Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| KI-Highflyer |
24.08.2025 16:57:00
|
Finanzblogger hebt den Daumen: NVIDIA-Aktie wird nach Veröffentlichung der Quartalsbilanz zulegen
Am 27. August wird NVIDIA seine Quartalszahlen für das zweite Geschäftsquartal veröffentlichen. Ein Finanzblogger glaubt, das die Aktie des Chipdesigners danach weiter zulegen wird.
• Anthony Di Pizio: NVIDIA-Aktie hat noch Spielraum nach oben
• Tech-Giganten haben riesige KI-Investitionen angekündigt
Die Börsen werden derzeit massgeblich vom KI-Hype angetrieben. Um zu beurteilen, ob diesbezüglich die gute Stimmung anhält, achten Anleger mit grossem Interesse auf die Entwicklung der NVIDIA-Aktie, die sich zum Aushängeschild des derzeitigen Hypes rund um künstliche Intelligenz entwickelt hat. Dies hängt damit zusammen, dass sich die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Technologien des US-Unternehmens in besonderem Masse für KI-Anwendungen bewähren.
Dank seines technologischen Vorsprungs beherrscht der Chipdesigner rund 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren und ist damit unangefochtener Marktführer. Hyperscaler wie Microsoft, Meta, Alphabet oder Amazon kaufen die KI-Beschleuniger von NVIDIA in grossen Stückzahlen und bauen damit riesige Computercluster für fortschrittliche KI-Anwendungen auf.
Anthony Di Pizio sieht weiteres Potenzial für NVIDIA-Aktie
Anthony Di Pizio, Finanzblogger bei "The Motley Fool", ist optimistisch, dass der nächste Quartalsbericht von NVIDIA, der am 27. August präsentiert wird, ein weiterer wichtiger Aufwärtskatalysator sein könnte. Voraussetzung dafür sei zwar, dass die Ergebnisse nicht hinter den Erwartungen des Marktes zurückbleiben. Laut Yahoo! Finance liegt die Konsensschätzung der Wall Street bei einem Quartalsgewinn von 1 US-Dollar pro Aktie und Umsatzerlösen von 45,75 Milliarden US-Dollar.
Jedoch geht Di Pizio davon aus, dass NVIDIA die Erwartungen mit Leichtigkeit erfüllen und möglicherweise sogar übertreffen wird. In beiden Fällen würde die Grundlage für weitere Kursanstiege der Aktie geschaffen.
Neue Blackwell-Chips kommen auf den Markt
Wie der Finanzexperte weiter ausführte, dürften sich die Marktteilnehmer zudem auf die Prognosen des Managements für das kommende dritte Quartal des Geschäftsjahres konzentrieren, da diese wahrscheinlich die Nachfrage nach der neuesten Chip-Generation widerspiegeln wird. NVIDIAs neuentwickelte Blackwell Ultra-GPUs dürften nämlich voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres 2025 auf den Markt kommen. Da das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 von NVIDIA am 31. Juli endete und somit den Juli einschliesst, könnte der nächste Quartalsbericht am 27. August nach Meinung von Di Pizio also womöglich ein Umsatz-Update beinhalten.
Grosskunden investieren in KI-Infrastruktur
Laut Di Pizio deuten alle Anzeichen auf eine astronomische Nachfrage hin. So hätten mehrere Grosskunden ihre Aktionäre kürzlich darüber informiert, dass sie in diesem Jahr mehr als ursprünglich geplant in die KI-Rechenzentrumsinfrastruktur investieren wollen.
Die Google-Mutter Alphabet beispielsweise hat ihre Prognose für die Investitionsausgaben für 2025 von 75 auf nun 85 Milliarden US-Dollar angehoben. Meta Platforms will 66 bis 72 (statt ursprünglich genannten 64 bis 72) Milliarden US-Dollar investieren und bei Amazon könnten die Investitionsausgaben dieses Jahr sogar 118 Milliarden US-Dollar übersteigen. Der Löwenanteil hiervon dürfte in Infrastruktur von KI-Rechenzentren und Chips fliessen.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
|
31.10.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Meta Platforms (ex Facebook) Aktie News: Meta Platforms (ex Facebook) am Freitagabend auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Meta Platforms (ex Facebook) Aktie News: Meta Platforms (ex Facebook) tendiert am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächelt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
MÄRKTE USA/Leichter - Nach Zahlen: Meta stark unter Druck, Alphabet sehr fest (Dow Jones) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
| 30.10.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 27.10.25 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.10.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
| 24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


