Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Vorstoss von Huawei |
01.06.2020 16:41:00
|
Konkurrenz für Apple Car Play: Huawei HiCar wird in BYD-Fahrzeugen verbaut
Huawei hat mit seiner 5G-basierten HiCar-Technologie inzwischen rund 30 verschiedene Autohersteller überzeugt. Sie soll die Grundlage für autonomes Fahren bilden und den Platzhirschen Apple und Google Konkurrenz machen.
• Huawei setzt auf seine 5G-Technologie
• Grundlage für autonomes Fahren
Not macht bekanntlich erfinderisch. Seit über einem Jahr muss der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei, aufgrund des Handelsstreits zwischen den USA und China ohne die Dienste von Google auskommen und hat dafür eine eigene Alternative zu Googles Android Auto und auch Apples Car Play entwickelt. Nun wird Huawei HiCar im Juni 2020 erstmals im Han EV von BYD verfügbar sein.
Grosse Pläne mit HiCar und 5G
Laut "Forbes" will Huawei noch in diesem Jahr mit seinem neuen System den weltweiten Massenmarkt erobern. Unter den 30 Autoherstellern, mit denen Huawei in Gesprächen sein soll, befindet sich Gerüchten zufolge auch die Volkswagen-Tochter AUDI. Bislang kommentierte AUDI den Bericht laut "SmartDroid" allerdings nicht.
Die neue Plattform soll, anders als bei Apple Car Play, Smartphone-unabhängig funktionieren. Ausserdem setzt Huawei neben seiner auf 5G basierenden HiCar-Technologie auf eine ganze Reihe weiterer Cloud-basierter Funktionen.
Da die 5G-Technologie bis zu 100 Mal schneller sein wird als das heutige LTE, bietet sie ausserdem die Grundlage für das autonome Fahren. Um sicher ans Ziel zu gelangen, benötigen Fahrzeuge ständig Datenupdates, wie beispielsweise Strassenkarten, die über Plattformen wie HiCar abgerufen werden können. Ausserdem können Wetterdaten und Informationen zur Wartung in Echtzeit abgerufen und ausgewertet werden.
Während Huawei in China schon rund 200.000 5G-Basisstationen installiert hat, sieht sich das Unternehmen in Deutschland immer noch harter Kritik, aufgrund von Sicherheitsbedenken, ausgesetzt. Dennoch wollen die Chinesen der zentrale Hersteller des 5G-Kommunikationsnetzwerks für Automobile werden und so das autonome Fahren ermöglichen.
Grosses Potenzial für Autohersteller
Für Autohersteller könnte HiCar ein Glücksgriff werden. Während Huawei die Kommunikationsplattform bereitstellt, können Autobauer durch eine grosse Schnittstellenkompatibilität eigene Features integrieren und viele Dinge automatisch steuern. Nicht nur die Musik, sondern auch die Klimaanlage, Fensterheber oder Service-Dienste würden sich dann, dank der 5G-Technologie, mit dem eigenen Smartphone regulieren und steuern lassen.
Ausserdem ist davon auszugehen, dass China auch in Zukunft der grösste Automobilmarkt bleiben wird und somit auch beim autonomen Fahren eine zentrale Rolle spielen wird. Huawei wäre also frühzeitig mit der richtigen Technologie zur Stelle.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
|
21.11.25 |
Judge shows reluctance to break up Google ads business in US monopoly case (Financial Times) | |
|
21.11.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 beginnt Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse New York: Börsianer lassen S&P 500 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Freundlicher Handel in New York: mittags Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Alphabet A (ex Google) von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 21.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 17.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 12.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


