Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2

Enormes Wachstumstempo 27.08.2025 20:43:00

DroneShield-Aktie sackt trotz schwarzer Zahlen und Umsatzsprung ab

DroneShield-Aktie sackt trotz schwarzer Zahlen und Umsatzsprung ab

Trotz beeindruckender Geschäftszahlen und einer stark wachsenden Auftragslage verzeichnete die Aktie von DroneShield einen deutlichen Kursrückgang.

• DroneShield liefert beeindruckende Zahlen
• Sprung in Profitabilität gelungen
• DroneShield-Aktie knickt dennoch ein

DroneShield-Aktie mit Kurseinbruch

An der Heimatbörse in Sydney ist die DroneShield-Aktie am heutigen Mittwoch schlussendlich um satte 10,36 Prozent eingebrochen auf 3,20 AUD. Dieser enorme Rückgang überrascht viele, da der Drohnenabwehrspezialist eigentlich mit beeindruckenden Geschäftszahlen aufwarten konnte.

Rekordzahlen und starke Auftragslage

Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 72,3 Millionen AUD erzielt - ein Plus von 210 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus erzielte DroneShield einen Gewinn von 2,1 Millionen AUD, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellt, als noch ein Verlust von 4,81 Millionen AUD in den Büchern gestanden hatte.

Die Aussichten für die kommenden Monate übertreffen sogar die bisherigen Erfolge: Für das Gesamtjahr 2025 sind bereits Aufträge im Wert von 176,3 Millionen AUD gesichert, darunter ein Grossauftrag über 61,6 Millionen AUD.

Zuversichtliche Aussichten

DroneShield richtet den Blick klar nach vorn: Das Unternehmen plant, die Produktionskapazität bis Ende 2026 auf ein jährliches Umsatzvolumen von 2,4 Milliarden AUD auszuweiten - ein deutliches Signal, dass der weltweite Bedarf an Drohnenabwehrlösungen weiter stark wächst.

"Diese Leistung spiegelt die Stärke unseres Produktportfolios, die Agilität unserer Geschäftstätigkeit und den schnell wachsenden Markt für Drohnenabwehrlösungen wider. Wir sind stolz darauf, Spitzentechnologie in grossem Massstab bereitzustellen und gleichzeitig unsere Präsenz in wichtigen internationalen Märkten auszubauen", wird Oleg Vornik, CEO von DroneShield, in der entsprechenden Pressemeldung zitiert.

Innovationsschub durch Technologie

Gleichzeitig setzt DroneShield auf Fortschritte in der Technologie. Für Oktober 2025 ist ein grosses Update der KI-gestützten Detektionssysteme vorgesehen, während eine weiterentwickelte Generation für Mitte 2026 geplant ist. Durch diese kontinuierlichen Investitionen in künstliche Intelligenz will das Unternehmen seine technologische Spitzenposition sichern.

Die strategische Wende ist damit vollzogen - nun gilt es zu zeigen, dass DroneShield die operative Effizienz auch bei deutlich höheren Produktions- und Umsatzvolumina halten kann.

An der Börse sieht es auf längere Sicht bislang jedenfalls vielversprechend aus: So hat das australische Unternehmen seinen Kurs seit Jahresbeginn um fulminante 318,30 Prozent steigern können.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’680.37 19.68 ISSMNU
Short 12’957.14 13.56 B1LSOU
Short 13’438.91 8.81 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’128.47 16.09.2025 09:05:43
Long 11’638.76 18.35 S7MBDU
Long 11’412.17 13.71 BK5S8U
Long 10’915.15 8.84 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}