Starbucks Aktie 973403 / US8552441094
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Marktbericht |
27.08.2025 16:01:14
|
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 startet mit Verlusten

Der NASDAQ 100 setzt am Mittwochmorgen nach Vortagesgewinnen zur Korrektur an.
Um 15:59 Uhr bewegt sich der NASDAQ 100 im NASDAQ-Handel 0.24 Prozent tiefer bei 23’468.59 Punkten. In den Handel ging der NASDAQ 100 0.109 Prozent leichter bei 23’499.67 Punkten, nach 23’525.29 Punkten am Vortag.
Bei 23’506.09 Einheiten erreichte der NASDAQ 100 sein Tageshoch, während er hingegen mit 23’434.31 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
NASDAQ 100-Entwicklung im Jahresverlauf
Auf Wochensicht stieg der NASDAQ 100 bereits um 0.061 Prozent. Vor einem Monat ruhte der NASDAQ-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.07.2025, lag der NASDAQ 100 bei 23’272.25 Punkten. Der NASDAQ 100 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 27.05.2025, bei 21’414.99 Punkten. Der NASDAQ 100 wies vor einem Jahr, am 27.08.2024, einen Wert von 19’581.52 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 11.89 Prozent zu. Das NASDAQ 100-Jahreshoch liegt derzeit bei 23’969.27 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 16’542.20 Punkten.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im NASDAQ 100
Zu den stärksten Einzelwerten im NASDAQ 100 zählen derzeit Datadog A (+ 2.64 Prozent auf 129.64 USD), Atlassian (+ 2.39 Prozent auf 168.17 USD), Starbucks (+ 1.54) Prozent auf 87.96 USD), Warner Bros Discovery (+ 1.53 Prozent auf 11.98 USD) und Lululemon Athletica (+ 1.51 Prozent auf 205.59 USD). Die Verlierer im NASDAQ 100 sind derweil JDcom (-3.55 Prozent auf 30.68 USD), PDD (-2.94 Prozent auf 120.27 USD), DexCom (-1.34 Prozent auf 75.10 USD), Palantir (-1.18 Prozent auf 158.97 USD) und NVIDIA (-1.02 Prozent auf 179.91 USD).
Die teuersten Konzerne im NASDAQ 100
Die Aktie im NASDAQ 100 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die NVIDIA-Aktie. 6’085’684 Aktien wurden zuletzt via NASDAQ gehandelt. Mit 3.776 Bio. Euro weist die NVIDIA-Aktie im NASDAQ 100 derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
KGV und Dividende der NASDAQ 100-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im NASDAQ 100 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Charter A-Aktie. Hier soll ein KGV von 7.22 zu Buche schlagen. Die The Kraft Heinz Company-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5.78 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Starbucks Corp.
16.10.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 am Donnerstagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Private equity groups Carlyle and Boyu lead bids for Starbucks China (Financial Times) | |
10.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Starbucks-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Starbucks-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ Composite am Montagnachmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Montagshandel in New York: S&P 500 liegt am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu The Kraft Heinz Company
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ 100 | 24’690.72 | 0.14% |
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.