Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Privatssphäre schützen |
14.07.2025 06:42:00
|
Funktion bietet Überblick über von Facebook gesammelte Daten
Facebook bietet eine Funktion an, mit der Nutzer einen Überblick über ihre von Facebook gesammelten Daten erhalten.
Weltweit können Nutzer nun nachvollziehen, welche Daten Facebook wann über seine User gesammelt hat
Facebook bietet seinen Nutzern ein Tool an, mit dessen Hilfe nachvollzogen werden kann, welche Daten Facebook wann und wo über den Facebook-User gesammelt hat. Das Besondere daran ist, dass Facebook nicht nur Daten über eine Person sammelt, wenn diese gerade auf Facebook aktiv ist, sondern auch, wenn die Person nicht in ihrem Account eingeloggt ist und im Internet surft. Mit der Funktion "Aktivitäten ausserhalb von Facebook" kann ein Nutzer genauestens nachvollziehen, wann Facebook welche Information erhalten hat. Dabei erhalten Facebook-Nutzer einen kompletten Überblick über alle von Facebook ermittelten Daten der letzten 180 Tage.
Wie die "Neue Züricher Zeitung", kurz NZZ, nach einem Selbstversuch berichtet, listet Facebook unter dem Tool alle Informationen über den Zeitpunkt und den Ort der Datensammlung auf. Öffnet ein Nutzer also eine App, kann er das in dem Verlauf "Aktivitäten ausserhalb von Facebook" sehen, sofern Facebook dort Zugriff auf die Daten hat. Facebook erhält mit den gesammelten Daten beispielsweise die Möglichkeit, personalisierte Werbung zu schalten.
So gelangt Facebook an persönliche Daten von Drittanbietern
Aber wie gelangt Facebook an solche Daten, obwohl man gar nicht eingeloggt ist? Facebook kann die Daten von Drittanbietern benutzen, da verschiedene Apps oder Websites Facebook-Tools verwenden. Sucht ein User auf der Website dann beispielsweise nach einem Motorrad, kann es passieren, dass ihm in der Facebook-App folglich Motorradwerbung angezeigt wird, da Facebook das über den Drittanbieter weiss. Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit. Bei vielen Websites gibt es die Option, sich über sein Facebook-Konto anzumelden. Ist man dann über seinen Facebook-Account eingeloggt, kann Facebook dementsprechend einfach nachverfolgen, wann sich eine Person in die App einloggt oder auf der Website befindet und was sich die Person dort anschaut. Facebook verknüpft die gesammelten Daten dann mit dem jeweiligen Nutzerkonto.
So können Facebook-User die Datennutzung deaktivieren
Die Funktion eröffnet Nutzern jedoch nicht nur einen Überblick über sämtliche von Facebook gespeicherte Aktivitäten, es offeriert Usern auch die Möglichkeit, ihre Privatsphäre besser zu schützen. Es kann nämlich verhindert werden, dass Facebook die von Drittanbietern gesammelten Daten zum Beispiel für personalisierte Werbung weiterverwendet. Dazu müssen Nutzer innerhalb des Facebook-Netzwerks in den "Einstellungen" die Bereiche "Deine Facebook Informationen" und dann "Aktivitäten ausserhalb von Facebook" aufsuchen. Auf der rechten Seite wird sich nun die Option "Das kannst du tun" öffnen. Wählt man dies aus und klickt weiter auf "Künftige Aktivitäten verwalten", gelangt man zu "Künftige Aktivitäten ausserhalb von Facebook deaktivieren". Haben User diese Funktion deaktiviert, erhält Facebook zwar weiterhin die Daten von Drittanbietern, kann diese jedoch nicht mehr dem Benutzerkonto zuweisen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
|
06.11.25 |
Meta Platforms (ex Facebook) Aktie News: Meta Platforms (ex Facebook) tendiert am Donnerstagabend südwärts (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Meta Platforms (ex Facebook) Aktie News: Anleger schicken Meta Platforms (ex Facebook) am Donnerstagnachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächelt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
MÄRKTE USA/Leichter - Nach Zahlen: Meta stark unter Druck, Alphabet sehr fest (Dow Jones) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
| 04.11.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen gaben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street wurden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


