Eli Lilly Aktie 947556 / US5324571083
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Insider packen aus |
03.07.2025 17:09:00
|
Novo Nordisk-Aktie unter Beschuss? Bericht deckt Managementfehler bei Wegovy-Marktstart auf

Bei Novo Nordisk lief zuletzt nicht alles rund - offenbar auch im Top-Management, wie einem Bericht zu entnehmen ist.
• Reuters-Bericht: Novo Nordisk soll Wegovy-Nachfrage drastisch unterschätzt haben
• Wegovy-Marktstart unter Beschuss
Topmanager des dänischen Arzneimittelherstellers hätten interne Warnungen, wonach das Unternehmen nicht ausreichend auf die Markteinführung seines Abnehmmedikaments Wegovy vorbereitet sei, ignoriert, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters und beruft sich dabei auf Gespräche mit sechs ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens.
Druck durch Vorpreschen von Eli Lilly
Man habe sich dadurch angreifbar gemacht, als Marktkonkurrent Eli Lilly in den Markt eingetreten sei, heisst es bei Reuters weiter. In hitzigen internen Diskussionen hätten Vertriebs- und Marketingleiter bei dem damaligen US-Chef Doug Langa, der auf einer Markteinführung kurz nach der US-Zulassung von Wegovy bestanden hatte, darauf gedrängt, zunächst mehr Vorräte und Krankenversicherungsschutz zu sichern. Ohne einen soliden Versicherungsschutz könnten sich viele Patienten die monatlichen Kosten von Wegovy von bis zu 1.300 Dollar nicht leisten, hatten die Manager den ehemaligen Mitarbeitern zufolge argumentiert. Lilly habe frühestens in zwei Jahren mit einem Markteintritt gerechnet, und Novo Nordisk hätte besser vorbereitet sein können, werden die Ex-Angestellten von Reuters weiter zitiert.
Nachfrage unterschätzt?
Offenbar war man bei Novo Nordisk von der grossen Nachfrage nach Wegovy überrascht: Langa habe lange an den Prognosen der Unternehmenszentrale in Kopenhagen, die bis 2025 von deutlich moderateren Umsätzen ausgegangen waren, festgehalten. Die Nachfrage habe sich aber als bespiellos erwiesen, die Einschätzung von Novo Nordisk sei viel zu konservativ ausgefallen, so die Insider weiter.
Lieferengpässe als Folge falscher Kalkulation?
Die möglicherweise verfrühte Markteinführung habe zu Lieferengpässen bei Novo Nordisk geführt, Patienten hätten Schwierigkeiten gehabt, die nächste Dosis zu erhalten und ihre Behandlung zu starten. Zudem hätten die hohen Selbstbeteiligungskosten viele Menschen dazu veranlasst, auf dem Compounding-Markt nach günstigeren Kopien zu suchen. Auch ein Analyst bestätigt dieses Narrativ: "Novo hat den Markt, den sie aufgebaut haben, nicht verstanden und war in ihrem Ansatz sehr unflexibel", zitiert Reuters Evan Seigerman, Analyst bei BMO Capital Markets.
Folgen schlagen sich im Aktienkurs nieder
Die Folgen dieser möglichen Fehlprognosen zur Wegovy-Nachfrage dürften einer der Gründe für die schwache Kursentwicklung der Novo Nordisk-Aktie sein. Im bisherigen Jahresverlauf verlor der Anteilsschein bereits 28,91 Prozent an Wert, blickt man auf die vergangenen zwölf Monate, beläuft sich das Minus sogar auf 54,25 Prozent.
Am Donnerstag ging es an der Börse in Dänemark für die Novo Nordisk-Aktie letztlich um 0,83 Prozent auf 437,85 DKK nach unten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Eli Lilly
17.10.25 |
Eli Lilly Aktie News: Eli Lilly am Freitagabend mit Einbussen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Eli Lilly Aktie News: Eli Lilly am Freitagnachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Wert Eli Lilly-Aktie: So viel Verlust hätte ein Eli Lilly-Investment von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
S&P 500-Papier Eli Lilly-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Eli Lilly-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 mit Kursplus (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
S&P 500-Wert Eli Lilly-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Eli Lilly von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Eli Lilly-Aktie im Fokus: EU erteilt Zulassung für Alzheimer-Medikament (AWP) |
Analysen zu Eli Lilly
20.12.24 | Eli Lilly Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.10.24 | Eli Lilly Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.02.24 | Eli Lilly Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.