DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Wachsende Konkurrenz |
28.10.2025 16:47:00
|
DroneShield-Aktie: Boom oder Flaute?
DroneShield profitiert vom globalen Sicherheitsboom. Nach einer fulminanten Kursrally folgt jedoch eine Phase der Konsolidierung. Wie geht es für den Drohnenabwehr-Spezialisten weiter?
• Aktienrally legt trotzdem eine Pause ein
• Konkurrenz im Blick
Drohnenabwehr-Spezialist sprengt alle Erwartungen
Der australische Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen für Furore gesorgt. So erreichte das Unternehmen im dritten Quartal 2025 einen Rekordumsatz von 92,9 Millionen AUD - eine bemerkenswerte Steigerung von 1.091 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Auch der operative Cashflow verbesserte sich erheblich um 204 Prozent auf 20,1 Millionen AUD. Die kumulierten Umsätze für 2025 belaufen sich bereits auf 193,1 Millionen AUD und haben damit das Gesamtjahr 2024 mit 57 Millionen AUD deutlich übertroffen. Diese Zahlen verdeutlichen die rasant wachsende Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen in einem zunehmend von Sicherheitsbedenken geprägten globalen Umfeld.
Wachsende Konkurrenz könnte Margen unter Druck setzen
Ein wichtiger Aspekt für Investoren ist die sich verschärfende Wettbewerbssituation im Markt für Drohnenabwehrsysteme. Branchenbeobachter weisen darauf hin, dass finanzstarke Rüstungskonzerne zunehmend in diesen Bereich vordringen, was mittelfristig Druck auf die Margen und das Wachstumspotenzial von DroneShield ausüben könnte.
Aktie konsolidiert trotz Wachstumsrekord
Trotz der herausragenden Geschäftszahlen zeigt sich die DroneShield-Aktie jedoch volatil. Nachdem es im bisherigen Jahresverlauf um beeindruckende 520,92 Prozent rauf ging, folgte zuletzt eine Konsolidierungsphase. Diese Entwicklung deutet auf Gewinnmitnahmen hin, nachdem die Aktie zuvor starke Kursrallys verzeichnet hatte.
Am Dienstag ging es im australischen Handel jedoch wieder um 3,26 Prozent aufwärts auf 4,75 AUD. Von seinem Allzeithoch bei 6,60 AUD, das erst am 09.10.2025 erreicht wurde, ist das Papier jedoch noch um rund 38 Prozent entfernt.
Wies es für die DroneShield-Aktie in Zukunft weiter gehen wird - und ob das Papier die Kursrally wieder aufnehmen kann - bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
|
24.10.25 |
Neue Airport-Sicherheit: DroneShield-Aktie fällt trotzdem (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Kurskorrektur bei der DroneShield-Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
DroneShield-Aktie unter Druck trotz Rekordquartal (finanzen.ch) | |
|
17.10.25 |
DroneShield-Aktie fällt: Technische Korrektur nach Kursrally? (finanzen.ch) | |
|
15.10.25 |
DroneShield präsentiert neue Softwareplattform - Aktie nach Rally dennoch unter Druck (finanzen.ch) | |
|
14.10.25 |
DroneShield-Aktie verliert trotzdem: Neues Plugin integriert Drohnenerkennung in wichtige Plattform (finanzen.ch) | |
|
13.10.25 |
DroneShield-Aktie schwächelt trotz Zertifizierung durch britische Regierung (finanzen.ch) | |
|
10.10.25 |
DroneShield-Aktie legt nach Mega-Rally Pause ein: Chance für Investoren? (finanzen.ch) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst tiefrot -- DAX zum Handelsende wenig bewegt -- Wall Street schlussendlich gewinnt -- Märkte in Fernost letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt steckte am Dienstag ordentliche Verluste ein, während sich das deutsche Börsenbarometer seitwärts bewegte. An den US-Börsen waren am Dienstag Gewinne zu sehen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag leicht abwärts.


