Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Fahrzeugauslieferungen |
27.03.2024 21:05:00
|
NIO streicht Absatzprognose zusammen - NIO-Aktie unter Druck
Kürzlich musste bereits der chinesische E-Autobauer Li Auto seinen Ausblick für die Auslieferungen im ersten Quartal nach unten anpassen. Nun rudert auch Rivale NIO zurück.
• Keine expliziten Gründe genannt
• NIO-Aktie auf Talfahrt
Der Wettbewerb auf dem Markt für Elektroautos wird immer härter. Nachdem zahlreiche E-Autobauer im Februar bereits mit schwächelnden Verkäufen in China zu kämpfen hatten, scheint der Gegenwind auch im gesamten ersten Quartal 2024 rauer zu wehen als zunächst angenommen. Denn nachdem der chinesische NEV-Hersteller Li Auto bereits in der vergangenen Wochen seine Absatzprognose für das laufende Jahresviertel gesenkt hatte, zog nun auch der chinesische Tesla-Rivale NIO nach und gab auf seiner Webseite bekannt, dass man im ersten Quartal weniger Fahrzeuge an die Kunden bringen werde als zunächst angenommen.
NIO senkt Auslieferungsprognose
Der chinesische Autobauer NIO, der sich selbst als "Vorreiter und führendes Unternehmen im Markt für smarte Premium-Elektrofahrzeuge" bezeichnet, sieht sich im ersten Quartal 2024 offenbar mit Herausforderungen bei den Fahrzeugauslieferung konfrontiert. Wie NIO am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekanntgab, kann die ursprüngliche Prognose von 31'000 bis 33'000 ausgelieferten Fahrzeugen im ersten Quartal 2024 nicht mehr eingehalten werden. Das Unternehmen rechnet im genannten Zeitraum nun nur noch mit rund 30'000 Fahrzeugauslieferungen.
Die neue Prognose basiere "auf dem jüngsten Geschäftsupdate", heisst es bei NIO weiter. Darüber hinaus werden keine weiteren Details zu dem gesenkten Ausblick genannt.
Anleger strafen NIO-Aktie ab
An der Börse kam die gesenkte Auslieferungsprognose nicht gut an. Die Anleger schickten die NIO-Aktie am Mittwoch im Handel an der US-Börse NYSE letztlich um 2,20 Prozent nach unten auf 4,675 US-Dollar. Seit Jahresbeginn hat der Anteilsschein des chinesischen Tesla-Rivalen fast 50 Prozent an Wert verloren.
Reaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Li Auto Inc (A) (spons. ADRs)
|
28.05.25 |
Ausblick: Li Auto A präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
14.05.25 |
Erste Schätzungen: Li Auto A stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich leichter -- SMI beendet Handel im Plus -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt konnte sich am Dienstag im Handelsverlauf ins Plus vorarbeiten. Der deutsche Markt gab im Dienstagshandel derweil nach. An der Wall Street kam es zu Verlusten. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag abwärts.


