Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Aufschwung 21.08.2025 16:25:00

Euroraum-Wirtschaft legt stärker zu als erwartet - Stimmung der Verbraucher verschlechtert sich

Euroraum-Wirtschaft legt stärker zu als erwartet - Stimmung der Verbraucher verschlechtert sich

Das Wachstum in der Eurozone hat sich im August wider Erwarten verstärkt.

Der Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - erhöhte sich auf 51,1 Zähler von 50,9 im Vormonat, wie S&P Global im Zuge der ersten Veröffentlichung berichtete. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Rückgang auf 50,7 Punkte vorhergesagt. Der Index hat damit den dritten Monat in Folge zugelegt und den höchsten Stand seit Mai 2024.

Oberhalb von 50 Zählern signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, darunter deutet es auf eine Schrumpfung hin. Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes stieg auf 50,5 Punkte von 49,8 im Vormonat. Volkswirte hatten einen Rückgang auf 49,5 Zähler prognostiziert. Der Index für den Servicesektor sank auf 50,7 Punkte von 51,0 im Vormonat. Ökonomen hatten einen Rückgang auf 50,9 Punkte erwartet.

In Deutschland fiel das Wirtschaftswachstum dank einer kräftigen Produktionssteigerung in der Industrie so kräftig aus wie seit März nicht mehr, die Steigerungsrate blieb jedoch wegen der verhaltenen Entwicklung bei den Dienstleistern niedrig. Frankreich näherte sich der Stabilisierung weiter an. Die Wirtschaftsleistung sank nur noch minimal und mit der niedrigsten Rate seit einem Jahr. Die übrigen von der Umfrage erfassten Eurozone-Länder vermeldeten leicht abgeschwächte Wachstumsraten.

"Die Lage bessert sich", kommentierte Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank. "Die Geschäftstätigkeit hat sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor zugenommen. Gesamtwirtschaftlich sehen wir leicht beschleunigtes Wachstum über die vergangenen drei Monate."

Offensichtlich kämen die Unternehmen der Eurozone trotz der widrigen Umstände im Zusammenhang mit den US-Zöllen und der allgemeinen Unsicherheit relativ gut zurecht, ergänzte der Experte. Dabei dürfte sich der Binnenmarkt und insbesondere die Tatsache, dass sowohl bei den Exporten als auch im Tourismus die Umsätze vor allem innerhalb der EU generiert würden, positiv bemerkbar machen.

Stimmung der Verbraucher im Euroraum verschlechtert sich

Das Verbrauchervertrauen im Euroraum hat sich im August eingetrübt. Der von der EU-Kommission ermittelte Index verringerte sich um 0,8 auf minus 15,5 Punkte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Stand von minus 14,9 prognostiziert. Für die EU-27 ging der Wert um 0,3 Punkte zurück auf minus 14,8. Der endgültige Indexstand des Verbrauchervertrauens für August wird in der kommenden Woche veröffentlicht.

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: maradon 333 / Shutterstock.com,vetkit / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.72 U80SSU
Short 12’929.59 13.11 B1LSOU
Short 13’376.37 8.85 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’126.18 23.09.2025 16:27:00
Long 11’636.21 19.72 S7MBDU
Long 11’351.53 13.63 BRTSZU
Long 10’853.09 8.73 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}