Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2

Rekordquartal 31.07.2025 20:53:00

DroneShield-Aktie setzt Kursrally fort: Umsatzsprung und Auftragsbestand treiben an

DroneShield-Aktie setzt Kursrally fort: Umsatzsprung und Auftragsbestand treiben an

Der australische Drohnenabwehrspezialist DroneShield konnte die Anleger im zweiten Quartal 2025 mit einem kräftigen Umsatzsprung begeistern.

• DroneShield erzielt Rekordumsatz
• Aktie mit Kurssprung
• Liquiditätssituation ermöglicht weitere Expansion

Umsatzexplosion treibt Aktie auf neues Niveau

Die vorläufigen Zahlen zum zweiten Quartal 2025 übertrafen selbst optimistische Erwartungen: DroneShield hat einen Rekordumsatz von 38,8 Millionen Australischen Dollar (AUD) verbucht, was einem Anstieg von 480 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht.

Das zweite Quartal markiert nicht nur den höchsten Quartalsumsatz in der Unternehmensgeschichte, sondern unterstreicht auch die exponentiell steigende Nachfrage nach Drohnenabwehrtechnologie weltweit. Die gemeldeten Zahlen sind noch vorläufig - die testierten Gesamtjahreszahlen werden erst im Februar 2026 mit dem abgeschlossenen Audit veröffentlicht.

Auftragsbestand explodiert - Jahresumsatz bereits verdreifacht

Noch beeindruckender als die Quartalszahlen ist der bereits gesicherte Umsatz für das Gesamtjahr 2025. DroneShield hat nach eigenen Angaben bereits 176,3 Millionen AUD an Umsätzen realisiert oder durch feste Aufträge für das laufende Jahr gesichert. Zum Vergleich: Im bisherigen Rekordjahr 2024 erzielte das Unternehmen lediglich 57,5 Millionen AUD.

Laut dem offiziellen Quartalsbericht könnte sich das Auftragsvolumen durch weitere Eingänge in den kommenden Monaten noch erhöhen. Dieser enorme Auftragsbestand sorgt für beispiellose Planungssicherheit und unterstreicht den rasanten Aufstieg des Unternehmens im boomenden Markt für Drohnenabwehrsysteme.

Finanzielle Schlagkraft für weiteres Wachstum

Die Liquiditätssituation von DroneShield hat sich parallel zum operativen Erfolg massiv verbessert. Zum Stichtag 24. Juli 2025 verfügte das Unternehmen über Barmittel in Höhe von 192 Millionen AUD. Diese komfortable Kapitalausstattung eröffnet dem Management zahlreiche strategische Optionen.

Mit dieser finanziellen Feuerkraft kann DroneShield nicht nur in Forschung und Entwicklung investieren, sondern auch potenzielle Akquisitionen tätigen und die Marktposition weiter ausbauen. Die solide Liquiditätsbasis bildet das Fundament für die nächste Wachstumsphase in einem Markt, der durch geopolitische Spannungen und den zunehmenden Einsatz von Drohnentechnologie in Konflikten weltweit an Bedeutung gewinnt.

DroneShield-Aktie

Die Aktie des Drohnenabwehrspezialisten hat am Mittwoch nach Vorlage der Quartalszahlen deutliche Kursaufschläge erlebt: Der Anteilsschein gewann an der Börse in Sydney 7,09 Prozent und ging bei 3,17 AUD aus dem Handel. Damit summiert sich das Kursplus im bisherigen Jahresverlauf auf 314,38 Prozent - allein in den letzten drei Monaten haben Anleger eine Positiv-Performance von 137,45 Prozent in ihren Depots (Stand. Schlusskurs vom 30.07.2025). Am Donnerstag setzen sich die Gewinne sogar noch beschleunigt fort: Letztlich kletterten die Anteilsscheine um 18,30 Prozent auf 3,75 AUD.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’529.25 19.78 S90BBU
Short 12’803.09 13.63 S2S3KU
Short 13’286.54 8.81 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’049.13 18.09.2025 17:31:53
Long 11’535.76 19.15 BXGS2U
Long 11’288.51 13.87 B1SSKU
Long 10’791.30 8.84 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}