Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Canopy Growth Aktie 131680879 / CA1380357048

Aktien-Umtausch 29.04.2024 23:11:00

Distanzierung von Cannabis-Riese Canopy: Constellation Brands greift durch

Distanzierung von Cannabis-Riese Canopy: Constellation Brands greift durch

Constellation Brands und Canopy Growth verbindet seit Jahren eine strategische Partnerschaft in welcher der Getränkehersteller Milliarden Dollar in das Cannabis-Unternehmen pumpte. Nun will sich das Unternehmen von dem strauchelnden Cannabis-Produzenten distanzieren und hat mehrere Schritte in diese Richtung unternommen.

• Constellation Brands wandelt Common Shares in Aktien ohne Stimmrecht und Gewinnberechtigung um
• Constellation-gestützte Mitglieder verlassen Canopy-Board
• Canopy-Anleger begeistert

Der US-Getränkeriese Constellation Brands zieht sich nach seinem Milliardeninvestment vermehrt von Cannabis-Hersteller Canopy Growth zurück, verbleibt jedoch grösster Anteilseigner. Dies gab das Unternehmen jüngst mittels einer Pressemitteilung bekannt. So verkündete der Produzent alkoholischer Getränke, dass seine indirekten und hundertprozentigen Töchter Greenstar und CBG ihre Common Shares an Canopy Growth in solche Anteilsscheine ohne Stimmrecht und ohne Gewinnberechtigung an dem Cannabis-Unternehmen umgetauscht hätten.

Canopy-Aktionärsabstimmung macht's möglich

Möglich wurde dieser Schritt durch eine Aktionärsabstimmung Canopys bei einer ausserplanmässigen Versammlung vor wenigen Tagen. Ziel war die Schaffung einer neuen Kategorie von stimmrechtslosen und nicht gewinnberechtigten umtauschbaren Canopy Growth-Aktien und das Einholen der Genehmigung für ihre Ausgabe in unbegrenzter Stückzahl. Gleichzeitig wurden die Rechte der Stammaktien neu formuliert, damit sie jederzeit nach Wahl des Inhabers in die neuen umtauschbaren Aktien umgewandelt werden können, hiess es in der zugehörigen Canopy-Mitteilung.

Wie es von Seiten Constallation Brands heisst, seien Greenstar und Canopy ausserdem darin übereingekommen, dass ein im Dezember 2024 fälliger von Canopy ausgegebener Schuldschein im Wert von 100 Millionen Kanadischen Dollar in umtauschbare Aktien umgewandelt würde. Dabei verzichtet die Constellation-Tochter auf die abgelaufenen, noch nicht gezahlten Zinsen auf die Anleihen und den Restkapitalbetrag der Anleihe. Die Schuldenlast Canopys verringert sich damit massgeblich.

Insgesamt halten die beiden Tochterunternehmen nun circa 26,2 Millionen austauschbare Aktien an dem Cannabis-Unternehmen.

Constellation gibt Einfluss auf Canopy Growth auf

Mit diesem Schritt gibt Constellation Brands seinen Einfluss auf Canopy auf, den der Getränkehersteller durch milliardenschwere Investments in der Vergangenheit erwarb. So hatte der Spirituosenhersteller in 2018 ein Investment in Höhe von fünf Milliarden Kanadischen Dollar in den Cannabisriesen angekündigt und seine strategische Partnerschaft mit dem Unternehmen somit vertieft. Im Zuge des Rückzugs kündigten auch die drei von Constellation unterstützten Board-Mitglieder James Seiba, Judy Schmeling und Garth Hankinson ihren sofortigen Rücktritt an. Auch andere Vereinbarungen, die zwischen Canopy und Constellation Brands bestanden, wurden mit dem Umtausch der Aktien beendet.

"Während wir die Strategie von Canopy weiterhin unterstützen, wird diese Transaktion voraussichtlich keine Auswirkungen auf unser Eigenkapital haben und steht im Einklang mit unserer Absicht, keine zusätzlichen Investitionen in Canopy zu tätigen, wie wir zuvor in unseren Prioritäten für die Kapitalallokation erklärt haben", wird Bill Newlands, Chief Executive von Constellation Brands, in der Pressemitteilung zitiert.

Canopy Growth mit tiefroten Zahlen

Der Rückzug des Spirituosenherstellers dürfte auch mit den weiterhin tiefroten Zahlen des Cannabis-Konzerns zu tun haben. Im dritten Jahresviertel des laufenden Geschäftsjahres 2024 belief sich der Verlust auf 230,3 Millionen US-Dollar, was etwas mehr war als vor Jahresfrist, als das Minus noch bei 226,8 Millionen US-Dollar gelegen hatte. Darüber hinaus sackte der Umsatz um rund sieben Prozent auf 78,5 Millionen US-Dollar ab.

Canopy setzt auf Standort USA

Canopy verfolgt derweil ambitionierte Ziele für den US-amerikanischen Cannabismarkt. Hier kündigte das Unternehmen bereits Ende Oktober 2022 an, eine Holding in den USA gründen zu wollen, um den Einstieg in die US-Cannabisindustrie zu beschleunigen und den Wert seines gesamten US-Cannabis-Ökosystems freizusetzen. Auch dieser Prozess werde sich laut Canopy nun mit der Schaffung der neuen Aktiengattung beschleunigen.

"Wir freuen uns auf die Aufrechterhaltung einer dauerhaften positiven Beziehung mit [Constellation] als unserem grössten Aktionär und auf die weitere Entwicklung der Strategie von Canopy USA, die durch diese Veränderung ermöglicht wird, während Canopy USA mit den Akquisitionen von Wana, Jetty und Acreage vorankommt", so Canopy-CEO David Klein in einer Pressemitteilung.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jarretera / Shutterstock.com,Lifestyle discover / Shutterstock.com

Analysen zu Canopy Growth Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’585.42 19.33 BR1SRU
Short 12’833.84 13.89 BFKSDU
Short 13’335.20 8.72 O5UBSU
SMI-Kurs: 12’124.26 23.09.2025 13:53:54
Long 11’597.30 19.97 BH8SXU
Long 11’292.60 13.35 BEFSQU
Long 10’795.14 8.63 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}