Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Zollturbulenzen 24.04.2025 23:30:00

NVIDIA-Aktie belastet: Cramer empfiehlt NVIDIA-Beteiligung zu verkleinern

NVIDIA-Aktie belastet: Cramer empfiehlt NVIDIA-Beteiligung zu verkleinern

Im Rahmen der jüngsten Marktturbulenzen hat die NVIDIA-Aktie kräftig an Wert eingebüsst. Börsenprofi Jim Cramer rät nun, NVIDIA-Beteiligungen zu reduzieren.

• NVIDIA-Aktie mit starken Einbussen
• Jim Cramer rät NVIDIA-Beteiligung zu verringern
• Schicksal von NVIDIA und Apple schwer vorherzusagen

US-Präsident Trumps erratische Zollpolitik hat in den letzten Wochen zu grossen Verwerfungen an den internationalen Märkten geführt. Dies hat auch der US-Chipriese NVIDIA deutlich zu spüren bekommen, wie ein Blick auf die Kursperformance verrät. So ging es seit Jahresbeginn für die NVIDIA-Aktie 21,54 Prozent abwärts. Zuletzt notierte der Anteilsschein bei 102,71 US-Dollar (Stand ist der Schlusskurs vom 23. April 2025). Noch im Januar 2025 hatte der Anteilsschein bei 153,13 US-Dollar ein neues Rekordhoch aufgestellt.

Wie der Chipdesigner mit Blick auf die verschärften Einschränkungen für Exporte von KI-Chips von den USA nach China erklärte, kämen hier Einbussen in Milliardenhöhe auf den Techkonzern zu. Dies lastete inmitten der Marktturbulenzen noch einmal zusätzlich auf dem Unternehmen.

Cramer sieht NVIDIA-Beteiligung mittlerweile als Risiko

Die Kursmisere gepaart mit dem eskalierenden Handelsstreit haben nun auch Börsenprofi Jim Cramer dazu bewogen, dem Anlegerliebling NVIDIA den Rücken zu kehren. So kommentierte er im Zuge seiner "Lightning Round" in seiner CNBC-Sendung "Mad Money" gegenüber einem Anrufer, der nach NVIDIA fragte: "Man kann es nicht mehr wie früher besitzen, d.h. man muss trimmen, und ich habe gesagt, dass ich etwas verkaufen muss. […] Es ist eine andere Welt." Er wiederholte seine Einschätzung in einem Post auf X und ging so weit, das NVIDIA-Papier als "Meme-Aktie" zu bezeichnen.

Auch über die Handelspolitik Trumps fand Cramer bei CNBC deutliche Worte: "Bis Trump Präsident wurde, verfolgten wir eine Politik der friedlichen Koexistenz und des Handels mit China, auch wenn sie sich nicht an die Handelsregeln hielten", so Cramer. "Aber jetzt ist unsere Politik nichts anderes als verbrannte Erde ohne militärische Konfrontation".

US-Regierung voreingenommen gegenüber Apple und NVIDIA?

Nach Ansicht des CNBC-Moderators sei die Trump-Regierung gegenüber NVIDIA, als auch iKonzern Apple, voreingenommen. So glaubt Cramer, dass die Regierung annehme, dass NVIDIA nicht genug dagegen unternehme, um China davon abzuhalten, seine Produkte zu erhalten. Dies kritisierte der Starinvestor in dem er sagt, das Weisse Haus kümmere sich mehr darum China zu bekämpfen, als die Interessen der USA zu fördern. Dementsprechend seien NVIDIA und Apple nun im Kreuzfeuer des Handelskriegs gefangen, was es für Anleger schwierig mache, hier investiert zu bleiben.

Dennoch hat Cramer selbst seine Positionen in NVIDIA und Apple lediglich verkleinert und sich nicht ganz von seinen Beteiligungen getrennt. Er begründete dies mit der Möglichkeit, dass die Trump-Regierung einige der schärferen Regelungen wieder zurücknehmen könnte, sollte sich die Lage weiter verschlechtern. Der Starinvestor wies jedoch auch daraufhin, dass es möglich sei, dass er sich irre und die Aktien noch weitere Einbussen hinnehmen müssten. Die grassierende Unsicherheit mache es aktuell sehr schwierig, das Schicksal von NVIDIA und Apple vorherzusagen.

"Bei diesem Präsidenten ist nichts in Stein gemeisselt. Es ist möglich, dass er erkennt, dass ein starkes Apple mit Geschäften in China sehr im Interesse unserer Nation ist, dass ein an Regeln gebundenes NVIDIA unterstützenswert ist. Es muss nicht so sein", so Cramer. "Vielleicht kommt er aber auch nie zur Vernunft und die Aktien werden weiter unter Druck gesetzt - es könnte so oder so ausgehen."

Mit seiner Einschätzung steht Cramer nicht allein da. Auch Wedbush Securities-Experte Dan Ives zeigt sich gegenüber CNBC besorgt: "China ist fast eine Null für NVIDIA - dies ist ein Hindernis.", wird er von Benzinga widergegeben. Anders sieht dies hingegen Bank of America-Analyst Vivek Arya. Seiner Meinung nach waren die strengeren Exportbeschränkungen für KI-Chips vorhersehbar gewesen und dementsprechend ein "überschaubares Risiko" für NVIDIA.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com,gguy / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
15.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
11.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
10.09.25 Apple Halten DZ BANK
10.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’680.37 19.68 ISSMNU
Short 12’957.14 13.56 B1LSOU
Short 13’438.91 8.81 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’144.32 15.09.2025 17:31:41
Long 11’638.76 18.35 S7MBDU
Long 11’412.17 13.71 BK5S8U
Long 10’915.15 8.84 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}