Roche Aktie 1203204 / CH0012032048
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Dividendenstars |
24.10.2023 21:23:00
|
Dividendenaristokraten der Schweiz: Hier werden Anleger verlässlich mit Ausschüttungen belohnt
Dividendenstarke Aktien sind insbesondere in unsicheren Börsenzeiten bei Anlegern beliebt. Die Bank Vontobel hat 15 heimische Dividendenstars ausgemacht, bei denen Anleger seit Jahrzehnten verlässliche und steigende Ausschüttungen erhalten.
• 10 Jahre steigende Ausschüttungen
• Swiss Life führt die Gruppe an
Unternehmen, die seit mindestens einem Vierteljahrhundert verlässlich Dividenden ausschütten und diese kontinuierlich steigern, werden insbesondere in den USA Dividendenaristokraten genannt. Anleger profitieren nicht nur in Börsenhochzeiten von diesen Titeln im Depot, auch in schwachen Börsenphasen legen Firmen bei den Ausschüttungen regelmässig etwas drauf, was für ein solides Geschäft spricht, das auch wirtschaftliche Schwächephasen weitgehend unbeschadet übersteht.
Auch hierzulande gibt es Dividendenaristokraten, die Vontobel zufolge aber auf eine zehnjährige stetig steigende Dividendenzahlung zurückblicken können. Die Experten von Vontobel Research bewerten insbesondere die betreffenden 15 heimischen Dividendenstars als attraktive Investments und verweisen dabei auf die Rendite zehnjähriger Schweizer Staatsanleihen, die aktuell bei 1,05 Prozent liegt, während im Swiss Performance-Index eine Dividendenrendite von rund 3,2 Prozent zu erzielen ist. Den Experten zufolge hat sich die Rendite zehnjähriger Schweizer Staatsanleihen seit März sogar um weitere 30 Basispunkte vergrössert.
Swiss Life: Höchste voraussichtliche Dividendenrendite
An der Spitze der Schweizer Dividendenaristokraten - zumindest in Sachen Dividendenrendite - landet bei Vontobel Equity Research der Versicherungsriese Swiss Life. Mit einem erwarteten Dividenden-Kurs-Verhältnis von 5,8 Prozent für 2023 kann keiner der anderen Dividendenstars hierzulande mithalten. Und auch beim Dividendenwachstum sichert sich die Swiss Life den Spitzenplatz: Zwischen 2012 und 2022 ist die Auszahlung von 4,40 CHF auf 30,00 CHF gestiegen.
Dividendenrendite von über drei Prozent: Sechs Aktien mischen mit
Mit einer Dividendenrendite von über drei Prozent können daneben sechs heimische Börsenstars punkten. Während Anleger beim Pharmariesen Roche sowie dem Vermögensverwalter Partners Group ein Verhältnis von Ausschüttung zu Aktienkurs von 3,9 Prozent geboten bekommen, landen der Pharmakonzern Novartis mit 3,7 Prozent und Orior mit 3,6 Prozent knapp dahinter. Auch der Dienstleistungs- und Handelskonzern DKSH kommt Vontobel Research zufolge auf eine Dividendenrendite von 3,6 Prozent, während der international tätige Lebensmittelriese Nestlé in dieser Gruppe mit einem Dividenden-Kurs-Verhältnis von 3,1 Prozent etwas abgeschlagen bleibt.
In Sachen Dividendenwachstum punktet hier insbesondere die Partners Group: 6,25 CHF je Aktie erhielten Anleger noch im Jahr 2012, zehn Jahre später schüttete das Unternehmen bereits 37 CHF je Anteilsschein an Investoren aus.
Dividendenrenditen von über zwei Prozent: Zug Estates führt die Gruppe an
Knapp unter der Marke von drei Prozent landet mit einer Dividendenrendite von 2,9 Prozent der Immobilienkonzern Zug Estates. Auch hier konnten Anleger in den letzten zehn Jahren von einem deutlichen Dividendenwachstum profitieren: Von 15,00 CHF im Jahr 2012 stieg die Ausschüttung 2022 bis auf 41,00 CHF an. Auch Geberit findet sich in dieser Gruppe wieder, ebenso wie der Duftstoffhersteller Givaudan, die Dividendenrenditen von 2,8 beziehungsweise 2,5 Prozent bieten.
Starkes Dividendenwachstum verzeichnete der Technologieanbieter ALSO: Von 1,20 CHF auf 4,60 CHF stieg die Dividendenzahlung in den letzten zehn Jahren. Bei der Dividendenrendite landet das Unternehmen mit 2,1 Prozent in dieser Gruppe aber im unteren Bereich.
Starkes Dividendenwachstum - geringere Rendite
Mit Dividendenrenditen zwischen 1,3 und 1,8 Prozent landen INTERROLL, Logitech, Sika und Temenos in der letzten Gruppe der 15 von Vontobel ausgemachten heimischen Dividendenaristokraten. Allerdings finden sich hier Unternehmen wieder, die die Ausschüttung in den letzten zehn Jahren besonders deutlich erhöht haben. Bei INTERROLL (Dividendenrendite von 1,3 Prozent) stieg die Ausschüttung seit 2012 von 8,00 CHF auf 32,00 CHF an, deutlicher ging es noch bei Logitech (Dividendenrendite 1,7 Prozent) nach oben: Während 2012 noch 0,21 CHF an Dividende gezahlt wurden, ging es 2022 bereits bis auf 0,96 CHF nach oben. Auch Temenos (Dividendenrendite von 1,8 Prozent) hat bei der Dividende für kräftiges Wachstum gesorgt, diese zog von 0,28 CHF auf 1,10 CHF an. Sika (Dividendenrendite von 1,5 Prozent) konnte seine Ausschüttungen ebenfalls deutlich steigern - von 0,85 CHF auf 3,20 CHF.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in Zürich: SMI schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Roche Aktie News: Anleger greifen bei Roche am Freitagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
SIX-Handel: SLI nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Börse Zürich in Grün: SMI am Nachmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Roche Aktie News: Anleger greifen bei Roche am Freitagmittag zu (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Freundlicher Handel: SLI mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI steigt mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche AG (Genussschein)
| 19.11.25 | Roche Hold | Deutsche Bank AG | |
| 19.11.25 | Roche Buy | UBS AG | |
| 18.11.25 | Roche Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 18.11.25 | Roche Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.11.25 | Roche Hold | Deutsche Bank AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


