Ericsson Aktie 614663 / SE0000108656
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.10.2025 10:02:43
|
MÄRKTE EUROPA/Schwacher Start - VW nach Pre-Close fest
DOW JONES--Die europäischen Börsen sind mit Abschlägen in den Handel am Dienstag gestartet. Grund könnten Aussagen von US-Finanzminister Scott Bessent sein. Dieser geht zwar weiterhin von einem Treffen zwischen den Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping aus, hat sich nach Einschätzung der Deutschen Bank aber "falkenhafter" geäussert. Den USA stünden noch erhebliche Hebel zur Verfügung, um Druck auf China auszuüben, die auch aggressiver ausfallen könnten als die Seltene-Erde-Politik Chinas, so Bessent in einem Interview mit der FT.
Der DAX verliert 1,0 Prozent auf 24.152 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es 0,9 Prozent nach unten. Am Anleihemarkt steigen die Kurse, die Renditen fallen somit. Am Devisenmarkt zeigt der Euro volatil, geht aktuell mit 1,1555 Dollar aber wenig verändert um. Gold bleibt mit Ständen von 4.121 Dollar je Feinunze auf Rekordkurs. Analysten erwarten einen Preisanstieg auf 5.000 Dollar in den kommenden Monaten.
Mit den Geschäftszahlen von JP Morgan, Wells Fargo, Goldman Sachs und der Citigroup am Mittag beginnt in den USA die Berichtssaison für das dritte Quartal, diese dürfte zunehmend Akzente am Markt setzen. Die Deutsche Bank hält in der neuen Saison positive Überraschungen für möglich angesichts der nur niedrigen Markterwartungen. Einige Unternehmen könnten ihre Ziele mit Bekanntgabe der Geschäftszahlen sogar anheben, was Kurspotenzial an den Börsen eröffnen sollte.
An Konjunkturdaten steht am Vormittag die Bekanntage des ZEW-Index im Blick. Sowohl bei den Konjunkturerwartungen wie bei der Lageeinschätzung erwarten Analysten eine Verbesserung. Übergeordnet setzen Anleger auf die Fiskalstimuli aus Berlin, die aber erst ab 2026 die Wirtschaft merklich antreiben dürften. Aus den USA werden wegen des Regierungsstillstandes weiterhin kaum Wirtschaftsdaten veröffentlicht.
Nach dem am Vorabend veranstalten Pre-Close-Call starten VW 1,6 Prozent fester. Dieser sei insgesamt "beruhigend" ausgefallen, urteilt Jefferies. Die widerstandsfähige Kernmarke sollte die Schwäche von Audi und Porsche ausgleichen, heisst es. Die Analysten erwarten eine bereinigte Marge von 4,3 Prozent im dritten Quartal, was im Rahmen der Prognose läge. Nach einer Gewinnwarnung fallen Michelin dagegen 8,6 Prozent zurück - das zieht auch die Continental-Aktie 2,6 Prozent nach unten.
Für Ericsson geht es nach Drittquartalszahlen 11 Prozent nach oben. Der Telekomausstatter hat Umsätze vorgelegt, die laut JP Morgan 1 Prozent über der Konsenserwartung ausgefallen sind. Auch EBITA und Marge waren besser. Wie die Analysten ausführen, ist die bessere Entwicklung aber ausschliesslich der starken Entwicklung der Sparte Cloud Software and Services geschuldet.
Trotz eines ordentlichen Zwischenberichts geben BP im frühen Handel 1,5 Prozent nach. Jefferies spricht von einem besser als erwartet ausgefallenen Fördervolumen sowie soliden Raffinerie-Margen. Die Abgaben der BP-Aktie sollten angesichts der Schwäche am Gesamtmarkt sowie nach den starken Sektoraufschlägen am Vortag nicht überbewertet werden.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.518,43 -0,9% -49,76 +13,0%
Stoxx-50 4.690,16 -0,6% -29,77 +9,1%
DAX 24.152,42 -1,0% -235,51 +21,8%
MDAX 30.054,30 -1,3% -393,29 +18,2%
TecDAX 3.647,28 -1,0% -37,40 +7,1%
SDAX 17.007,41 -1,5% -262,01 +24,9%
CAC 7.876,93 -0,7% -57,33 +7,3%
SMI 12.446,89 -0,3% -37,91 +7,6%
ATX 4.686,20 -0,9% -43,18 +27,4%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:20 % YTD
EUR/USD 1,1550 -0,2% 1,1572 1,1568 +12,1%
EUR/JPY 175,56 -0,4% 176,19 176,19 +8,3%
EUR/CHF 0,9289 -0,2% 0,9304 0,9310 -0,9%
EUR/GBP 0,8712 +0,4% 0,8678 0,8676 +5,1%
USD/JPY 152,01 -0,2% 152,26 152,30 -3,4%
GBP/USD 1,3258 -0,6% 1,3336 1,3333 +6,7%
USD/CNY 7,1203 +0,1% 7,1116 7,1093 -1,2%
USD/CNH 7,1480 +0,2% 7,1372 7,1350 -2,7%
AUS/USD 0,6458 -0,9% 0,6516 0,6522 +5,1%
Bitcoin/USD 111.735,30 -3,5% 115.828,85 114.392,65 +8,8%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 58,11 59,07 -1,6% -0,96 -17,3%
Brent/ICE 62,28 63,32 -1,6% -1,04 -15,4%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 4.126,78 4.110,30 +0,4% 16,48 +53,1%
Silber 52,26 52,26 -0,0% 0,00 +74,0%
Platin 1.435,86 1.425,41 +0,7% 10,45 +56,9%
Kupfer 4,97 5,14 -3,4% -0,17 +20,9%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/flf
(END) Dow Jones Newswires
October 14, 2025 04:03 ET (08:03 GMT)
Nachrichten zu Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B)
13.10.25 |
Ausblick: Ericsson stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
02.10.25 |
China curbs use of Nokia and Ericsson in telecoms networks (Financial Times) | |
02.10.25 |
China curbs use of Nokia and Ericsson in telecoms networks (Financial Times) | |
29.09.25 |
Erste Schätzungen: Ericsson (Telefon LMEricsson) (B) stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
14.07.25 |
Ausblick: Ericsson gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
30.06.25 |
Erste Schätzungen: Ericsson (Telefon LMEricsson) (B) stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
30.04.25 |
Ericsson (Telefon LMEricsson) (B)-Aktie: Einschätzungen und Kursziele der Analysten im April (finanzen.net) |
Analysen zu Continental AG
02.10.25 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
02.10.25 | Continental Underperform | Bernstein Research | |
02.10.25 | Continental Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.25 | Continental Buy | UBS AG | |
01.10.25 | Continental Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Volkswagen am 14.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.