Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Zahlenvorlage |
26.02.2025 22:03:00
|
Lucid-Aktie gibt zweistellig ab: Lucid überrascht mit starken Quartalszahlen und CEO-Rücktritt
Der Tesla-Konkurrent Lucid hat am Dienstag nach Handelsende an den US-Börsen seine Bilanz präsentiert.
Der Umsatz von Lucid im Berichtszeitraum lag bei 234,473 Millionen US-Dollar, nach 157,2 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. In ihren Prognosen hatten die Analysten den Umsatz für das vierte Quartal auf 214,1 Millionen US-Dollar geschätzt.
Für das gesamte Geschäftsjahr 2024 erwarteten die Experten einen Verlust je Aktie von 1,178 US-Dollar. Tatsächlich berichtete Lucid ein Minus von 1,25 US-Dollar je Aktie, nach -1,36 US-Dollar je Aktie im entsprechenden fiskalischen Vorjahr. Auf der Umsatzseite verbuchte der Konzern im Gesamtjahr 807,832 Millionen US-Dollar und damit mehr als die Analystenprognosen von 788,4 Millionen US-Dollar. Im Fiskaljahr zuvor hatte der Gesamtumsatz noch bei 595,3 Millionen US-Dollar gelegen.
Lucid bekommt einen neuen Chef
Das Unternehmen gab darüber hinaus bekannt, dass CEO Peter Rawlinson von seinen früheren Positionen zurückgetreten ist. Er wird die Rolle des strategischen technischen Beraters des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Marc Winterhoff, Chief Operating Officer, wurde zum Interim Chief Executive Officer ernannt. Im Rahmen des regulären Nachfolgeplanungsprozesses des Unternehmens habe der Vorstand mit Unterstützung einer führenden Personalberatungsfirma eine Suche nach dem nächsten Chief Executive Officer von Lucid eingeleitet.
"Nachdem wir den Lucid Gravity erfolgreich auf den Markt gebracht haben, habe ich entschieden, dass es endlich der richtige Zeitpunkt für mich ist, von meinen Positionen bei Lucid zurückzutreten", wird Rawlinson in einer Pressemitteilung zitiert. "Wir sind von einem kleinen Unternehmen mit grossen Ambitionen zu einem weithin anerkannten technologischen Weltmarktführer im Bereich nachhaltige Mobilität herangewachsen. Es war mir eine Ehre, diese bemerkenswerte, wirklich erstklassige Organisation geleitet und ausgebaut zu haben, denn bei Lucid ging es immer in erster Linie um Teamarbeit. Jetzt ist für mich die Zeit gekommen, den Staffelstab an genau dieses Team zu übergeben", so der Top-Manager weiter.
Im Handel an der NASDAQ schloss die Lucid-Aktie 13,60 Prozent niedriger bei 2,2550 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
07.11.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Tesla-Aktie fällt: Musk erhält Chance auf Billionen-Aktienpaket (AWP) | |
|
07.11.25 |
Tesla-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats Oktober (finanzen.net) | |
|
07.11.25 |
Handel in New York: S&P 500 startet im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 schwächelt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Elon Musk könnte eine Billion Dollar erhalten: Da wird sogar dem Papst mulmig (Spiegel Online) | |
|
07.11.25 |
FirstFT: EU to water down AI law after pressure from US (Financial Times) | |
|
07.11.25 |
FirstFT: EU to water down AI law after pressure from US (Financial Times) |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


