Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Amazon-Retouren 15.08.2021 14:48:00

Nachhaltigkeit im Fokus: So will Amazon künftig mit Retouren umgehen

Nachhaltigkeit im Fokus: So will Amazon künftig mit Retouren umgehen

In der Vergangenheit gab es immer wieder Medienberichte darüber, dass Amazon seit längerem einen grossen Teil der unverkauften Waren vernichtet. Amazon will nun im Umgang mit Retouren aber nachhaltiger werden.

• Amazon spendet retournierte Waren
• Programme für Drittanbieter sollen Umgang mit Retouren nachhaltiger machen
• Retournierte oder gebrauchte Waren werden weiterverkauft
Auf dem Blog des Online-Versandhändlers vermittelt Amazon, dass es sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt durchaus bewusst sei. Deshalb strebe das Unternehmen an, bis 2040 in allen Bereichen CO2-neutral zu werden. Ein grosser Teil davon, nachhaltiger zu werden, sei der Umgang mit Retouren. Der Versandhändler hat verschiedene Möglichkeiten, den Retouren ein "zweites Leben" zu geben. Waren zu entsorgen und zu recyclen sei eigenen Angaben zufolge der letzte Weg des Unternehmens und werde nur eingeschlagen, wenn diese aus hygienischen Gründen oder aufgrund von Beschädigungen nicht mehr verwendet werden können. Zuletzt wurde Amazons Ressourcenverschwendung in Schottland aufgedeckt.

Einige Retouren werden gespendet

Seit dem Jahr 2013 arbeitet Amazon mit der wohltätigen Organisation innatura zusammen. Diese Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sachspenden zu sammeln und diese weiter an gemeinnützige Organisationen zu verteilen. So vermittelt innatura auch Sachspenden für Amazon. Im Jahr 2020 konnte Amazon in Kooperation mit innatura, so das Blog des Unternehmens, Sachspenden an mehr als 1'000 Organisationen spenden, welche etwa 500'000 bedürftige Menschen erreichten. Ausserdem wurden 1,5 Millionen Einzel- und Grosspackungen an lokale Tafeln in Deutschland verteilt.

Zwei Programme zum Weiterverkauf von Retouren für Drittanbieter

Auch für die Waren von Drittanbietern sollen zwei neue Programme eine Lösung zum Umgang mit Retouren bieten. Über 20'000 deutsche Unternehmen nehmen Amazon zufolge das Programm "Versand durch Amazon" (FBA) wahr. Dabei wird der gesamte Logistikprozess von Amazon für die Drittanbieter abgewickelt. Im Zusammenhang mit diesem Programm gibt es nun zwei Lösungen, die den Umgang mit Retouren nachhaltiger machen: "Mit einem ersten Programm können Verkaufspartner:innen Retouren und unverkaufte Bestände nun noch mit Gewinn an Aufkäufer von Restposten weiterverkaufen. […] Über ein zweites Programm können Drittanbieter:innen Retouren auch direkt an Amazon Kund:innen weiterverkaufen." Dabei werden die retournierten Waren von Amazon in vier Kategorien bewertet: "Gebraucht - wie neu", "Gebraucht - sehr gut", "Gebraucht - gut" und "Gebraucht - akzeptabel".

Amazon Outlet und Warehouse

Eine weitere Möglichkeit zum Weiterverkauf von retournierten Waren für Drittanbieter ist der Amazon Outlet-Shop. Hier können diese die Waren an Kunden weiterverkaufen und dafür noch etwa 30 bis 60 Prozent des Originalpreises erhalten. Verzichten Drittanbieter auf die Lösungen zum Weiterverkauf der retournierten Ware, erhalten sie die Produkte von Amazon zurück. Ausserdem werden retournierte Amazon-Produkte über Amazon Warehouse weiterverkauft. Diese werden vorab geprüft und dann etwa 20 Prozent unter dem Originalpreis verkauft. In manchen besonderen Fällen kann das Produkt sogar bis zu 80 Prozent günstiger angeboten werden. Im Jahr 2020 haben Kunden, so Amazon, über zehn Millionen geöffnete oder gebrauchte Produkte gekauft.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hadrian / Shutterstock.com,Eddy Galeotti / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’543.16 18.49 BANSGU
Short 12’754.96 13.97 BVKSPU
Short 13’268.86 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’072.65 30.09.2025 15:40:16
Long 11’547.74 19.14 BH2SIU
Long 11’300.20 13.78 BEFSQU
Long 10’802.42 8.80 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 175.33 -0.76% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}