SFC Energy Aktie 2508489 / DE0007568578
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
09.09.2025 07:30:03
|
EQS-News: SFC Energy präsentiert die nächste Generation taktischer Brennstoffzellensysteme mit höheren Leistungsklassen für Defense-Anwendungen auf der DSEI in London
EQS-News: SFC Energy AG
/ Schlagwort(e): Produkteinführung
SFC Energy präsentiert die nächste Generation taktischer Brennstoffzellensysteme mit höheren Leistungsklassen für Defense-Anwendungen auf der DSEI in London
Brunnthal/München, Deutschland, 9. September 2025 – Die SFC Energy AG („SFC“, F3C:DE, ISIN: DE0007568578), ein führender Anbieter von Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, präsentiert auf der Defence and Security Equipment International (DSEI) in London ihre Konzeptstudie der nächsten Generation taktischer Brennstoffzellensysteme der EMILY-Serie. Mit der neuen EMILY 12000 erweitert SFC sein bewährtes Lösungsportfolio auf Basis der weltweit seit über 20 Jahren eingesetzten Direkt-Methanol-Brennstoffzellentechnologie (DMFC). Das System erreicht eine Nennleistung von bis zu 500 Watt bzw. 12.000 Wattstunden pro Tag und ist damit viermal so leistungsfähig wie die felderprobte EMILY 3000, die weiterhin für den mittleren Leistungsbereich benötigt wird. Darüber hinaus lassen sich mehrere Systeme im Clusterbetrieb zusammenschalten, um Leistungen von bis zu 5 kW bereitzustellen. Die EMILY 12000 kann sowohl auf Fahrzeugen und mobilen Plattformen, als auch abgesetzt bzw. stationär eingesetzt werden. Die EMILY 12000 richtet sich insbesondere an die Anforderungen moderner Streitkräfte, die in mobilen und dislozierten Einsatzszenarien eine zuverlässige und flexible Energieversorgung benötigen. Sie gewährleistet Führungs- und Kommunikationsfähigkeit auch bei zeitlich befristeten Einsätzen ausserhalb fester Infrastruktur und stellt damit die Einsatzbereitschaft in unterschiedlichen Szenarien sicher. Die EMILY 12000 ermöglicht dort eine kontinuierliche Versorgung von Kommunikationssystemen, Drohnen, Sensorik und IT-Infrastruktur – effizient, autark und mit einem entscheidenden Vorteil gegenüber konventionellen Generatoren: nahezu geräuschloser, emissionsfreier und signaturloser Betrieb. Die Produktion der EMILY 12000 soll an den bestehenden Standorten in Deutschland und Indien sowie zukünftig im Zuge des Fertigungsaufbaus in den USA erfolgen. Die voraussichtliche Markteinführung ist für 2026 geplant. Florian Taschke, CTO der SFC Energy AG: „SFC blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Brennstoffzellensystemen zurück. Mit den Stromversorgungslösungen der EMILY-Serie haben wir die Technologie für extreme Bedingungen so gehärtet, dass sie Standards für Verteidigungs- und Sicherheitsorganisationen gesetzt hat. Die neue EMILY 12000 basiert auf unserer kommerziell erfolgreichen zivilen EFOY Pro 12000 und einer gemeinsam mit einer Verteidigungsorganisation durchgeführten Studie, die wir für den militärischen Einsatz weiterentwickeln und an die hohen Standards der Streitkräfte anpassen.“ Christian Böhm, Senior Vice President der SFC Energy AG: „Einsatzkräfte auf der ganzen Welt vertrauen auf unsere Stromversorgungslösungen unter extremen Umweltbedingungen. Zudem erfüllen wir die hohen Standards der NATO Support and Procurement Agency (NSPA). Jetzt stellen wir die nächste Generation unserer EMILY-Brennstoffzellen mit höherer Leistung von bis zu 5 kW im Clustereinsatz vor. Damit wollen wir die Erfolgsgeschichte mit höherer Leistung gerade für dislozierte Applikationen fortschreiben.“ Weitere Informationen zu den Clean Energy und Clean Power Management Lösungen von SFC Energy unter sfc.com.
09.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | SFC Energy AG |
Eugen-Sänger-Ring 7 | |
85649 Brunnthal-Nord | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (89) 673 592 - 100 |
Fax: | +49 (89) 673 592 - 169 |
E-Mail: | ir@sfc.com |
Internet: | www.sfc.com |
ISIN: | DE0007568578 |
WKN: | 756857 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2194488 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2194488 09.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu SFC Energy AG
11.09.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: SDAX präsentiert sich am Donnerstagmittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: SDAX beendet den Dienstagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: So performt der SDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
EQS-DD: SFC Energy AG: Gerhard Schempp, buy (EQS Group) | |
09.09.25 |
EQS-DD: SFC Energy AG: Gerhard Schempp, Kauf (EQS Group) | |
09.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: SDAX sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
EQS-News: SFC Energy präsentiert die nächste Generation taktischer Brennstoffzellensysteme mit höheren Leistungsklassen für Defense-Anwendungen auf der DSEI in London (EQS Group) | |
09.09.25 |
EQS-News: SFC Energy presents the next generation of tactical fuel cell systems with higher power ranges for defence applications at DSEI in London (EQS Group) |
Analysen zu SFC Energy AG
27.08.25 | SFC Energy Hold | Deutsche Bank AG | |
27.08.25 | SFC Energy Buy | Warburg Research | |
05.08.25 | SFC Energy Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
04.08.25 | SFC Energy Buy | Warburg Research | |
01.08.25 | SFC Energy Hold | Deutsche Bank AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |