Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SAP Aktie 42290 / US8030542042

17.09.2025 10:39:40

MÄRKTE EUROPA/Kleine Erholung nach schwachem Dienstag

DOW JONES--Mit einem Erholungsansatz zeigen sich Europas Börsen am Mittwoch im Vormittagshandel. Nach dem überraschend kräftigen Rücksetzer am Vortag legt der DAX um 0,4 Prozent auf 23.430 Punkte zu. Der Euro-Stoxx-50 steigt um 0,3 Prozent auf 5.386 Punkte. Aus technischer Sicht heisst es im Handel, dass die ausgeprägte jüngste DAX-Schwäche nahelege, dass bis zum grossen September-Verfalltag am Freitag ein Fall unter die 23.000er-Marke drohe.Anleihen und der Euro zeigen sich mit Seitwärtstendenzen. Der Goldpreis kommt von seinem neuen Rekord über 3.700 Dollar etwas deutlicher zurück.

Angesichts der Zinsentscheidung und Projektionen der US-Notenbank nach dem europäischem Handelsschluss dürfte das Geschäft im Tagesverlauf noch umsatzärmer werden als schon zuletzt. "Es macht wirklich keinen Sinn, Positionen aufzubauen, bevor die Fed etwas über ihren wahrscheinlichen Zinspfad und Inflationsprojektionen gesagt hat", sagt ein Händler. Bei den Terminen blickt man am Vormittag auf revidierte Inflationsdaten aus Europa und Grossbritannien.

Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wird fest erwartet - ob dieser aber ein Zinssenkungszyklus folgt, ist offen. "Der Fokus liegt auf der Forward Guidance der Fed, besonders auf Signalen, ob es zu schnelleren Senkungen noch 2025 und dann 2026 kommt", blickt Lloyd Chan von MUFG voraus. Um die taubenhaften Erwartungen des Marktes zu erfüllen, müsse die Zentralbank einen längeren Senkungszyklus signalisieren.

Analysten halten die Fed-Sitzung für eine der spannendsten des Jahres, zumal sie innerhalb des Offenmarktausschusses deutlich abweichende Meinungen bringen dürfte. Dazu habe Fed-Chef Powell mit schwerem politischen Fahrwasser zu kämpfen. Der Versuch, Fed-Gouverbeurin Lisa Cook loszuwerden, sei der Trump-Administration zwar nicht gelungen, allerdings habe sie Stephen Miran in das Komitee gebracht. Miran, oberster Wirtschaftsberater des Präsidenten, will dessen ungeachtet nicht von seinem Posten im Weissen Haus zurücktreten. Gegen diesen offensichtlichen Verstoss gegen die Unabhängigkeit der Notenbank haben die Demokraten nun einen Gesetzesvorschlag eingebracht. Mirans Teilnahme an der Ratssitzung dürfte das Ergebnis zwar sehr wahrscheinlich nicht ändern, es dürfte ihm aber möglich sein, Wirtschaftsprognosen abzugeben, die die Markterwartungen über den geldpolitischen Pfad beeinflussen können. Einige Analysten glauben, dass er zugunsten einer grösseren Zinssenkung von der Mehrheitsmeinung abweichen wird.

SAP kräftig erholt

Von "Fortsetzungsgeschichten" sprechen Händler beim Blick auf grössere Einzelkursbewegungen. So fallen MFE in Mailand um 5,2 Prozent nach der Prognosesenkung von Prosieben, die weitere 6,6 Prozent einbüssen. Thyssenkrupp steigen um 1,0 Prozent, nachdem Interesse aus Indien für die Stahlsparte bekannt wurde. Der Kurs des Windparkbetreibers Orsted bricht in Kopenhagen um 44 Prozent ein mit dem Bezugsrechtsabschlag im Zuge der Kapitalerhöhung. Laut Händlern ist das aber positiv, denn der theoretische Preisabschlag betrage 67 Prozent.

Im DAX zeigen sich SAP sehr kräftig von den Vortagesverlusten erholt, sie legen um 3,8 Prozent zu. Beiersdorf liegen nach Anfangsverlusten unverändert im Markt nach einer Aktienplatzierung duch einen noch unbekannten Verkäufer. Wacker Chemie fallen um 1,7 Prozent nach einer Abstufung durch Morgan Stanley.

Thales gewinnen 1,4 Prozent. Der französische Flugzeugausrüster hat mit einem Wartungsvertrag für die indische Fluglinie Indigo einen grossen Deal gelandet. Allerdings liegen europaweit auch andere Rüstungsaktien, zu denen auch Thales gezählt werden, fest im Markt.

Nestle geben um 0,5 Prozent nach mit der Nachricht, dass nach dem CEO nun auch der Verwaltungsratspräsident geht. Im Handel heisst es dazu, er sei für zwei erfolglose CEOs verantwortlich und es brauche nun einen Neubeginn mit einer neuen Strategie des Verwaltungsrats.

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.386,41 +0,3% 14,10 +9,7%

Stoxx-50 4.543,04 +0,1% 5,59 +6,4%

DAX 23.429,91 +0,4% 100,67 +19,3%

MDAX 30.125,06 +0,1% 24,90 +17,6%

TecDAX 3.573,39 +0,7% 24,73 +3,8%

SDAX 16.670,48 +0,2% 39,54 +21,9%

CAC 7.820,97 +0,0% 2,75 +5,9%

SMI 11.996,83 -0,2% -21,83 +3,6%

ATX 4.587,64 +0,2% 9,69 +25,0%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 17:20 % YTD

EUR/USD 1,1842 -0,2% 1,1863 1,1839 +14,6%

EUR/JPY 173,66 -0,1% 173,77 173,56 +6,5%

EUR/CHF 0,9327 -0,0% 0,9328 0,9330 -0,6%

EUR/GBP 0,8684 -0,1% 0,8691 0,8677 +5,1%

USD/JPY 146,64 +0,1% 146,49 146,60 -6,3%

GBP/USD 1,3637 -0,1% 1,3648 1,3644 +8,8%

USD/CNY 7,0872 +0,0% 7,0843 7,0861 -1,6%

USD/CNH 7,1044 -0,0% 7,1050 7,1078 -3,0%

AUS/USD 0,6668 -0,2% 0,6683 0,6669 +7,8%

Bitcoin/USD 117.038,90 +0,2% 116.856,70 115.154,30 +22,0%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 64,21 64,52 -0,5% -0,31 -10,3%

Brent/ICE 68,14 68,47 -0,5% -0,33 -8,6%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.665,97 3.689,73 -0,6% -23,76 +40,2%

Silber 41,72 42,58 -2,0% -0,86 +47,8%

Platin 1.170,18 1.175,39 -0,4% -5,21 +36,7%

Kupfer 4,62 4,69 -1,6% -0,08 +12,3%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 17, 2025 04:40 ET (08:40 GMT)

Analysen zu Beiersdorf AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.09.25 Beiersdorf Sector Perform RBC Capital Markets
16.09.25 Beiersdorf Hold Jefferies & Company Inc.
10.09.25 Beiersdorf Outperform Bernstein Research
29.08.25 Beiersdorf Overweight JP Morgan Chase & Co.
15.08.25 Beiersdorf Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’558.76 18.85 BANSGU
Short 12’801.84 13.85 S2S3NU
Short 13’285.23 8.86 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’090.29 19.09.2025 10:02:54
Long 11’536.87 19.15 BXGS2U
Long 11’289.59 13.79 BEFSQU
Long 10’792.33 8.87 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Nestlé am 17.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}