DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rückkehr der Bullen? |
01.07.2025 21:10:00
|
DroneShield-Aktie meldet sich eindrucksvoll zurück - Aktie mit starkem Rebound

Nach einem kurzen Rücksetzer infolge von Gewinnmitnahmen konnte die DroneShield-Aktie am Dienstag wieder in den Aufwärtsmodus schwenken.
• Auftragslage boomt
• Fundamentaler Rückenwind
Die Aktie des australischen Drohnenabwehr-Unternehmens DroneShield hat in den vergangenen Monaten mit einer Performance von zuletzt rund 198 Prozent seit Jahresbeginn für Schlagzeilen gesorgt. Nachdem Anleger zum Wochenstart nach einem Meilenstein von über 200 Prozent Kurszuwachs zunächst Gewinne mitnahmen, konnte sich das Papier am Dienstag nun wieder mehr als stabilisieren und schloss an der Börse in Sydney 12,28 Prozent höher bei 2.560 AUD.
Rekordaufträge halten das Momentum hoch
DroneShield konnte in jüngster Vergangenheit zwei frische Grossaufträge verbuchen: 61,6 Millionen Australische Dollar von einem europäischen Militärkunden - der grösste Auftrag in der Firmengeschichte -, sowie 9,5 Millionen US-Dollar aus Lateinamerika für portable und mobile C-UAS-Systeme; der dritte Vertrag desselben Kunden binnen zwölf Monaten.
Beide Deals sollen noch 2025 in Lieferung gehen und fliessen damit direkt in den Umsatz ein. Analysten des Brokerhauses Bell Potter etwa hoben angesichts dieser Pipeline ihr Kursziel auf 2,60 AUD an und bestätigten ihre Kaufempfehlung.
Aufwärtskurs weiter intakt
Trotz der steilen Kursentwicklungen dürfte der langfristige Aufwärtskurs daher intakt bleiben: Wachsende Verteidigungsbudgets, technologischer Vorsprung und skalierbare Fertigung untermauern weiteres Aufwärtspotenzial - selbst nach der jüngsten Rally und dem kurzen Durchatmen am Markt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
15.09.25 |
DroneShield-Aktie setzt Höhenflug fort - Anleger bleiben zuversichtlich (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Fokus auf DroneShield-Aktie: Geplatzter Millionenauftrag - steht das Anlegervertrauen auf der Kippe? (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
DroneShield-Aktie im Aufwind: Aufnahme in S&P/ASX 200 treibt Kurs an (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gewinnmitnahmen belasten DroneShield - Aktie des Drohnenabwehr-Experten schwächelt (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
DroneShield-Aktie im Fokus: DroneShield mit Rekordwachstum - Grossinvestor ausgestiegen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Warum die DroneShield-Aktie trotz Rekordergebnis fällt (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Kursrutsch gestoppt? DroneShield-Aktie erholt sich nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
DroneShield-Aktie sackt trotz schwarzer Zahlen und Umsatzsprung ab (finanzen.ch) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI tendiert vorbörslich leichter -- DAX wenig bewegt erwartet -- Asiens Börsen unbeständigDer heimische Aktienmarkt dürfte vor dem Wochenende schwächer starten, während der deutsche Leitindex voraussichtlich an der Nulllinie bleibt. Am Freitag zeigen sich die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung volatil.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |