Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
08.10.2025 15:03:37
|
E-Auto-Fertigung in Sachsen ruht - VW hofft auf Autogipfel
ZWICKAU/DRESDEN/BERLIN (awp international) - Volkswagen erwartet vom Autogipfel im Kanzleramt an diesem Donnerstag neue Impulse für den Markthochlauf der Elektromobilität in Deutschland. "Wir haben grosse Erwartungen an den Autogipfel, sich dem Thema E-Mobilität mit Nachdruck zu widmen", sagte ein VW -Sprecher in Sachsen. Ziel müsse es sein, dass Elektroautos "vom Kunden liebgewonnen werden". Die Fahrzeuge selbst seien ausgereift, nun gehe es um die Unterhaltskosten.
Der Sprecher nannte als zentrale Punkte eine fortgesetzte Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos und einen Ladestrompreis unter 50 Cent pro Kilowattstunde. "Darüber muss die Politik diskutieren", sagte er.
Stillstand auf dem Band - VW pausiert E-Auto-Produktion
Hintergrund sind Produktionspausen in den VW-Werken Zwickau und Dresden, wo die Bänder in dieser Woche wegen schwächerer Nachfrage nach Elektroautos stillstehen. Nach Angaben des Unternehmens nutzt VW die Zeit für Schulungen, Wartungsarbeiten und den Abbau von Überstunden. Beide Standorte gelten als zentrale Pfeiler der Elektrostrategie des Konzerns.
Ostdeutschland als Treiber der Elektroproduktion
Auch Jens Katzek, Geschäftsführer des Automotive Cluster Ostdeutschland, sieht die Branche im Umbruch. Seinen Angaben zufolge kamen im vergangenen Jahr rund zwei Drittel der in Deutschland produzierten Elektroautos aus ostdeutschen Werken. "Wir sind auf einem guten Weg, die Elektromobilität ist längst Realität", sagte Katzek. Es brauche nun Verlässlichkeit statt immer neuer Zielmarken. "Lasst uns den Weg weiter forcieren, aber ohne diesen Zahlenfetischismus beim Jahr 2035", sagte er. Unternehmen bräuchten Planungssicherheit, nicht Strafandrohungen, wenn die Verbraucher noch zögerten.
Politischer Kursstreit: 2035 als Zankapfel
Vor dem Autogipfel hatten SPD-Spitzen wie Parteichefin Bärbel Bas und Fraktionschef Matthias Miersch bekräftigt, am Aus für neue Verbrenner ab 2035 festhalten zu wollen. CDU-Chef Friedrich Merz fordert dagegen, das Verbot zu kippen und auf "Technologieoffenheit" zu setzen./djj/DP/men
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
17.10.25 |
Porsche AG: Michael Leiters folgt auf Oliver Blume - der VW-Chef wollte erst einen anderen (Spiegel Online) | |
17.10.25 |
VW: Oliver Blume gibt Chefposten bei Porsche auf (Spiegel Online) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Volkswagen (VW) St veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
14.10.25 |
MÄRKTE EUROPA/Handelsstreit belastet - VW nach Call sehr fest (Dow Jones) | |
14.10.25 |
MÄRKTE EUROPA/Schwacher Start - VW nach Pre-Close fest (Dow Jones) | |
10.10.25 |
VW steigert Auslieferungen im 3. Quartal leicht (Dow Jones) | |
10.10.25 |
Volkswagen verkauft deutlich mehr Elektroautos in Europa (Spiegel Online) | |
02.10.25 |
Volkswagen revives struggling tech unit crucial to its future (Financial Times) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
17.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
16.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
15.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
14.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
14.10.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Volkswagen am 08.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.