Feintool International Aktie 932009 / CH0009320091
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
Kurse + Charts + Realtime
News + Analysen
Fundamental
zugeh. Wertpapiere
| Euro am Sonntag-Aktien-Tipp |
18.03.2019 13:09:58
|
Feintool: Günstig wie nie zuvor
Der Schweizer Spezialist für Feinschneiden und Umformen wächst. Aber die Feintool-Aktie ist jetzt extrem billig.
von Georg Pröbstl, Euro am Sonntag
Das ist ein Gemetzel! In den vergangenen Monaten hat es aufgrund der miesen Börsenstimmung viele Aktien von Unternehmen mit bewährtem Geschäftsmodell, nachhaltigen Gewinnen und Dividendenzahlungen zerlegt. Schon kleine Abweichungen von den Erwartungen oder ein vorsichtiger Ausblick brachten Kursverluste im zweistelligen Prozentbereich.
Beispiel: Feintool. Ging der Kurs des Anbieters von Feinschneid-Pressensystemen und Elektroblechkomponenten schon im Oktober und November wegen eines zurückhaltenden Ausblicks um 25 Prozent zurück, so hat der Titel seit Präsentation der Jahreszahlen am Dienstag nochmals zehn Prozent verloren. Dabei waren die Zahlen alles andere als katastrophal. Im vergangenen Jahr steigerte der Konzern aus Lyss im Kanton Bern den Umsatz um 11,0 Prozent auf 679,6 Millionen Franken und lag damit in der Mitte der Prognose. Der Gewinn kletterte dabei von 6,22 auf 6,63 Franken je Aktie.
Für das laufende Jahr erwartet Firmenchef Knut Zimmer einen Umsatz zwischen 690 und 730 Millionen Franken und ein höheres operatives Ergebnis. Mit einem geschätzten 9er-KGV ist Feintool im Vergleich zu früheren Jahren aber enorm günstig. Anleger legten für die Aktie oft schon 20er- und 30er-KGVs auf den Tisch. Noch spannender wird der Titel bei Betrachtung des Kurs-Buchwert-Verhältnisses, kurz KBV.
Dieses liegt nun bei knapp 1,1. Selbst bei den letzten tiefen Kursscharten 2014 und 2016 gab es noch KBVs von 1,6 und 1,4. Sogar im Rezessionsjahr 2009 lag der Wert bei 1,2. Von diesen drei KBV-Tiefs der vergangenen zehn Jahre ging es mit der Aktie aber jeweils auch innerhalb weniger Monate wieder schnell teils um 50 Prozent nach oben. Angesichts der aktuell extrem niedrigen Bewertung könnte der nächste Aufschwung kurz bevorstehen.
Ein KBV von 1,1 ist ungewöhnlich niedrig. Anleger setzen darauf, dass es wieder zum schnellen Aufschwung kommt. Mit Limit.
ISIN: CH0009320091
Gew./Aktie 2020e: 6,80 €
KGV 2020/Dividende: 9,1/2,9 %
EK* je Aktie/KBV: 57,75 €/1,1
EK*-Quote: 45,5 %
Kurs/Ziel/Stopp: 60,60/98,50/43,40 €
*Eigenkapital, eigene Schätzungen.
_____________________________
Das ist ein Gemetzel! In den vergangenen Monaten hat es aufgrund der miesen Börsenstimmung viele Aktien von Unternehmen mit bewährtem Geschäftsmodell, nachhaltigen Gewinnen und Dividendenzahlungen zerlegt. Schon kleine Abweichungen von den Erwartungen oder ein vorsichtiger Ausblick brachten Kursverluste im zweistelligen Prozentbereich.
Beispiel: Feintool. Ging der Kurs des Anbieters von Feinschneid-Pressensystemen und Elektroblechkomponenten schon im Oktober und November wegen eines zurückhaltenden Ausblicks um 25 Prozent zurück, so hat der Titel seit Präsentation der Jahreszahlen am Dienstag nochmals zehn Prozent verloren. Dabei waren die Zahlen alles andere als katastrophal. Im vergangenen Jahr steigerte der Konzern aus Lyss im Kanton Bern den Umsatz um 11,0 Prozent auf 679,6 Millionen Franken und lag damit in der Mitte der Prognose. Der Gewinn kletterte dabei von 6,22 auf 6,63 Franken je Aktie.
Für das laufende Jahr erwartet Firmenchef Knut Zimmer einen Umsatz zwischen 690 und 730 Millionen Franken und ein höheres operatives Ergebnis. Mit einem geschätzten 9er-KGV ist Feintool im Vergleich zu früheren Jahren aber enorm günstig. Anleger legten für die Aktie oft schon 20er- und 30er-KGVs auf den Tisch. Noch spannender wird der Titel bei Betrachtung des Kurs-Buchwert-Verhältnisses, kurz KBV.
Dieses liegt nun bei knapp 1,1. Selbst bei den letzten tiefen Kursscharten 2014 und 2016 gab es noch KBVs von 1,6 und 1,4. Sogar im Rezessionsjahr 2009 lag der Wert bei 1,2. Von diesen drei KBV-Tiefs der vergangenen zehn Jahre ging es mit der Aktie aber jeweils auch innerhalb weniger Monate wieder schnell teils um 50 Prozent nach oben. Angesichts der aktuell extrem niedrigen Bewertung könnte der nächste Aufschwung kurz bevorstehen.
Ein KBV von 1,1 ist ungewöhnlich niedrig. Anleger setzen darauf, dass es wieder zum schnellen Aufschwung kommt. Mit Limit.
ISIN: CH0009320091
Gew./Aktie 2020e: 6,80 €
KGV 2020/Dividende: 9,1/2,9 %
EK* je Aktie/KBV: 57,75 €/1,1
EK*-Quote: 45,5 %
Kurs/Ziel/Stopp: 60,60/98,50/43,40 €
*Eigenkapital, eigene Schätzungen.
_____________________________
Weitere Links:
Bildquelle: Feintool International Holding AG
Nachrichten zu Feintool International AG (N) (FIH)
|
26.11.25 |
Mittwochshandel in Zürich: Am Mittag Gewinne im SPI (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
SPI-Papier Feintool International-Aktie: So viel Verlust hätte eine Feintool International-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Börse Zürich: SPI zum Start mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Handel in Zürich: Anleger lassen SPI am Montagmittag steigen (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
SPI-Titel Feintool International-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Feintool International von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Schwacher Handel: SPI schwächelt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
SPI-Titel Feintool International-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Feintool International von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Feintool International AG (N) (FIH)
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Anzeige
Inside Trading & Investment
Anzeige
Mini-Futures auf SMI
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB),
sowie Informationen zu Chancen und Risiken,
finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


