21.08.2025 07:30:44
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
===
+++++ TAGESTHEMA +++++
Bei der jüngsten Sitzung der US-Notenbank im Juli haben sich wachsende Meinungsverschiedenheiten der Notenbanker bei den Themen Zölle, Inflation und Arbeitsmarkt bemerkbar gemacht. Laut dem am Mittwochabend veröffentlichten Protokoll waren einige Vertreter der Ansicht, dass mehr Zeit benötigt werde, um Klarheit über die Auswirkungen der Zölle auf die Teuerung zu erhalten. Anderen sagten, auf Klarheit zu warten sei nicht "machbar oder angemessen". Manche Teilnehmer betonten, dass die Frage, ob die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation anhalten würden, in hohem Masse von der geldpolitischen Haltung abhänge. Einige Teilnehmer sagten im weiteren, die Arbeitslosenquote sei weiterhin niedrig und die Beschäftigung nahe an den Schätzungen für das Maximalniveau oder bereits dort. Andere hoben hervor, dass die sich abschwächenden Lohnerhöhungen und der langsamere Stellenaufbau signalisieren könnten, dass die Nachfrage am Arbeitsmarkt schwächer werde. "Die Mehrheit der Teilnehmer beurteilte das Aufwärtsrisiko für die Inflation als das grössere dieser beiden Risiken, während mehrere Teilnehmer die beiden Risiken als in etwa ausgeglichen betrachteten und einige Teilnehmer das Abwärtsrisiko für die Beschäftigung als das grössere Risiko ansahen", heisst es im Protokoll. Die Fed hatte bei der Juli-Sitzung die Zinsen unverändert gelassen, allerdings bei zwei Gegenstimmen, die für eine Senkung plädiert hatten.
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++
CTS EVENTIM (07:30)
Nachfolgend die Konsensschätzungen für das zweite Quartal (in Millionen Euro, Marge in Prozent):
PROG PROG PROG
2. QUARTAL 2Q25 ggVj Zahl 2Q24
Umsatz 853 +7% 4 794
EBITDA bereinigt 130 +18% 4 110
EBITDA-Marge bereinigt 15,2 -- -- 13,9
Weitere Termine:
13:00 US/Walmart Inc, Ergebnis 2Q
14:00 DE/Hamburg Commercial Bank AG, Ergebnis 1H
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++
- CH
08:00 Handelsbilanz Juli
- FR
09:15 Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe
(1. Veröffentlichung) August
PROGNOSE: 48,4
zuvor: 48,5
Einkaufsmanagerindex gesamt (1. Veröffentlichung)
PROGNOSE: 48,3
zuvor: 48,6
Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe
(1. Veröffentlichung) August
PROGNOSE: 48,1
zuvor: 48,2
- DE
09:30 Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe
(1. Veröffentlichung) August
PROGNOSE: 50,5
zuvor: 50,6
Einkaufsmanagerindex gesamt (1. Veröffentlichung)
PROGNOSE: 50,3
zuvor: 50,6
Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe
(1. Veröffentlichung) August
PROGNOSE: 48,6
zuvor: 49,1
- EU
10:00 Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone
(1. Veröffentlichung) August
PROGNOSE: 50,9
zuvor: 51,0
Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Eurozone
(1. Veröffentlichung) August
PROGNOSE: 49,5
zuvor: 49,8
Einkaufsmanagerindex gesamt (1. Veröffentlichung)
PROGNOSE: 50,7
zuvor: 50,9
- GB
10:30 Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe
(1. Veröffentlichung) August
zuvor: 51,8
Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe
(1. Veröffentlichung) August
zuvor: 48,0
- US
14:30 Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
PROGNOSE: 225.000
zuvor: 224.000
Philadelphia-Fed-Index August
PROGNOSE: 7,0
zuvor: 15,9
15:45 Einkaufsmanagerindex/PMI Service (1. Veröffentlichung) August
PROGNOSE: 55,0
zuvor: 55,7
Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe
(1. Veröffentlichung) August
PROGNOSE: 49,5
zuvor: 49,8
- EU
16:00 Index Verbrauchervertrauen Eurozone (Vorabschätzung) August
PROGNOSE: -14,9
zuvor: -14,7
- US
16:00 Index der Frühindikatoren Juli
PROGNOSE: -0,1% gg Vm
zuvor: -0,3% gg Vm
NAR, Verkauf bestehender Häuser Juli
PROGNOSE: -0,5% gg Vm
zuvor: -2,7% gg Vm
+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++
Aktuell:
Index zuletzt +/- %
DAX Futures 24.317,00 -0,1%
E-Mini-Future S&P-500 6.389,60 -0,1%
E-Mini-Future Nasdaq-100 23.242,80 +0,0%
Nikkei-225 (Tokio) 42.594,46 -0,7%
Hang-Seng (Hongk.) 25.117,09 -0,2%
Schanghai-Comp. 3.780,83 +0,4%
Dienstag:
DAX 24.276,97 -0,6%
DAX-Future 24.349,00 -0,6%
XDAX 24.301,30 +0,1%
MDAX 30.877,87 -0,3%
TecDAX 3.756,68 -0,4%
SDAX 17.015,45 -0,8%
Euro-Stoxx-50 5.472,32 -0,2%
Stoxx-50 4.615,02 +0,4%
Dow-Jones 44.938,31 +0,0%
S&P-500 6.395,78 -0,2%
Nasdaq Composite 21.172,86 -0,7%
+++++ FINANZMÄRKTE +++++
EUROPA
Ausblick: Die europäischen Aktienmärkte werden zum Handelsstart am Donnerstag leicht höher erwartet. Im Fokus stehen vor allem Einkaufsmanager-Indizes (PMI). Notenbanker und Ökonomen am Berichtstag in Jackson Hole ein, wobei die Rede von Fed-Chairman Jerome Powell am Freitag im Mittelpunkt steht. Hier erhoffen sich die Anleger Hinweise auf den weiteren Zinskurs der US-Notenbank. Dabei geht es darum, ob aus seinen Aussagen in Richtung einer Zinssenkung um 25 Basispunkte per September zu interpretieren sind oder ob er sich alle Türen offen lässt. Gleichzeitig verschärft US-Präsident Donald Trump seine Angriffe auf die Fed und erwägt nach Medienberichten, Gouverneurin Lisa Cook zum Rücktritt zu drängen. Das Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung setzt vor diesem Hintergrund keinen Impuls.
Rückblick: Nachdem in der ersten Wochenhälfte die Geo-Politik für viel Aufmerksamkeit aber letztlich wenig Impulse sorgte, rückte nun das Treffen der Notenbanker in Jackson Hole stärker in den Blick. US-Notenbankchef Powell könnte dort die Märkte auf eine kleine Zinssenkung im September einstimmen wird, auch wenn aus der US-Politik zuletzt Forderungen nach einem grossen Zinsschritt zu hören waren. Im Vorfeld hätten sich einige Akteure defensiver positioniert, hiess es. Favorisiert wurden defensive Aktien, beispielsweise aus dem Nahrungsmittelsektor. Nestle, Danone und Unilever verteuerten sich jeweils um über 3 Prozent. Sehr fest lagen auch die Verlagsaktien Wolters Kluwer (+5,1%) und Relx (+2,4%). Am Anleihemarkt stiegen die Kurse, die Renditen fielen also, nach günstig ausgefallenen neuen Preisdaten. Etwas Druck kam am Nachmittag von der anhaltenden Schwäche der Technologieaktien an der Wall Street. Weiter machten Sorgen über eine mögliche Blase bei KI-Aktien die Runde. SAP verloren 1,3, Infineon 1,6, STMicroelectronics 0,9 und die Aktie des KI-Infrastrukturanbieters Siemens Energy 2,9 Prozent. In Zürich verloren Alcon 9,4 Prozent. Das Augenheilkundeunternehmen hatte seine Jahresprognose gesenkt, weil es unter anderem mit einer Belastung durch die US-Zölle in Höhe von 100 Millionen Dollar rechnet. Auch Geberit wurden verkauft, das Papier büsste 3,0 Prozent ein. Der Sanitärtechnikhersteller wies laut Analysten Quartalszahlen aus, die die Erwartungen verfehlten. Dazu fiel auch der Ausblick eher mau aus.
DAX/MDAX/SDAX/TECDAX
Tagessieger im DAX waren Deutsche Börse (+1,9%) und Symrise (+1,8%). Weiter verkauft wurden Rheinmetall, die Aktie verbilligte sich um 0,7 Prozent. Hier wurde weiter Luft abgelassen. Die jüngsten von US-Präsident Trump initiierten diplomatischen Bemühungen um eine Lösung im Ukraine-Krieg, erhöhen nach Einschätzung von Analysten die Chance auf einen Waffenstillstand. Renk büssten im MDAX 1,4 Prozent ein, während Hensoldt knapp im Plus schlossen. K+S verloren 4,3 Prozent, nachdem die Analysten von Berenberg ihr Votum für die Aktie um zwei Stufen auf "Verkaufen" gesenkt hatten. Sie rechnen mit deutlich niedrigeren Agrarrohstoffpreisen ab 2026. TAG Immobilien schlossen 1 Prozent tiefer. Das Unternehmen hatte sich im Schnellverfahren fast 290 Millionen Euro am Kapitalmarkt besorgt.
XETRA-NACHBÖRSE
Nfon wurden bei Tradegate rund 5 Prozent nach unten genommen. Der Anbieter von Businesskommunikation hatte am frühen Abend den Ausblick gesenkt - basierend auf den vorläufigen Ergebnissen für das erste Halbjahr und der aktuellen Einschätzung des Marktumfelds. Die mittelfristigen Ziele wurden aber bestätigt. Rund 1 Prozent höher gestellt wurden Eurokai Vorzüge. Das Logistikunternehmen hatte die Prognose für das Konzernergebnis 2025 etwas angehoben.
USA - AKTIEN
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
August 21, 2025 01:31 ET (05:31 GMT)
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI tiefer -- DAX zieht an -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag mit leichten Verlusten, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbucht. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |