Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HORNBACH Aktie 1944196 / DE0006083405

30.09.2025 07:00:04

EQS-News: HORNBACH Gruppe steigert Umsatz und bereinigtes EBIT im 1. Halbjahr 2025/26 – Umsatzwachstum im 2. Quartal

EQS-News: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA / Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
HORNBACH Gruppe steigert Umsatz und bereinigtes EBIT im 1. Halbjahr 2025/26 – Umsatzwachstum im 2. Quartal

30.09.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


HORNBACH Gruppe steigert Umsatz und bereinigtes EBIT im 1. Halbjahr 2025/26 – Umsatzwachstum im 2. Quartal

  • Konzern-Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025/26 mit 3.599 Mio. EUR über dem Niveau der Vorjahresperiode (+4,4%) – Umsatz wächst in Q2 um +3,0%
  • Nettoumsatz im Teilkonzern HORNBACH Baumarkt +4,7% bei anhaltend starker Kundenfrequenz – Onlineanteil gestiegen auf 13,1%
  • Wachstum über dem Branchendurchschnitt: Marktanteile weiter ausgebaut
  • Bereinigtes EBIT im ersten Halbjahr 2025/26 um 2,5% auf 272 Mio. EUR gesteigert, trotz geringeren operativen Ertrags in Q2
  • Prognose für das Gesamtjahr 2025/26 bestätigt drei Neueröffnungen grossflächiger Bau- und Gartenmärkte im zweiten Halbjahr

 

Tabelle 1: Kennzahlen HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Konzern

Q2 2025/26: 1. Juni 2025 bis 31. August 2025; 6M 2025/26: 1. März 2025 bis 31. August 2025

(in Mio. EUR soweit nicht anders angegeben) Q2 2025/26 Q2 2024/25 ± in % 6M 2025/26 6M 2024/25 ± in %
Nettoumsatz 1.689,9 1.640,1 3,0 3.599,1 3.445,8 4,4
  davon Teilkonzern HORNBACH Baumarkt AG 1.592,8 1.539,8 3,4 3.403,6 3.251,2 4,7
      - Deutschland 741,5 735,2 0,9 1.611,5 1.566,5 2,9
      - Übriges Europa 851,3 804,6 5,8 1.792,2 1.684,8 6,4
     Flächenbereinigtes Umsatzwachstum in %1) 2,4 -1,2   3,6 0,7  
  davon Teilkonzern HORNBACH Baustoff Union GmbH 97,1 101,6 -4,4 195,8 197,3 -0,8
Rohertrag 584,5 562,8 3,9 1.257,3 1.201,9 4,6
Handelsspanne (in % vom Nettoumsatz) 34,6 34,3   34,9 34,9  
EBIT 110,1 119,7 -8,1 272,7 266,2 2,4
Bereinigtes EBIT2) 110,5 119,0 -7,2 272,2 265,4 2,5
Bereinigte EBIT-Marge (in % vom Nettoumsatz) 6,5 7,3   7,6 7,7  
Konzernergebnis vor Steuern 94,8 111,1 -14,6 243,6 242,3 0,5
Periodenüberschuss vor Gewinnanteilen anderer Gesellschafter 68,4 80,8 -15,3 178,9 180,8 -1,0
Ergebnis je HORNBACH Holding Aktie (verwässert/unverwässert, in EUR) 4,12 4,82 -14,5 10,74 10,78 -0,4
Auszahlungen für Investitionen (CAPEX) 59,0 27,9 >100 106,7 51,2 >100

1) ohne Währungskurseffekte; enthält den Umsatz aller Märkte, die seit mindestens einem Jahr geöffnet sind, sowie den Umsatz der Online-Shops

2) bereinigt um nicht-operative Aufwendungen und Erträge, z. B. Wertminderungen von Vermögenswerten, Erträge aus der Veräusserung von Immobilien, Erträge aus Zuschreibungen von in Vorjahren wertgeminderten Vermögenswerten

Bei Prozentangaben und Zahlen können Rundungsdifferenzen auftreten. Prozentangaben sind auf Basis TEUR gerechnet.

 

Bornheim (Pfalz), Deutschland, 30. September 2025.

Die HORNBACH Gruppe (HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Gruppe; ISIN: DE0006083405) konnte ihren Umsatz im zweiten Quartal (Q2) 2025/26 weiter steigern und damit an die starke Entwicklung im ersten Quartal anknüpfen. Trotz einer geringeren Anzahl von Geschäftstagen (-2 Tage) als im Vorjahresquartal wuchs der Konzernumsatz in Q2 um 3,0% auf 1.689,9 Mio. EUR, vor allem aufgrund einer höheren Kundenfrequenz. Im ersten Halbjahr (6M) steigerte die HORNBACH Gruppe ihren Konzernumsatz auf Basis der sehr guten Frühjahrssaison (Q1) um 4,4% auf 3.599,1 Mio. EUR. Das bereinigte EBIT lag in Q2 2025/26 bei 110,5 Mio. EUR (-7,2% gegenüber Q2 2024/25). Dies ist insbesondere zurückzuführen auf inflationsbedingte Gehaltsanpassungen und einen leicht höheren Personalstand aufgrund von Neueröffnungen. In 6M 2025/26 stieg das bereinigte EBIT um 2,5% auf 272,2 Mio. EUR und entspricht damit den Erwartungen. Für das Gesamtjahr 2025/26 rechnet HORNBACH weiterhin mit einem Umsatz auf oder leicht über* dem Vorjahresniveau (6.200 Mio. EUR) und einem bereinigten EBIT auf** dem Niveau des Geschäftsjahres 2024/25 (269,5 Mio. EUR).

Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Management AG, erklärte: „Unser Unternehmen zeigt sich auch in einem herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfeld und bei einer zurückhaltenden Konsumstimmung widerstandsfähig. Wir konnten in allen unseren europäischen Märkten Wachstum erzielen und unsere Marktanteile in mehreren Ländern weiter ausbauen. Die Konsumenten sind bereit, in ihr Wohnumfeld zu investieren und empfinden dies als wichtig und sinnvoll. Wir sind von der Zukunftsfähigkeit unserer Branche überzeugt und investieren weiter in Wachstum. Mit den Neueröffnungen in Rumänien und Österreich treiben wir unsere europäische Expansion erfolgreich voran. Insgesamt sehen wir uns auf einem guten Weg, unsere Jahresziele zu erreichen.“

Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Baumarkt AG, kommentierte: „Wir richten uns konsequent an den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden aus und bieten ihnen kanalübergreifend die beste Unterstützung für ihre Heimwerkerprojekte. Und das sehr erfolgreich: In aktuellen Kundenumfragen in Deutschland und Österreich sind wir im Branchenvergleich die Nummer 1 bei der Kundenzufriedenheit. Ausserdem erreichte unser Online-Shop in mehreren Ländern Top-Platzierungen. Zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren zählen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis durch unsere Dauertiefpreisstrategie, gut positionierte Eigenmarken und ein umfassendes Online- und Offline-Serviceangebot.“

 

Nettoumsatz im Teilkonzern HORNBACH Baumarkt +4,7% Onlineanteil gestiegen auf 13,1%

Bei der HORNBACH Baumarkt AG, dem grössten operativen Teilkonzern, stieg der Umsatz in 6M 2025/26 um 4,7% auf 3.403,6 Mio. EUR (6M 2024/25: 3.251,2 Mio. EUR). Flächen- und währungsbereinigt stieg der Umsatz um 3,6% (6M 2024/25: +0,7%). Zum 31. August 2025 betrieb der Teilkonzern insgesamt 172 Bau- und Gartenmärkte sowie Onlineshops in neun europäischen Ländern. Im ersten Halbjahr wurde ein neuer Bau- und Gartenmarkt in Duisburg (Deutschland) neu eröffnet sowie ein älterer Standort in Mainz-Kastel (Deutschland) für Umbauarbeiten vorrübergehend geschlossen.

In Deutschland stieg der Halbjahresumsatz des Teilkonzerns HORNBACH Baumarkt um 2,9% auf 1.611,5 Mio. EUR (6M 2024/25: 1.566,5 Mio. EUR), während der flächenbereinigte Umsatz um 1,5% (6M 2024/25: +0,4%) zulegte. Die Umsatzerlöse ausserhalb Deutschlands stiegen um 6,4% auf 1.792,2 Mio. EUR (6M 2024/25: 1.684,8 Mio. EUR) sowie flächen- und währungsbereinigt um 5,6% (6M 2024/25: +1,0%). Der Auslandsanteil am Umsatz des Teilkonzerns HORNBACH Baumarkt AG erhöhte sich auf 52,7% (6M 2024/25: 51,8%).

Der Anteil des Online-Umsatzes (inklusive Click & Collect) am Gesamtumsatz des Teilkonzerns HORNBACH Baumarkt wuchs in 6M 2025/26 auf 13,1% (6M 2024/25: 12,5%). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Online-Umsatz um 10,2% auf 447,3 Mio. EUR.

 

Wachstum über dem Branchendurchschnitt: Marktanteile weiter ausgebaut

Der Teilkonzern HORNBACH Baumarkt konnte seinen Marktanteil in Deutschland sowie in den internationalen Märkten weiter ausbauen. Der Marktanteil (GfK3)) stieg im Kalenderjahr 2025 (Januar bis Juli) in Deutschland auf 15,5% (2024: 14,9%), in Österreich auf 17,7% (2024: 17,3%), in Tschechien auf 38,5% (2024: 37,4%), in den Niederlanden auf 28,8 % (2024: 27,5%) und in der Schweiz auf 14,8% (2024: 14,3%).

Der Teilkonzern HORNBACH Baustoff Union GmbH erzielte im ersten Halbjahr einen nahezu stabilen Umsatz von 195,8 Mio. EUR (6M 2024/25: 197,3 Mio. EUR). Der Teilkonzern betreibt derzeit 39 Baustoffmärkte im Südwesten Deutschlands und im grenznahen Frankreich.

 

Bereinigtes EBIT gesteigert – verbesserter Rohertrag kompensiert höhere Personalkosten

Das bereinigte EBIT der HORNBACH Gruppe stieg im ersten Halbjahr um 2,5% auf 272,2 Mio. EUR (6M 2024/25: 265,4 Mio. EUR), was auf eine starke Frühjahrssaison sowie eine solide Entwicklung im Sommer zurückzuführen ist. Die bereinigte EBIT-Marge lag im Berichtszeitraum bei 7,6% (6M 2024/25: 7,7%). Die Ertragsentwicklung in Q2 2025/26 resultiert im Wesentlichen aus inflationsbedingten Gehaltsanpassungen und einem Anstieg der Mitarbeiterzahl infolge neuer Markteröffnungen. Darüber hinaus ging das sonstige Ergebnis aufgrund eines positiven Sondereffekts im Vorjahr zurück. Der in Q2 2025/26 um 3,9% gestiegene Rohertrag konnte diese Effekte nur teilweise ausgleichen. In 6M 2025/26 übersteigt dagegen das Rohertragswachstum von 4,6% die gestiegenen Kosten.

Das bereinigte EBIT im Teilkonzern HORNBACH Baumarkt stieg in 6M 2025/26 um 3,9% auf 251,6 Mio. EUR (6M 2024/25: 242,2 Mio. EUR). Der Teilkonzern HORNBACH Baustoff Union erzielte ein bereinigtes EBIT in Höhe von 3,6 Mio. EUR (6M 2024/25: 5,5 Mio. EUR) und der Teilkonzern HORNBACH Immobilien 32,5 Mio. EUR (6M 2024/25: 32,2 Mio. EUR).

Das Finanzergebnis in Q2 2025/26 war beeinträchtigt durch negative Währungseffekte in Höhe von 2,6 Mio. EUR, während sich im Vorjahr positive Effekte ergeben hatten (+2,3 Mio. EUR). In 6M 2025/26 lag das Ergebnis je Aktie der HORNBACH Holding mit 10,74 EUR nahezu auf dem Vorjahresniveau (6M 2024/25: 10,78 EUR).

 

Prognose für das Gesamtjahr bestätigt – Neueröffnungen im zweiten Halbjahr

HORNBACH bestätigt die am 21. Mai 2025 veröffentlichte Prognose. Der Konzern erwartet für das Geschäftsjahr 2025/26 weiterhin einen Nettoumsatz auf oder leicht über* dem Vorjahresniveau (6.200 Mio. EUR) und ein bereinigtes EBIT auf** dem Niveau des Geschäftsjahres 2024/25 (269,5 Mio. EUR). Angesichts der guten Ertragsentwicklung im ersten Halbjahr 2025/26 ist ein bereinigtes EBIT in der oberen Hälfte der prognostizierten Spanne derzeit wahrscheinlich.

Das zweite Halbjahr 2025/26 startet HORNBACH mit insgesamt drei Neueröffnungen von grossflächigen HORNBACH Bau- und Gartenmärkten. Die Standorte in Bukarest-Colentina (Rumänien) und Eisenstadt (Österreich) wurden Anfang September eröffnet; Timi?oara (Rumänien) eröffnet am
1. Oktober 2025. Darüber hinaus soll der zuvor geschlossene Baumarkt-Standort in Mainz-Kastel (Deutschland) im November 2025 als Fachmarkt für Bodenbeläge unter der Marke BODENHAUS wiedereröffnen.
 

Prognose-Nomenklatur:

* Umsatz: „Auf dem Niveau des Berichtsjahres“ = -2% bis +2% | „Leicht“ = +/- 2% bis +/-6% | „Deutlich“ = >+/-6%.
** Bereinigtes EBIT: „Auf dem Niveau des Berichtsjahres“ = -5% bis +5% | „Leicht“ = +/- 5% bis +/-12% | „Deutlich“ = >+/-12%.

 

Tabelle 2: Sonstige Kennzahlen HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Konzern

  31. August 2025 28. Februar 2025 ± in %
Eigenkapital in % der Bilanzsumme 46,9% 44,1%  
Anzahl der Einzelhandelsfilialen4) 172 172 ±0
Verkaufsfläche der Einzelhandelsfilialen in Tqm (BHB)5) 2.073 2.064 +0,4
Anzahl der Baustoffhandels-Niederlassungen 39 39 ±0
Anzahl Mitarbeiter6) 25.475 25.329 +0,6%

3) GfK-Definition: Baumärkte grösser als 1.000 qm; Daten verfügbar für Deutschland, Niederlande, Österreich, Schweiz und Tschechische Republik

4) davon 170 HORNBACH Bau- und Gartenmärkte sowie zwei BODENHAUS Fachmärkte

5) Verkaufsfläche BHB: geschlossene Halle (beheizt oder unbeheizt): 100%; überdachte Freifläche (unbeheizt): 50%; Baustoff Drive-in (unbeheizt): 50%;

   nichtüberdachte Freifläche (unbeheizt): 25%.

6) Anzahl der Beschäftigten zum Stichtag, einschliesslich passiver Beschäftigungsverhältnisse

 

Hinweis
Der Halbjahresfinanzbericht des HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Konzerns für Q2/6M 2025/26 ist online verfügbar unter: www.hornbach-holding.de.

 Eine Telefonkonferenz für Analysten und Investoren (Englisch) findet heute, 30. September 2025, um 8:30 Uhr statt. Die Live-Übertragung ist über den folgenden Link verfügbar: https://hornbach.engagestream.companywebcast.com/2025-09-30-hornbach

 

Über die HORNBACH Gruppe

Die HORNBACH Gruppe ist ein unabhängiger, familiengeführter Einzelhandelskonzern unter dem Dach der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA, die an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und im SDAX vertreten ist. Die grösste Tochtergesellschaft HORNBACH Baumarkt AG betreibt 174 grossflächige Bau- und Gartenmärkte (inklusive Fachmärkte, Stand 30. September 2025) sowie Online-Shops in neun europäischen Ländern. Zum Konzern gehören darüber hinaus die HORNBACH Baustoff Union GmbH, ein regionales Baustoffhandelsunternehmen mit 39 Standorten im Südwesten Deutschlands und Frankreich, sowie die HORNBACH Immobilien AG, die für den Konzern Einzelhandelsimmobilien entwickelt. Im Geschäftsjahr 2024/25 (Bilanzstichtag: 28. Februar 2025) erzielte die HORNBACH Gruppe einen Nettoumsatz von 6,2 Mrd. EUR und gehört damit zu den fünf grössten Handelsunternehmen für Bau- und Gartenbedarf in Europa. Der Konzern beschäftigt rund 25.000 Mitarbeitende.

 

Presse- und Investor Relations Kontakt
Antje Kelbert
Leiterin Investor Relations
Tel.: +49 (0) 6348 / 60 2444
antje.kelbert@hornbach.com
 
Christian Grether
Pressesprecher
Tel.: +49 (0) 6348 / 60 2571
christian.grether@hornbach.com
Anne Spies
Senior Investor Relations Manager
Tel.: +49 (0) 6348 / 60 4558
anne.spies@hornbach.com
 
Maximilian Franz
Investor Relations Manager
Tel.: +49 (0) 6348 / 60 2071
maximilian.franz@hornbach.com
 

HORNBACH Holding auf LinkedIn


 


30.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA
Le Quartier Hornbach 19
67433 Neustadt
Deutschland
ISIN: DE0006083405
WKN: 608340
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2205222

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2205222  30.09.2025 CET/CEST

Analysen zu HORNBACH Holding

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09:17 HORNBACH Buy Warburg Research
09:12 HORNBACH Add Baader Bank
25.08.25 HORNBACH Add Baader Bank
25.06.25 HORNBACH Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.06.25 HORNBACH Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.84 BHPSRU
Short 12’859.83 13.75 S2S3VU
Short 13’326.03 8.97 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’094.07 30.09.2025 17:28:05
Long 11’605.11 19.52 BH8SXU
Long 11’359.18 13.99 BZ9S1U
Long 10’860.40 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}