Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Microsoft Aktie 951692 / US5949181045

Ringen um Zukunft 12.09.2025 22:14:00

Microsoft-Aktie höher: Microsoft und OpenAI einigen sich vorläufig über neue Unternehmensstruktur

Microsoft-Aktie höher: Microsoft und OpenAI einigen sich vorläufig über neue Unternehmensstruktur

OpenAI will ein gewinnorientiertes Unternehmen werden. Helfen soll dabei Grossinvestor Microsoft, der diesem Plan skeptisch gegenübersteht. Nun kam es vorläufig zu einer Einigung.

• OpenAI plant Umwandlung zur gewinnorientierten Public Benefit Corporation
• Microsoft investierte über elf Milliarden US-Dollar und hat Zugriff auf OpenAI-Technologien bis 2030
• Microsoft-Aktie steigt nach Einigung mit OpenAI

"Microsoft und OpenAI haben eine unverbindliche Absichtserklärung (MOU) für die nächste Phase unserer Partnerschaft unterzeichnet. Wir arbeiten aktiv an der Ausarbeitung der Vertragsbedingungen in einer endgültigen Vereinbarung. Gemeinsam konzentrieren wir uns weiterhin darauf, die besten KI-Tools für alle bereitzustellen, basierend auf unserem gemeinsamen Engagement für Sicherheit", heisst es in einer gemeinsamen Erklärung des Techriesen Microsoft und der ChatGPT-Mutter OpenAI.

Weg von Gemeinnützigkeit

Nähere Einzelheiten blieben die Unternehmen schuldig, offenbar müssen hier noch Details ausgearbeitet werden. Im Kern geht es allerdings darum, OpenAI in ein gewinnorientiertes Unternehmen umzuwandeln, wie OpenAI in einem eigenen Statement betont: "Die geplante Weiterentwicklung von OpenAI sieht vor, dass die bestehende Non-Profit-Organisation von OpenAI sowohl eine Public Benefit Corporation (PBC) kontrolliert als auch direkt an deren Erfolg beteiligt ist. OpenAI begann als gemeinnützige Organisation, ist es heute noch und wird es auch bleiben - mit der Autorität, die unsere Zukunft bestimmt".

Konkret will OpenAI also seine gemeinnützige Organisation mit 100 Milliarden US-Dollar an der gewinnorientierten Tochter beteiligen - federführende Entscheidungsgewalt soll dabei in den Händen der Non-Profit-Organisation bleiben.

Microsoft ist Milliardeninvestor

Der Techriese Microsoft hat insgesamt mehr als elf Milliarden US-Dollar an Investments in OpenAI getätigt. Der erste Einstieg ist 2019 erfolgt, vier Jahre später stockte das US-Unternehmen seine Beteiligung nochmals um zehn Milliarden US-Dollar auf.

Einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge hatte es Uneinigkeit zwischen den beiden Unternehmen mit Blick auf die Weiterentwicklung von OpenAI gegeben. Während der KI-Konzern eine Abkehr von der Gemeinnützigkeit anstrebt, hat Microsoft offenbar Sorge um das geistige Eigentum seiner Investition - Microsoft hat darauf Zugriff bis 2030.

So reagiert die Microsoft-Aktie

Am Markt kamen die Nachrichten über die Fortschritte beim Ringen um eine neue OpenAI-Struktur positiv an. Die Microsoft-Aktie gewann an der NASDASQ 1,77 Prozent auf 509,90 US-Dollar.



Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: James Marvin Phelps / Shutterstock.com,JarTee / Shutterstock.com

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.10.25 Microsoft Buy Goldman Sachs Group Inc.
30.10.25 Microsoft Kaufen DZ BANK
30.10.25 Microsoft Buy UBS AG
30.10.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
30.10.25 Microsoft Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com