Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktie 341960 / DE0008430026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
08.08.2025 10:12:36
|
Munich Re kämpft nach Rekordgewinn mit sinkenden Preisen - Kursrutsch
(Ausführliche Fassung)
MÜNCHEN (awp international) - Der weltgrösste Rückversicherer Munich Re ist bei Naturkatastrophen im zweiten Quartal ungewöhnlich billig davongekommen. Nach einem bereits im Juli gemeldeten Rekordgewinn sieht der scheidende Vorstandschef Joachim Wenning den Konzern für 2025 nun "voll auf Kurs". Im Kerngeschäft muss die Munich Re jedoch einen weiteren Preisrückgang hinnehmen und kappt zudem ihre Umsatzprognose für 2025. Am Finanzmarkt wurden die Neuigkeiten negativ aufgenommen.
Die im bisherigen Jahresverlauf gut gelaufene Munich-Re-Aktie verlor in den ersten Handelsminuten bis zu knapp acht Prozent auf 560,80 Euro und war damit grösster Verlierer im Dax . In den Tagen vor der Vorlage der Quartalszahlen hatte das Papier allerdings stark zugelegt und sich wieder dem Rekordhoch von 615,80 Euro aus dem April genähert. Mit dem Kursrückgang nach den Zahlen reduzierte sich das Plus im bisherigen Jahresverlauf auf gut 15 Prozent.
Im zweiten Quartal kosteten Folgen durch Naturkatastrophen die Munich Re im Schaden- und Unfallgeschäft gerade mal 20 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor hatte der Konzern dafür mehr als eine halbe Milliarde Euro ausgegeben. Der Überschuss sprang in der Folge um rund 30 Prozent auf fast 2,1 Milliarden Euro nach oben, wie der Rückversicherer bereits im Juli mitgeteilt hatte.
So blieb in der Schaden- und Unfall-Rückversicherung und in der neuen Sparte GSI für das Direktgeschäft mit der Industrie deutlich mehr vom Versicherungsumsatz übrig als ein Jahr zuvor: Die kombinierten Schaden-Kosten-Quoten der beiden Bereiche lagen mit 61,0 und 77,9 Prozent weit unter der kritischen 100-Prozent-Marke und fielen zugleich deutlich besser aus als ein Jahr zuvor.
Die Lebensrückversicherung und die Düsseldorfer Erstversicherungstochter Ergo mussten hingegen Gewinnrückgänge hinnehmen. Dafür warfen die Kapitalanlagen mit 2,2 Milliarden Euro fast anderthalbmal so viel ab wie im Vorjahreszeitraum. "So konnten wir auch die Belastung durch Währungsverluste infolge der Schwäche des US-Dollars abfedern", sagte Wenning.
Mit einem Überschuss von 3,2 Milliarden Euro im ersten Halbjahr sieht der Manager den Rückversicherer auf gutem Weg zu seinem geplanten Jahresgewinn von 6 Milliarden Euro. Für Wenning ist es die vorletzte Quartalsbilanz der Munich Re unter seiner Führung: Der Manager verlängert seinen Vertrag nicht und übergibt den Posten des Vorstandschefs zum 1. Januar 2026 an den bisherigen Finanzvorstand Christoph Jurecka.
Unterdessen muss die Munich Re in ihrem Kerngeschäft nach mehreren Jahren kräftiger Prämienerhöhungen erneut sinkende Preise hinnehmen. Bei der Vertragserneuerung mit Erstversicherern wie Allianz und Generali zum 1. Juli sanken die Preise für Rückversicherungsschutz den Angaben zufolge risikobereinigt um 2,5 Prozent. Die Munich Re verzichtete daher auf Geschäft, das Volumen ging um 3,2 Prozent zurück. Über alle bisherigen Erneuerungsrunden seit Januar verzeichnete der Konzern damit einen bereinigten Preisrückgang um 1,2 Prozent.
Die Geschäftsentwicklung im Rückversicherungsgeschäft und der schwache US-Dollar im Verhältnis zum Euro wirken sich auch auf die Umsatzentwicklung aus. Für 2025 rechnet der Vorstand daher nur noch mit einem Versicherungsumsatz von 62 Milliarden Euro, 2 Milliarden weniger als bisher angepeilt. Der Rückgang entfällt komplett auf die Rückversicherungssparte. Für Ergo bleibt die bisherige Prognose bestehen./stw/nas/zb
Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
26.09.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX zum Ende des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 am Freitagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: So performt der DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX steigt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
24.09.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
24.09.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.09.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.09.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Neutral | UBS AG | |
12.09.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Jefferies & Company Inc. |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |