Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Samsung Aktie 721825 / KR7005930003

Korrektur voraus? 05.03.2020 21:52:00

Investor warnt: Bärenmarkt bei Tech-Aktien möglich

Investor warnt: Bärenmarkt bei Tech-Aktien möglich

Aufgrund des Coronavirus-Ausbruchs korrigieren einige Tech-Aktien deutlich, die Big Five verloren zusammen Milliarden an Marktkapitalisierung. Ein Experte warnt nun vor einem möglichen Bärenmarkt.

• Meeks warnt vor möglichem Bärenmarkt
• Das Coronavirus setzt den Tech-Aktien zu
• Die Tech-Aktien mussten zuletzt deutliche Korrekturen verzeichnen

Starke Korrekturen bei Tech-Aktien, die Big Five machten Milliardenverluste

Erst am Montag letzter Woche verloren die Aktien der fünf grössten US-amerikanischen Tech-Unternehmen nach Marktkapitalisierung, Amazon, Apple, die Google-Mutter Alphabet, Microsoft und Facebook CNBC zufolge zusammen rund 238 Milliarden US-Dollar an der Börse. Dies zeichnete sich bereits am 21. Februar ab, als Technologie-Aktien den Aktienausverkauf anführten und die nordamerikanische Tech-Börse Nasdaq ihre schlechteste Tagesperformance des Monats verzeichnen musste, so CNBC.

Der Aktieneinbruch der Big Five, die immerhin ein Fünftel des S&P 500 ausmachen, wurde laut der CNBC durch die Bekanntgabe weiterer Infektionen mit dem Coronavirus ausgelöst. Das COVID-19 breitet sich derzeit weiter aus und erreichte inzwischen auch Europa. Die diversen Korrekturen von Tech-Aktien spiegeln die momentane Stimmung am Aktienmarkt wider, die Angst vor einer Corona-Pandemie und dessen Auswirkung auf den globalen Markt beherrscht die Gemüter. Technologie-Aktien sind insofern für Analysten interessant, da sie wie "Der Aktionär" berichtet, "erfahrungsgemäss in solchen Börsenphasen stärker korrigieren, als der Gesamtmarkt."

Korrektur am Tech-Aktienmarkt könnte in einem Bärenmarkt enden

Der Investor Paul Meeks, Portfoliomanager bei Independent Solutions Wealth Management, geht in einem Interview mit der CNBC sogar davon aus, dass bei einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus ein Pull Back von 20 Prozent zu erwarten sei. Die Konsequenz könnte laut Meeks, der als Halter des weltweit grössten Technologiefonds während des Dot-Com-Booms bekannt wurde, ein Bärenmarkt für die Tech-Aktien sein. Ihm zufolge könne der nächste Tech-Aktienausverkauf langanhaltender und tiefgehender ausfallen als bisher. Er sieht die vorangegangenen Aktieneinbrüche nur als die Spitze des Eisbergs, so CNBC.

Besonders betroffen sind laut Aktien-Check neben den Big-Five die Tech-Aktien von Halbleiterfirmen wie dem Chipanbieter AMD, dem Grafikchip-Unternehmen NVIDIA und dem Halbleiterproduzent Intel. Sollten die Tech-Aktien erneut so tief absacken wie im vierten Quartal 2018, würde der Experte jedoch auf genau diese Halbleiter-Unternehmen setzen und mit vollen Händen investieren. Bei ihnen ist Meeks laut der CNBC nach der Veröffentlichung der neuesten Zahlen am optimistischsten bezüglich der künftigen Entwicklungen.

Apple und Microsoft korrigieren prognostizierte Quartalszahlen, Samsung muss Werk schliessen

Der Smartphone-Hersteller Apple musste im Zuge des Corona-Virus-Ausbruchs bereits Mitte Februar seine prognostizierten Zahlen für das März-Quartal 2020 revidieren. Dies hänge mit globalen Versorgungsengpässen aufgrund des Coronavirus und einer nachlassenden Nachfrage im Absatzmarkt China zusammen, eine wichtige geographische Region für den iKonzern. Ferner befinden sich Apples Produktionsstätten in China, wie es dort mit dem weitergehen wird, ist ungewiss.

Darüber hinaus machte auch das Softwareunternehmen Microsoft aufgrund des COVID-19 eine Umsatzwarnung für die Sparte "More personal computing" publik, diese umfasst Windows, Surface, Xbox und Bing. Auch hier sind nach Microsofts Angaben verlangsamte Lieferketten das Problem.

Ebenso hat Samsung mit der Logistik zu kämpfen. So schloss Südkorea, welches wegen des Corona-Virus die höchste Alarmstufe ausgesprochen hatte, ein Werk von Samsung. In diesem sollte eigentlich das Falt-Smartphone weiterentwickelt werden.

Marie-Sophie Steinbach / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag,pzAxe / Shutterstock.com,Alexey Goosev / Shutterstock.com,crystal51 / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs 5’890.00 -0.51% Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
Alphabet A (ex Google) 197.77 0.68% Alphabet A (ex Google)
Alphabet C (ex Google) 198.92 -1.92% Alphabet C (ex Google)
Amazon 174.44 -1.03% Amazon
AMD (Advanced Micro Devices) Inc. 128.10 0.98% AMD (Advanced Micro Devices)  Inc.
Apple Inc. 203.52 1.20% Apple Inc.
Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs 17’950.00 2.16% Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Intel Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 9’535.00 9.85% Intel Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Intel Corp. 28.05 5.67% Intel Corp.
Meta Platforms (ex Facebook) 594.34 -0.71% Meta Platforms (ex Facebook)
Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 23’620.00 -0.30% Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Microsoft Corp. 406.72 0.09% Microsoft Corp.
Nasdaq Inc 76.01 1.73% Nasdaq Inc
NVIDIA Corp. 140.53 -1.24% NVIDIA Corp.
Samsung 86’100.00 0.82% Samsung
Samsung ADRs 915.84 -2.92% Samsung ADRs
Samsung Electronics Co Ltd Pfd Shs Non-Voting 67’400.00 0.15% Samsung Electronics Co Ltd Pfd Shs Non-Voting
Samsung GDRS 1’006.69 13.73% Samsung GDRS

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}