VAT Aktie 31186490 / CH0311864901
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| SPI-Kursverlauf |
19.11.2025 15:58:20
|
Gewinne in Zürich: SPI am Nachmittag freundlich
Heute zeigen sich die Anleger in Zürich zuversichtlich.
Der SPI notiert im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0.74 Prozent fester bei 17’271.09 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2.224 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0.340 Prozent auf 17’202.23 Punkte an der Kurstafel, nach 17’143.97 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 17’273.31 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 17’161.12 Einheiten.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn ging es für den SPI bereits um 0.759 Prozent nach unten. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, bei 17’361.83 Punkten. Der SPI wurde vor drei Monaten, am 19.08.2025, mit 16’957.70 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 19.11.2024, notierte der SPI bei 15’375.14 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 11.29 Prozent aufwärts. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 17’689.35 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’361.69 Punkten erreicht.
Gewinner und Verlierer im SPI
Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen aktuell PolyPeptide (+ 5.24 Prozent auf 23.10 CHF), VAT (+ 4.09 Prozent auf 323.10 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 4.07 Prozent auf 14.32 CHF), ASMALLWORLD (+ 4.00 Prozent auf 0.78 CHF) und DOTTIKON ES (+ 3.44 Prozent auf 315.50 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil Zwahlen et Mayr SA (-9.88 Prozent auf 146.00 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-8.41 Prozent auf 0.14 CHF), ams-OSRAM (-5.26 Prozent auf 7.84 CHF), Carlo Gavazzi (-5.21 Prozent auf 154.50 CHF) und GAM (-5.00 Prozent auf 0.16 CHF).
Die meistgehandelten Aktien im SPI
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 1’202’379 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 258.014 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3.00 erwartet. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11.94 Prozent bei der OC Oerlikon-Aktie an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DOTTIKON ES HOLDING AG
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Applied Materials
✅ Howmet Aerospace
✅ KLA-Tencor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17’218.49 | 0.43% |
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Fed-Protokoll und NVIDIA-Zahlen: SMI schliesst fester -- DAX beendet Handel etwas tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex notierte letztlich minimal tiefer. Die US-Börsen können sich nicht für eine Richtung entscheiden. Asiens Börsen präsentierten sich am Mittwoch uneins.


