Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Wohltätige Zwecke 19.11.2024 22:10:00

Grosszügige Spenden: Ex-Frau von Jeff Bezos trennt sich von Amazon-Aktien im Milliardenwert - Amazon-Aktie mit Plus

Grosszügige Spenden: Ex-Frau von Jeff Bezos trennt sich von Amazon-Aktien im Milliardenwert - Amazon-Aktie mit Plus

MacKenzie Scott, die Ex-Frau von Amazon-Gründer Jeff Bezos, hat erneut Amazon-Aktien in grossem Stil abgestossen und Milliarden US-Dollar an gemeinnützige Projekte gespendet.

Jeff Bezos’ Ex-Frau MacKenzie Scott veräussert Amazon-Aktien
• Scott zeigt erneut ihre Grosszügigkeit
• Spenden im Milliardenwert an Wohltätigkeitsorganisationen

Nach ihrer Scheidung von Amazon-Gründer Jeff Bezos im Jahr 2019 erhielt seine Ex-Frau MacKenzie Scott eine grosse Menge Amazon-Aktien, die sie zu einer der reichsten Personen weltweit machten. Nach und nach trennt sie sich nun aber wieder von ihren Anteilen: Seit der Scheidung hat sie bereits 255 Millionen Papiere des Handelsgiganten im Wert von etwa 37 Milliarden US-Dollar abgestossen.

Die Milliarden, die sie durch die Verkäufe erhält, nutzt Scott, um Wohltätigkeitsorganisationen weltweit zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei Bildung, Gesundheit, Armut und wirtschaftliche Chancen, heisst es bei Benzinga. Ihre Spenden sollen etwa an den Housing Trust Silicon Valley für den Bau von bezahlbarem Wohnraum oder auch den Jewish Vocational Service zur Unterstützung von finanzschwachen Familien gegangen sein. Wie Benzinga weiter berichtet, habe Scott insgesamt bereits mehr als 17 Milliarden US-Dollar an mehr als 2'300 gemeinnützige Organisationen gespendet.

Milliardenerlöse durch Verkauf von Amazon-Aktien

Dem Bericht zufolge habe sich Bezos’ Ex-Frau kürzlich erneut von rund 11 Prozent ihrer Amazon-Anteile getrennt. Diese sollen etwa acht Milliarden US-Dollar wert gewesen sein. Scott gilt als eine der grosszügigsten Philanthropinnen der USA. Sie ist Mitglied von The Giving Pledge, und gab damit das Versprechen, den Grossteil ihres Vermögens zu Lebzeiten zu spenden.

An der NASDAQ kostete die Amazon-Aktie im US-Handel an der NASDAQ 1,44 Prozent mehr und schloss bei 204,61 US-Dollar. Seit Jahresbeginn hat sich das Papier um beinahe 33 Prozent verteuert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sundry Photography / Shutterstock.com,Ioan Panaite / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.10.25 Amazon Kaufen DZ BANK
31.10.25 Amazon Buy UBS AG
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
31.10.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’132.96 19.45 S5MBPU
Short 13’405.19 13.70 SEPBRU
Short 13’926.42 8.76 S83BOU
SMI-Kurs: 12’593.94 14.11.2025 13:48:31
Long 12’090.40 19.91 SPMB5U
Long 11’813.66 13.92 SQBBAU
Long 11’290.97 8.91 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 183.89 -4.21% Amazon