kinderschuhen stecken."
Ferner rechnet der Melius Research-Analyst mit einer anhaltend starken Nachfrage nach den Chips von NVIDIA, denn die Investitionspläne der fünf grössten KI-Infrastrukturinvestoren Microsoft, Amazon, Meta Platforms, Google und Oracle seien "sehr solide". Reitzes rechnet damit, dass diesen Unternehmen ihre Investitionen in Rechenzentren bis 2025 um 24 Prozent auf 282 Milliarden US-Dollar steigern werden.
Weitere Kurszielanhebungen
Ben Reitzes ist jedoch bei weitem nicht der einzige, der an eine starke Zukunft von NVIDIA glaubt: Auch Harsh Kumar, Analyst des Investmenthauses Piper Sandler, bestätigte sein "Overweight"-Rating und hob das Kursziel von ursprünglich 140 auf nun 175 US-Dollar an. Wie auch Reitzes verwies der Experte zur Begründung auf NVIDIAs "dominante Marktposition" im stark wachsenden KI-Markt, sowie die bevorstehende Einführung der neuen Blackwell-Architektur. Diese neue Chipreihe soll im ersten Quartal des kommenden Jahres auf den Markt kommen und ist speziell auf die Anforderungen von generativer KI zugeschnitten. Ausserdem rechnet auch er mit anhaltend hohen Investitionsausgaben bei Tech-Riesen, wovon NVIDIA profitieren sollte.
Des weiteren behielt Joseph Moore, Analyst bei Morgan Stanley, sein "Overweight"-Rating für die NVIDIA-Aktie bei und erhöhte sein Kursziel von 150 auf 160 Dollar. Ferner bestätigte Mizuho-Analyst Vijay Rakesh seine Outperform-Einschätzung und hob sein Kursziel von 140 auf 165 Dollar an. Schliesslich blieb UBS-Analyst Timothy Arcuri bei seiner Kaufempfehlung und steigerte sein Kursziel von 150 auf 185 Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
15.09.25 |
Intel Aktie News: Intel präsentiert sich am Montagabend fester (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Intel Aktie News: Intel am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Wie Experten die Intel-Aktie im August einstuften (finanzen.net) | |
08.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Intel-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Intel von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Intel-Aktie: So viel hätte eine Investition in Intel von vor 10 Jahren gekostet (finanzen.ch) |
Analysen zu Intel Corp.
25.08.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
20.08.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
19.08.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
12.08.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
25.07.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX schliessen im Minus -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen notieren auf rotem Terrain. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |